Showing results 21 to 30 out of 35
ALEXA SKILLS HACKATHON
07 Sep - 09:00 AM
Monheim b. Düsseldorf, Germany
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprachinterfaces!
Conversational Interfaces haben eine große Zukunft, sie stellen die natürlichste und einfachste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine dar. Mit dem Echo von Amazon steht der Sprachassistent mitten in unseren Wohnzimmern - das eröffnet eine völlig neue Welt, auch für das eBusiness.
Lernen Sie, eigene Echo Skills für Amazon‘s Alexa zu entwickeln. Nach diesem eintägigen Workshop haben Sie Ihren ersten eigenen Skill erstellt.
Wir werden das Alexa Skills Kit (ASK) nutzen, weitere wichtige Tools, Dokumentationen sowie Code-Samples kennen lernen.
Wir werden ferner die Grundlagen der Zertifizierung von Skills beleuchten, um Skills später auf dem Amazon Skills-Shop zu veröffentlichen.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Registrieren Sie sich heute, um Ihren Platz zu sichern!
Jeder Teilnehmer erhält ein digitales Handout mit den wichtigsten Informationen des Tages.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
AGENDA FÜR DEN HACKATHON
9.00 Begrüßung
9.15 Beginn der Veranstaltung Aufbau und Funktion von Amazon EchoEntwicklungsumgebung & Entwicklungstools Einführung in die Skill-Entwicklung
11.45 Fallbeispiel
12.30 Mittagessen
13.45 Aufbau einer Sprachkommunikation Grundlagen Skripts
14.45 Hackertron
16.00 Ermittlung des Gewinner-Skills Diskussion
17.00 Voraussichtliches Ende
// LEGAL TECH HACKATHON
17 Aug - 10:00 AM
Köln, Germany
DIE DIGITALISIERUNG DES RECHTSMARKTS.
Der Cologne Legal Hack ist ein Event, um innovative Konzepte und Prototypen für die zukünftige Rechtsberatung zu entwickeln. Softwareentwickler und Juristen treffen aufeinander und arbeiten Hand in Hand an digitalen Lösungen und Methoden die die juristische Praxis nachhaltig unterstützen werden.
Deutschlands zweiter Legal Tech Hackathon bringt Juristen mit Software Entwicklern, den Treibern der digitalen Revolution, erstmals bewusst zusammen.
Ein fruchtbarer Dialog beginnt mit einer gemeinsamen Sprache. Diese zu entwickeln ist die wichtigste Aufgabe des Events. Mit Hilfe von Legal Engineers, Juristen mit technischer Expertise, wird über zwei Tage hinweg in verschiedenen Formaten der Versuch unternommen, Brücken zu schlagen.
Der zweitätige Hackathon ist auf der Basis und Idee des Legal Tech Hackathon von hacking.law entstanden und wird in Kooperation mit Florian Glatz durchgeführt.
Beim Hackathon sollen Juristen und Softwareentwickler gemeinsam Themen identifizieren und Lösungen entwickeln. Begleitet durch Legal Knowledge Engineers und Juristen mit technischer Expertise werden Ideen in einem offenen Format entwickelt, Teams interessengeleitet gebildet und sodann in einem freundschaftlichen Wettbewerb gepitcht. Die überzeugendsten Konzepte und wegweisendsten Prototypen werden von einer Experten-Jury prämiert.
Wallifornia MusicTech | Hackathon | 2.000€ Cash prize
05 Jul - 09:00 AM
Liège, Belgium
Hackers, innovators, tech specialists, artists, makers, coders, and other music tech fans in Wallonia! GOTORO ASBL invites you to participate in the 24-hour Wallifornia MusicTech Hackathon. You'll be challenged to create the next game changer in the music-tech industry. Collaborate with like-minded individuals and showcase your skills and creativity -- compete to win a €2,000 cash prize.
#hack4tk - Hackathon 2017
26 Jun - 12:00 PM
Essen, Germany
Es ist wieder soweit: Der thyssenkrupp Hackathon #hack4tk geht in die nächste Runde.
Vom Montag, 26. bis zum Dienstag, 27. Juni 2017 entdecken hier Developer, Designer & Konzepter die Geheimnisse eines ganz besonderen Ortes. Ihr könnt als Team mit drei Agenten antreten. Oder ihr kommt alleine und wir suchen passende Mitstreiter für euch.
Der Hackathon ist für die Jungen und Wissensdurstigen, für alle, die gern komplexen Aufgaben auf den Grund gehen und deren Entdeckerlust nicht beim ersten "Betreten verboten"-Schild endet. Er ist für alle, die mit Leidenschaft und Neugier neue digitale Lösungen für zukünftige Business Challenges entwickeln und das gerne gemeinsam im Team tun.
Wenn ihr ein Händchen für Technologie und Programmierung habt, spitze in Design oder digitaler Konzeption seid oder ihr einfach vor guten Ideen sprüht, seid ihr im #hack4tk genau richtig. Gemeinsam entwickeln wir beim Hackathon spannende Dinge, an die so vorher noch keiner gedacht hat.
Der Ablauf in Kürze: Die AREA 51 startet mit allen registrierten Teilnehmern am Montag, den 26. Juni 2017 um 12 Uhr. Im Team arbeitest Du 24 Stunden an der Realisierung innovativer Ideen, die wir am Ende gemeinsam umsetzen wollen.
Am Morgen des 27. Juni 2017 stellen alle Teams ihre Ideen vor. Im Anschluss werden die Besten von einer Fachjury ausgezeichnet. Die AREA 51 des thyssenkrupp Hackathon erweitert auch Euren Horizont: Unsere Experten stehen Euch permanent als Mentoren zur Seite, geben Impulse und teilen Ihr Wissen.
Warum mitmachen? Die Frage beantwortet sich eigentlich von selbst.
Der Hackathon kann ein Sprungbrett für Deine Karriere sein.
Du lernst Gleichgesinnte im geheimnisvollsten Sperrgebiet der Welt kennen.
Du arbeitest an echten Aufgabenstellungen von thyssenkrupp.
Du erweiterst Dein Netzwerk mit Profis und solchen, die es bald sein werden.
Du zahlst nicht einen Cent für das Ganze.
Und: Du kannst nur gewinnen! Außer Spaß und garantierten Erfahrungen zum Beispiel die Mitarbeit an der konkreten Umsetzung Deiner Idee. Oder ein iPad. Oder Beats by Dre Kopfhörer. Und natürlich: Den ewigen Respekt Deiner Kollegen.
Hackathon for Kids: Game-Development / Kids ab 12 Jahren
24 Jun - 10:00 AM
Düsseldorf, Germany
Was stellt ihr euch unter einem Game Development Hackathon vor? Dass man ziemlich viele Stunden sich mit Grafiken und Animationen beschäftigt, stimmt‘s? Ganz falsch ist das ja auch nicht, allerdings gehört zu der Entwicklung wesentlich mehr, als das Verbinden von Bildern. Wie schnell soll der Character gehen? Wie hoch soll er springen? Welche Hindernisse solle es geben, in welcher Frequenz sollen sie auftauchen? Diese und noch viel mehr Fragen müssen bei der Entwicklung eines Spiels beantwortet werden. Gefordert sind Fähigkeiten wie logisches und mathematisches Denken, räumliches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Kreativität.
Unter Anleitung von unserem Experten Matthias Seyfferth arbeiten die Teilnehmer weitestgehend selbständig und lösen Probleme. In kleinen Teams entwickeln sie ihr eigenes Projekt und präsentieren am Ende des Hackathons ihr Ergebnis.
Kleine Snacks und Getränke sind in dem Preis enthalten
*Frühbucher bis 31. Mai 2017
Düsseldorf 2020 - Creating a Smart City
13 Jun - 08:30 AM
Düsseldorf, Germany
Der digihub Düsseldorf/Rheinland
organisiert in Kooperation mit Vodafone, der Smart City-Initiative der Stadt Düsseldorf und den Stadtwerken Düsseldorf eine Praxiskonferenz mit Pen & Paper Hackathon zum Megathema Smart City.
Bei der Praxiskonferenz erfahren Sie mehr über die Strategie der Stadt Düsseldorf, lernen neueste Entwicklungen aus der Startup-Szene und technische Trends kennen und erleben live, wie Smart City Innovationen kontrovers diskutiert werden.
Beim Pen & Paper Hackathon entwickeln Infrastruktur-Betreiber und Städte, Startups und Gründer sowie Zulieferunternehmen für die Smart City neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Kreieren Sie mit uns innovative Projekte für die urbane Metropole von morgen und starten sie neue Kooperationen!
bofrost* Hackathon
09 Jun - 06:00 PM
Köln, Germany
Hackers in and around Cologne! hack.institute invites you to participate in the Bofrost * hackathon. You'll be challenged to help this traditional German frozen foods and ice cream company find innovative ways to leverage online services to revolutionize their product sales and delivery processes. You'll have a weekend to deign and build a prototype or business model that brings positive disruption to BoFrost's sales, customer service or frozen delivery models.
Android @RUB Hackathon
03 Jun - 09:00 AM
Bochum, Germany
Android hackers in and around Bochum! The Institute of Communication Acoustics at the Ruhr University in Bochum invites you to participate in the Android @RUB Hackathon. Come and showcase your Android developer skills, network with your peers, and build an awesome Android app that matches the event theme of Audio & Video Android Implementation.
Hack IT hard! Hackathon @InsurTech
19 May - 10:00 AM
Köln, Germany
Great coders are today's rock stars!
Recht hat er, der gute will.i.am. Frei nach diesem Motto veranstalten wir mit unseren Partnern Microsoft, IBM, TIMETOACT, figo, Fedger und JayPad den ersten Hackathon im Rahmen der InsurTech Week in Köln.
Das Event zieht sich über zwei volle Tage. Freitag von 10:00 - 23:00 Uhr und am Samstag von 10:00 - 20:00 Uhr. Während den zwei Tagen arbeitet ihr im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech, und setzt dieses mit Hilfe von Experten aus der Praxis sofort in Code um.
Hast du das Zeug dazu, zwei Tage lang mit anderen Entwicklern, Programmierern und Designern an einem Projekt zu arbeiten und dieses sofort umzusetzen? Dann melde dich an und verändere nachhaltig die Versicherungswirtschaft!
Coole Preise und tolle Kontakte warten auf die besten Teams des Hackathons!
Um euch nicht aus dem Tunnel zu holen, kümmern wir uns um die Verpflegung! Dieser Service ist bereits im Ticketpreis enthalten. Toilettengänge sind auf Anfrage weiterhin erlaubt.
'Cause we all just wanna be big rockstars... Hack IT hard!
Disrupt.me! powered by Gothaer
17 May - 09:00 AM
Köln, Germany
Ring frei: Die Gothaer Versicherung ist mutig und stellt sich eurem Angriff!
Disruption, Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle entstehen häufig aus der Internetnutzerschaft, also aus der "Crowd", oder werden von Startups angestoßen. Viele Unternehmen setzen aus diesem Grund diverse Instrumente wie Hackathons, Bootcamps, Summits oder Pitch-Sessions ein, um aus eben dieser Crowd kreative Ideen für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.Beim Disrupt.me! beschreiten wir andere unkonventionelle und innovative Wege: Bei diesem Format geht es darum, dass sich die Versicherungswirtschaft gezielt in hypothetischem Rahmen mit disruptiven Ideen, Innovationen und Geschäftsmodellen angreifen lässt, um im Idealfall agieren zu können, bevor dies von anderen Akteuren auf dem Markt geschieht. Ziel ist es, bisherige etablierte Geschäftsmodelle oder Bereiche zu verändern, erneuern oder zu ersetzen. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von unserem Ecodynamics Experten Hamidreza Hosseini, der sein Handwerk im Silicon Valley lernte und konstruktive Angriffsmethodiken vermittelt. Zielscheibe beim Gothaer Disrupt.me! ist die Geschäftsmodell-Sparte „Absicherung der Arbeitskraft“, also eine Generalüberholung des gesamten Bereiches Berufsunfähigkeit. Jetzt seid ihr an der Reihe: Beantwortet mit euren Geschäftsmodell-Ideen folgende Fragen, deren Antworten ihr viel besser als Marktforschungsinstitute, Berater oder Business kennt:
Was ist überhaupt ein „normaler“ Lebenslauf der Generation Y, Digital Natives und Millenials?
Welche Rolle spielt das Thema Arbeitskraftabsicherung (durch Berufsunfähigkeit) für die digitale Generation und welche Absicherung sucht sie?
Wie sähe ein optimal auf sie zugeschnittener Prozess aus (vom ersten informieren über den Abschluss und des Handlings während der Vertragslaufzeit)?
Berücksichtigt bei Euren Ideen auch die allgemeinen Branchenprobleme:
Bestimmte Berufe sind wegen hoher Risiken nur gegen einen sehr hohen Preis versicherbar. Mit welchen Konzepten kann eine bezahlbare Absicherung unabhängig vom Beruf angeboten werden?
Durch Ratings und Finanztestbericht sowie Vergleichsportale hat sich ein Marktstandard etabliert, den alle Versicherer erfüllen müssen. Welchen Mehrwert kann ein neues Konzept Arbeitskraftsicherung bieten und langfristig etablieren?
Warum solltet ihr teilnehmen?
Ihr gestaltet mit eurem Know-How und eurer Kreativität die Zukunft einer ganzen Branche mit!
Das Gewinner-Team erhält attraktive Preise!
Euer Startschuss für die Zukunft: Ihr knüpft direkte Kontakte zu Entscheidern aus dem Bereich Digitalisierung bei einem großen Versicherer aus der Region! Ihr erhaltet die Möglichkeit, Eure Ideen Entscheidungsträgern zu präsentieren und sie direkt mit Ihnen zu diskutieren. Vielleicht ergeben sich daraus spannende Zusammenarbeitsmöglichkeiten!
Ihr könnt euch als Team oder Einzelperson anmelden, im Idealfall habt ihr bereits eine konkrete Idee, die ihr an diesem Tag im Team unter professioneller Anleitung bearbeiten wollt. Schickt diese bitte in 1-3 Sätzen bis Freitag, den 12.05.2017 an insurtech@startplatz.de, damit wir sie bewerten können. Ablauf: 08:45 Uhr: Check-In & Get-Together09:00 Uhr: Begrüßung & inhaltliche Einführung09:15 Uhr: Vorstellung Gothaer und Scope des Angriffsmodells09:30 Uhr: Executive & Experts Diskussionsrunde: Richtlinien und Möglichkeiten in der Versicherung bzw. Vorstellung der Experten 10:00 Uhr: Elevator Pitches & Teambildung11:00 Uhr: Einführung in die Erstellung von Angriffsmodellen 11:15 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 1 12:30 Uhr: Mittagessen 13:30 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 217:00 Uhr: Abschluss-Pitches18:30 Uhr: Pause / Jury-Bewertung19:00 Uhr: Siegerehrung19:30 Uhr: NetworkingDas Kleingedruckte: Zielgruppe des Formates sind Startups, Gründungsinteressierte und Studierende. Auf Wunsch des Veranstalters behalten wir uns vor, eine endgültige Auswahl der Teilnehmer zu treffen. Da es sich zum Teil um interne Daten des Versicherers handelt, wird zu Beginn der Veranstaltung eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben.