Showing results 31 to 39 out of 39
Campfire on Mars – Mission #1
30 May - 06:00 PM
Hamburg, Germany
Mission#1 – Hello Mars! In unserer ersten Campfire Mission landen wir auf dem Voice Planeten. Unser Experte Alexey, mit dem wir auch bei unseren "Find your Voice" Hackathons zusammenarbeiten, führt uns ein in die Welt der sprachgesteuerten Interaktion. Welche Möglichkeiten gibt es schon heute? Und was machen wir mit unserer Freizeit, wenn künstliche Intelligenzen für uns alle lästigen Anrufen tätigen? Alexey Vidanov ist Informatiker und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Alexey erkannte die Chancen und Möglichkeiten der neuen Plattformen, und nutzte die Gelegenheit, Alexa-Fähigkeiten zu entwickeln, das Ökosystem kennenzulernen und andere zu unterrichten. Er coacht und berät Unternehmen zu VUI UX, Alexa SDK und Storyline. Was sind Campfires on Mars? “Campfire on Mars” ist ein interaktives Event-Konzept mit monatlichen wechselnden Themen - von Atomphysik bis Selfie-Philosophie. Denn wir sind überzeugt, berufliche Herausforderungen lassen sich immer besser mit neuen Perspektiven lösen und kontinuierliches Wachstum kommt durch die Mischung von Expertise und Exkurs. Jedes Campfire hat einen Experten, der uns von seinem “Planeten” berichtet und Rückschlüsse auf andere Arbeitsbereiche zieht. Daran knüpft ein praktisches Experiment, bei dem wir gemeinsam mit kleiner Anleitung etwas aus dem Themengebiet erproben. Warum solltest du das machen anstatt zum nächsten “Business Talk” zu gehen? “Campfires” sind für Business Entscheider, Startups und Kreative, mit wenig Zeit und hohen Ansprüchen. Hier wird nicht lang gequatscht und immer etwas gemacht. Wir wählen Themen und Experten, die wirklich neue Blickwinkel mitbringen. Dazu kommt eine interessante, von uns aktiv gemischte, Gruppe an Missionsteilnehmern. Wir wollen, dass Funken sprühen und das in weniger als 3 Stunden. Probier’s aus und sag es weiter! Programm 18:00 Ankommen und Versammeln ums “Campfire” 19:00 Kurzer Lightning Talk und Diskussion 19:30 Gemeinsames Experiment und Präsentation 20:00 Austausch mit tollen Makers & Shakers, dazu Drinks (bis ca. 22:00) Campfire on Mars wird präsentiert von XO Projects GmbH in Kooperation mit Facts and Stories GmbH Titelbild by Şahin Yeşilyaprak on Unsplash
    Images and Networks of the Brain 2018
    24 Apr - 09:00 AM
    Hamburg, Germany
    ImNeB 2018: Registration is now open! Seat capacity is limited. Although participation is free of charge, registration is required for the individual symposium days: Tuesday, April 24th: Neuroimaging & Neuro-Image Computing Wednesday, April 25th: Brain Connectivity & Networks  If you are an UKE or TUHH member and would also like to participate in the FMTHH DL Hackathon (see description below), please write an informal email to: r.werner(at)uke.de  Symposium Program and Abstract Booklet The program can be found here.Click here for the abstract booklet. Symposium Objective Ongoing progress in neuroimaging offers new insight into structure and function of the brain, the mutual interplay of and the connectivity between different brain regions, and even metabolic processes underlying brain activity – i.e. information that play a fundamental role in every field of application from laboratory neuroscience to clinical routine. Successful translation of image information into accepted knowledge and eventually improved clinical outcome requires close cooperation of researchers of different disciplines, e.g. physicists, computer scientists, neuro-scientists and physicians. The symposium Images and Networks of the Brain (ImNeB) addresses this interdisciplinary character inherent to any neuroimaging- and neuroscience-based research close to the clinic. Foci of ImNeB 2018 are novel approaches in neuroimaging, new methods in neuro-image computing, and brain connectivity and network analysis. Funded by the Forschungszentrum Medizintechnik Hamburg (FMTHH), we are further proud to host the 1st FMTHH Deep Learning Hackathon for members of the University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE) and the Hamburg University of Technology (TUHH). With ImNeB 2018, we hope to provide a platform for interdisciplinary and inspiring discussions and are looking forward to meeting you at the symposium. René Werner, Eckhard Schlemm, Ivo Baltruschat, Leonhard Steinmeister, Nils D. Forkert with support of  the Akademie der Wissenschaften in Hamburg and the Forschungszentrum Medizintechnik Hamburg (FMTHH)
      IBM Travel&Transportation Hackathon
      20 Apr - 04:00 PM
      Hamburg, Germany
      Wir gehen in die nächste Hackathon-Runde des #bluehackersclub! Diesmal rund um das Thema Travel & Transportation! Du bist im IT-Umfeld zuhause? Du kannst programmieren, hast einfach Spaß daran, kreativ reale Probleme zu lösen oder du findest es spannend, visionäre Konzepte für existierende Travel & Transportation-Herausforderungen zu gestalten? Dann komme zu unserem T&T Hackathon in Hamburg und werde Teil eines einzigartigen Erlebnisses. Ob Professionals oder Studenten – bei uns ist jeder willkommen! Worum geht es? Unsere Kooperationspartner Hapag-Lloyd, Hamburger Hafen und Logistik AG, Lufthansa Industry Solutions und Blackout Technologies bieten dir die Chance, in einem interdisziplinären Team an spannenden Challenges mitzuwirken. Dafür stehen dir top-notch Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (IBM Watson), Internet of Things, Virtual Reality uvm. zur Verfügung. Was erwartet dich? Networking & Ideenaustausch Professionelles Coaching Volle Verpflegung vor Ort (inklusive) Fachkundige Jury Attraktive Preise für die Gewinner Klingt gut? Dann sichere dir schnell deinen Platz und melde dich an! Agenda Freitag16:00 Uhr: Open Doors / Check-in / ‘Mix and Mingle’17:00 Uhr: Los geht´s - das ‚Was und Wie‘ des Hackathon / Sponsoren, Jury / Vorstellung der Challenges18:30 Uhr: Teamfindung und Einarbeitung in die ChallengesHack all night - für den Mitternachtssnack ist gesorgt Samstag08:00 Uhr: Frühstück ist serviert, IBM Cloud läuft und Euer Team Space ist fertigHack all day and night - für Verpflegung ist gesorgt Sonntag08:00 Uhr: Frühstück ist serviert, IBM Cloud läuft und es geht in den Endspurt12:30 Uhr: Abgabe Euer Ideen und Ausarbeitungen13:00 Uhr: Pitcht Eure Ideen15:30 Uhr: And the winner is...? Preisverleihung16:00 Uhr: VerabschiedungSleep all night ;)
        Codecruise - IT Job Shuttle
        19 Apr - 12:00 AM
        Hamburg, Germany
        Neulinge und alte Hasen aus dem Bereich der Informatik aufgepasst! Der Codecruise Shuttle rollt mit dir am 19.April 2018 durch Hamburg. Es erwarten dich exklusive Einblicke in namhafte Unternehmen der IT Szene. Knüpfe Kontakte, tausche dich aus und erweitere deinen Erfahrungshorizont in angenehmer Atmosphäre mit leckeren Snacks und Getränken. Die Plätze sind begrenzt. Die Teilnahme ist für dich kostenlos. Sichere dir jetzt deinen Platz!
        Einladung am 29.03.18: Social Web-Coffee Club „PR-Hackathon by news aktuell: Was Kommunikatoren aus dem #PRHack lernen können“
        29 Mar - 09:30 AM
        Hamburg, Germany
        Drei Tage lang raus aus dem Arbeitsalltag und gemeinsam mit Entwicklern und Grafikern an Prototypen für die Zukunft der Kommunikationsbranche tüfteln – das war die Idee des ersten PR-Hackathons in Deutschland. Initiatorin Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell, traf 2017 mit der „Mission PR“ den Puls der Zeit und konnte sich über gleich zwei Nominierungen für die PR Report Awards freuen.Vor wenigen Wochen fand bereits der zweite #PRHack unter dem Motto „REBOOT PR“ statt. Die Nachfrage war wieder überwältigend – innerhalb einer Stunde waren alle Tickets für das Event vergriffen. Doch was ist das Besondere an dem Format, das die PR-Branche bewegt? Welche Learnings nehmen die Teilnehmer mit zurück an ihren Schreibtisch? Und welche #PRHack-Arbeitsweisen können Kommunikatoren für ihren Alltag adaptieren?In ihrem Vortrag gibt Sandra Liebich, Projektleiterin des PR-Hackathons 2017 und 2018, Einblicke hinter die Kulissen des #PRHack und berichtet, was den Charme dieses Formats ausmacht.   Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 29. März in der Zeit von 9:30 bis 11:00 Uhr statt und ist von der Anzahl der Teilnehmer her begrenzt; bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los. Mitglieder des PR Club Hamburg werden bevorzugt behandelt.   Die Referentin: Sandra Liebich ist Projektmanagerin in der Konzernkommunikation von news aktuell / Deutsche Presse-Agentur und hat als Projektleiterin den PR-Hackathon 2017 und 2018 maßgeblich ausgestaltet. Bei news aktuell verantwortete sie vor ihrer Elternzeit das Produktmanagement für das Nachrichtennetzwerk ots. Auch die andere Seite des Schreibtisches kennt Liebich: sie studierte Journalistik in Hamburg und Madrid und arbeitete unter anderem für Print und Hörfunk. Kosten: Gäste sind herzlich willkommen und zahlen abzüglich des Frühstücksbeitrag eine reine Gastgebühr in Höhe von 25,00 EUR.   Wo:news aktuell GmbHKonferenzraum „kraftvoll“Mittelweg 14420148 Hamburg Wann:29.03.2018, 9:30 - 11:00 Uhr   Wir freuen uns auf Sie und eine spannende Veranstaltung!   PR Club Hamburg e.V.Torsten Panzer- Vorstandsvorsitzender -   Rückfragen bitte an:Nora Waning PR-Club Hamburg e.V.c/o BrawandRiekenWerbeagentur GmbHPoggenmühle 120457 Hamburg  Telefon: 040 - 307070-499E-Mail: nw@pr-club-hamburg.deFax: 040 - 307070-100 www.pr-club-hamburg.dewww.facebook.com/PRClubHamburg
          "Take Europe to the hearts" Hackathon
          20 Mar - 04:30 PM
          Hamburg, Germany
          “If we ruin Europe, we’re the dumbest generation to ever exist!” - Klaas Heufer-Umlauf, 2017 (German TV entertainer) Europe offers us many different privileges that have been taking a backseat over the last few years and thus have led to more and more people and states asking for autonomy. It’s time to recall all the advantages of the European Union: -People are free to chose to travel and work wherever they want within the European Union, with no passport or visa required. - Because of the European Union, nearly 300 thousand Erasmus students get to study with like-minded people in other countries every year making friends and connections throughout the continent. - After two world wars, we have understood that nationalism and borders are not actually leading anywhere. Thanks to Europe, we’ve been living in peace and prosperity for the last 70 years. - In a world full of challenges, we stand together as Europe and for Europe - for freedom, fairness and tolerance. - The huge, global challenges like global warming, world hunger and forced migration, the arms race or the consequences of digitization - no single country on earth can tackle these questions alone. This powerful political union of 28 member states with shared values and goals is a strong partner for better solutions. The perks of having an united Europe go way beyond mobility and digital advatages: it's also about securing rights, granting skill and business opportunities and ensuring a sustainable environment When did we start taking all these benefits for granted? Together, we have the ability to remind the citizens of Europe of the advantages and privileges we all enjoy through the European Union. Therefore we need you: your ideas, visions and creativity. Because our Europe is too valuable to leave it to the wrong people. If you are passionate about Europe, join us in March for the Hackathon “Take Europe to the Hearts”. Make use of your skills to create change for the better! WHAT IS A HACKATHON? In a hackathon, programmers, designers, entrepreneurs, marketers, hobbyists and creatives work together on an idea for a specific topic over several days.  In this edition, participants have the challenge to create and run a marketing campaign taking Europe to the Hearts. Make it viral, make it big! HOW DOES IT WORK? At the beginning of the event, each participant can present her/his idea. So if you already have an exciting idea on how to bring EU to the hearts, you can introduce it. But even if you spontaneously come up with an idea during the idea pitches, always with it! After the idea pitches, each participant can decide on which idea he/she would like to work. Subsequently, teams are formed. DO I NEED AN IDEA TO PARTICIPATE?No. Of course, we are happy to bring as many ideas as possible to the event, but of course you can join other teams and work on their ideas. WHAT DOES IT COST ME?Our hackathons cost nothing to attendees. WHAT DO I NEED TO BRING?A laptop, at best an idea and motivation. The rest you get from us! You will be provided with food and drinks during the two days. JURY  Sabela Garcia (Next Media Accelerator), Franziska Knoefel (Weischer Media).  Marle Schuhmann (Save Democracy Camp), Laura Lewandowski (Mesh Collective), Robert Gierke (Purenessity). John Friedmann (Pulse of Europe), Judith Horchert (Spiegel), Antje Collowald (European Commission), Linda Brack (betahaus), Ina Behrendt (Miami Ad School), Holger Raddatz (pwc).  MENTORS Daniel Fritz, Jonáš Jančařik, Sibyl Scharrer, Florian Staudt, Irene Broer, Nico Scagliarini, Meinolf Ellers, Sandra Liebich, Mark Jäger, Nicole Foerster PRIZES  BEST OVERALL: (1.000 €)* *the winning team will be invited by the European Commission to present their results to the Commission's social media team in Brussels MOST CREATIVE CAMPAIGN (500 €) MOST EFFECTIVE CAMPAIGN (500 €) | EXCLUSIVE OPPORTUNITY TO ATTEND ONLINE MARKETING ROCKSTARS FESTIVAL | We have 100 tickets for hackathon participants to attend the Expo area and party at OMR 2018, the world famous event taking place on March 22nd and 23rd 2018 in Hamburg.  PROGRAM: - DAY 1 (20. 03. 2018) 16:30: Registration 17:00:  Welcome by nma 17:15: Keynote (sponsors: EC, Spiegel, pwc) 17:30: Orga Infos  (+ 5 mins for everyone to write down ideas) 18:00: Ideas-Pitches (max.1 Minute pro Pitch) 19:00: Foods & Drinks 19:30: Team Finding 20:00: Team Registration From 20:30: Start Working Open End Working hours Midnight Snacks - DAY 2 (21. 03. 2018) 09:00 Breakfast 09:30-13:00 Working hours (+Mentorship) 13:00 Lunch 14:00-19:30 Working hours  (+Mentorship) 19:00 Dinner Open End Working hours - DAY 3 (22. 03. 2018) 09:00  Breakfast 10:00-13:00 Work 13:00: Lunch 14:00: Preparation final pitches 14:30-16:00 Final Presentations  (3min + Jury Q&A) 16:00 Jury- Deliberation 16:30 Announcement winners from 17:00 - Party at Online Marketing Rockstars PARTNERS:
            "Find your voice" - Learn, Build and Test Voice Interfaces
            01 Mar - 05:00 PM
            Hamburg, Germany
            What A 1,5 day discovery and prototyping workshop for natural language interfaces. This training is aimed to inform about the voice /natural programming platforms (like Amazon Alexa, Google’s Assistant, Microsoft Cortana), discover opportunities it creates for your business, and create the first prototype an Alexa skill. Why New developments have made it easier to communicate with devices using natural speech. Tech giants Amazon, Google, Microsoft, and Apple are stepping up their game to bring voice interfaces to the mass market, with the installed base of the assistants increasing rapidly. With that, a plethora of new ways to solve user problems has opened up. The biggest challenge is to shift our minds from written words, pictures and buttons to a new generation of interfaces. How We believe in the value of getting your hands dirty. Therefore, our mission is that you accomplish 3 goals in 1,5 days: Gain a better understanding of the leading natural language platforms, their current state and future development Identify a conceptual overview of how these platforms can be used to further your business Develop a prototype of the lowest hanging fruit - an Amazon Alexa skill (application) based on an idea you choose to pursue first In more detail: Day 1: ease into the training by getting inspired and learning during our lightning talk evening. Start creating your own idea long list Day 2: with the help of our trainers, discover how to apply natural language applications to meet the goals of your business, shortlist your ideas going into detailed concepts, pick one and make a prototype for Amazon Alexa. Who This workshop is primarily intended for those, who want to approach the subject conceptually, define business goals, discover applications and create the first prototype. Whether you are in marketing, innovation management, a copy-writer, UX designer, developer or anything in between – if you are up for a challenge of creating a concept and a prototype of a voice-based application, this training is for you. No previous coding experience is required. Hackathon Voice Experts Alexey Vidanov is a computer engineer and has over 30 years of experience in IT. Recognising the opportunity to make a difference in a new platform, Alexey jumped at the chance to develop Alexa skills, learn about the ecosystem and teach others. He coaches and consults companies about VUI UX, Alexa SDK and Storyline. After over 10 years in various innovation management roles in tech companies (TomTom, XING) Karile Klug has discovered voice technologies and sparks started flying. As a sociologist by training, she is fascinated by the first coherent REAL dialogues between humans and machines, which develop relationships straight out of science fiction books. It has led her to switch gears becoming a (VUI) conversation designer consulting and developing voice applications for companies; as well as hackathon organiser, bringing together technologists and businesses who want to explore the magnificent potential of Voice. When 01.03.2018 - 17:00 - 20:0002.03.2018 - 10:00 - 19:00 Where X-O Projects GmbH, Planckstraße 1322765 Hamburg We can’t wait to hear what your Voice will sound like.
              PR-Hackathon "REBOOT PR"
              15 Feb - 04:00 PM
              Hamburg, Germany
              Bitte beachten: Die Plätze für Kommunikatoren beim PR-Hackathon 2018 waren innerhalb einer Stunde vergeben. Hier könnt ihr euch auf die Nachrückerliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, informieren wir euch. First come, first served.  Entwickler und Grafik-/Webdesigner registrieren sich bitte gern weiterhin hier über Eventbrite (Button oben rechts). Danke! :-)  Der PR-Hackathon geht in die nächste Runde! Auch 2018 bringen die dpa-Tochter news aktuell und der next media accelerator Kommunikations-Profis, Entwickler und Designer zusammen, um an den digitalen Herausforderungen der PR-Branche zu arbeiten. Dann heißt es: Alles auf Anfang - REBOOT PR! Wir suchen deine frischen Ideen rund um das Thema PR, die die Branche weiterbringen! In einer ehemaligen Lagerhalle auf dem OTTO-Campus in Hamburg-Bramfeld tüfeln, brainstormen und programmieren wir zweieinhalb Tage lang an allen möglichen – deinen – Konzepten: von Content Creation und Content Distribution über Social Media, Real-Time-Monitoring und KI bis hin zu Bots, Bewegtbild und Big Data. Was dich erwartet?! Kleine interdisziplinäre Teams,  jede Menge Kreativität, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und ganz viel Spaß. Du bist Entwickler, Webdesigner, Grafiker, Entrepreneur, Marketeer oder Kommunikator? Dann komm nach Hamburg und sei beim PR-Hackathon dabei! Bring deine Idee mit – hier bekommst du die einmalige Gelegenheit, sie gemeinsam mit anderen in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch sonst sind deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Fantasie gefragt. FOLGENDE PREISE KANNST DU GEWINNEN: news aktuell-Preis "Best Overall" - 2.000 EUR + Tickets für die „Online Marketing Rockstars“(Baue etwas, dass das meiste Potenzial zur grundlegenden Veränderung des PR-Marktes hat.) fischerAppelt-Preis "Most Innovative" - 2.000 EUR(Baue etwas mit Hilfe neuer Technologien, dass in der PR zukunftsweisend ist.) OTTO-Preis „Most Needed“ – 2.000 EUR(Baue etwas, das ein lange bestehendes und akutes Problem löst und schnell in den Echtzeitbetrieb gehen könnte.) Publikumspreis "Best Validation" – Überraschungspreise(Sei das Team, das Problem und Lösung seines Konzeptes am überzeugendsten validiert und präsentiert.) Bewertet werden alle Ideen von unserer Jury, die aus ausgewiesenen Experten der Digital- und Kommunikationsbranche besteht:   DIE JURY Martin Frommhold (Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher, OTTO)Birger Johannsen (Leiter Produktmanagement, news aktuell)Angela Krieger (Communications & Public Affairs Manager, Google)Magdalena Rogl, Head of Digital Channels, Microsoft Tijen Onaran (Gründerin und Vorstand, Women in Digital)Prof. Dorothea Wenzel (Dekanin Fakultät Design, Medien und Information, HAW Hamburg)Matthias Wesselmann (Vorstand fischerAppelt AG)Dirk Zeiler (Geschäftsführer, next media accelerator) LOCATION Austragungsort des #PRHack 2018 ist eine ehemalige Lagerhalle auf dem OTTO-Campus, die zu einer inspirierenden Kreativ-Location umgebaut wurde – das Loft 06.  Adresse: Loft 06 - OTTO-CampusBannwarthstraße 522179 Hamburg ACCOMODATION Wir versorgen dich drei Tage lang mit Essen und Getränken. Ob Mate oder Bier, wir stellen sicher, dass dein Gehirn auch zu später Stunde ausreichend mit Energie versorgt wird. Anreise und Unterbringung organisiert Jeder selbst. Folgende Hotels befinden sich in der Nähe: Ibis Hamburg Alsterring, ab 60 EUR B&B Hotel Hamburg-Nord, ab 62 EUR Leonardo Hotel Hamburg City Nord, ab 75 EUR Holiday Inn Hamburg City Nord, ab 100 EUR     DU WARST NOCH NIE BEI EINEM HACKATHON? HIER ERFÄHRST DU MEHR:   Was ist ein Hackathon? Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketeers, Bastler und – in unserem Fall Kommunikatoren – über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell, Logo und vielleicht schon ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und abschließend einer Jury vorgestellt.   Was kostet mich das? Unser Hackathon kostet für Teilnehmer nichts.Lediglich um Anreise und Unterbringung kümmerst du dich selbst. Für die Verpflegung sorgen wir.    Was muss ich mitbringen? Einen Laptop, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommst du von uns!   Weitere Fragen? Schreib uns an hackathon@newsaktuell.de.   Der PR-Hackathon wird von großartigen Medienpartnern und Sponsoren unterstützt. Ein dickes Dankeschön an:  PR ReportPR JournalGründerszeneWuV fischerAppeltGoogle News LabHOTWIREnext media acceleratorOTTO
                Jour Fixe - Branchenübergreifende Zusammenarbeit
                30 Jan - 07:00 PM
                Hamburg, Germany
                Die Perspektive wechseln, visionär denken, neue Ideen entwickeln und Innovationen schaffen! Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels und der zunehmenden Komplexität der Märkte gewinnt der Faktor Kreativität – die Fähigkeit etwas Neues zu erschaffen - an Bedeutung. Kreative Denk- und Arbeitsweisen sind der Ausgangspunkt für künstlerische Werke, neue Geschäftsmodelle, Innovationen und Transformationen. Unter dem Arbeitsschwerpunkt „Branchenübergreifende Zusammenarbeit“ entwickelt die Kreativ Gesellschaft verschiedene Angebote, mit denen Kreative und Akteure anderer Wirtschaftszweige auf eine für beide Seiten konstruktive Weise zusammenkommen. Die Ziele des Projektes reichen von inspirierender Vernetzung über gegenseitigen Wissenstransfer bis hin zur gemeinsamen Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Prämisse ist stets die Begegnung auf Augenhöhe. An jedem letzten Dienstag im Monat nehmen wir Sie mit auf eine kurze Reise hinter die Kulissen des Projektes: Bei unserem Jour Fixe stellen wir konkrete Ergebnisse und Inhalte unserer Veranstaltungen vor und informieren über künftige Angebote. Wir schaffen einen Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung. Jour Fixe am 30. Januar 2018 Barcamps, Hackathons, World Cafés, Lectures – mit einer ganzen Bandbreite neuer Angebote haben wir 2017 gezielte Impulse zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft gesetzt. Welchen Output hatten die Veranstaltungen? Welche Erkenntnisse nehmen wir mit? Welche neuen Angebote sind in Arbeit? Bei unserem Jour Fixe am 30.1. blicken wir mit Ihnen zurück auf die aufregende erste Phase unseres Projektes und laden Sie dazu ein, sich mit uns über unsere Pläne für 2018 auszutauschen. Der Jour Fixe ist Teil unserer Aktivitäten im Projekt Hamburger Plattform für branchenübergreifende Lösungen mit der Kreativwirtschaft, das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird.