Sowing results 3 out of 3
Hackathon an der HAW Landshut
13 Oct - 12:00 PM
Landshut, Germany
Von 13. bis 14.Oktober forschen studentische Teams 24 Stunden lang an der Mobilität von morgen. Die DRÄXLMAIER Group, LINK das Landshuter Gründerzentrum und die Hochschule Landshut laden Studenten zum Smart-Mobility-Hackathon ein.
Ein Hackathon ist eine besondere Wettbewerbsart, in der studentische Teams kreativ innovative Lösungen entwickeln. Studenten aller Fachrichtungen sind dazu aufgerufen, in interdisziplinären Teams kreative Ideen, Anwendungen und Prototypen zu entwickeln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die DRÄXLMAIER Group, LINK das Landshuter Gründerzentrum und die Hochschule Landshut unterstützen die Teilnehmer mit neuester Hardware, Software und Datenquellen. Bei technischen Fragen helfen die Experten der DRÄXLMAIER Group. Die besten Ideen werden mit Auszeichnungen und attraktiven Preisen prämiert, darunter ein Hoverboard und der smarte Lautsprecher Amazon Echo.
Studenten aller Fachrichtungen können sich ab sofort hier kostenlos anmelden - einzeln oder als Team. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir helfen bei der Teamzusammenstellung an Anfang des Events.
Für Essen, Trinken, Schlafgelegenheit und Preise wie ein Hoverboard sorgen wir. Für Spaß und Ideen sorgt Ihr.
intive Kupferwerk Hackathon
19 May - 03:00 PM
Regensburg, Germany
We are inviting you to the very first intive Kupferwerk Hackathon in our premises in Regensburg. On 19th and 20th of May you can come up with project ideas and immediately turn them into reality. Our very own specialists will be there to advise and help you during the Hackathon.
Furthermore, you have the opportunity to learn more about work & culture at our company and have exchange with interesting people while enjoying some drinks and barbecue.
The submission is open till May 5th.
FAQ
What is a Hackathon?
A hackathon is an event, where software developers, designers or QA tester talk about their ideas and try to turn them into reality during the time of 1-3 days. At the intive Kupferwerk Hackathon you have the possibility to get insights from our daily work with a short presentation of each department. Afterwards we will have a barbecue before you start hacking.
How does the schedule for the event look like?
We will start at 3:30 pm on Friday with some intros followed by the idea pitches, the team creation phase and a barbecue before we kick off with the development at 7 pm. The deadline for the presentation of your success will be 4 pm on Saturday followed by the award ceremony. The whole event will approximately end at 6 pm.
What about hardware?
We will have some test equipment for you here. If you would like to work with some special equipment, of course you can bring your own stuff.
Do I have to be a specialist?
No! We are trying to have a diverse group of participants at our hackathon. If you are a disciplined tester who finds all bugs – perfect! If you are high-flyer or beginner in development – sounds great! If you are string in presenting your results to clients – welcome J
What about my team?
We suggest to have a team of 2 to max 5 people. Starting with a pitch, you can either tell everybody about your thoughts and try to find a new team, or you can support another idea from other participants.
How big are the teams?
Maximum team size is 5 but of course you also can work in projects on smaller teams, there is no minimum size.
What about Overnight stay?
We will have 2 rooms available for you – but please bring your own sleeping bag and sleeping pad.
What else is needed for the event?
- Laptop
- Electronic equipment, chargers
- Sleeping bag, sleeping pad, pillow
- 10€ participating fee, 8€ early bird tickets until 24.04.2017
- Student ID card or your identity card
Where can I apply for this event?
Here :)
How much does is cost?
We are asking for a symbolic fee of 10€ in order to provide a barbecue, breakfast, sweets and drinks for you.
Early Bird tickets are available for 8€ until 24.04.2017.
MZ-Hackathon 2017: Mensch/Maschine
23 Mar - 04:30 PM
Regensburg, Germany
Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Rund 80 Konzeptleute, Designer und Entwickler arbeiteten im Mittelbayerischen Medienhaus an einem Dutzend digitaler Prototypen. Das machte Lust auf mehr. Der Mittelbayerische Verlag in Regensburg wird daher zusammen mit dem nma (next media accelerator) aus Hamburg auch heuer einen Hackathon veranstalten.
Wieder sind es zweieinhalb Tage und zwei Nächte, in denen spontan gebildete Teams neue Konzepte entwickeln und gemeinsam umsetzen.
Willkommen sind Menschen mit Ideen und Energie, mit Liebe zum Detail und mit Spaß am gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen. Kreative Konzeptdenker, Visionäre, Entwickler, Leute mit Startup-Denke, Medienleute, digitale Bastler finden im modernen Verlagshaus der MZ die perfekte Umgebung für ihre Arbeit.
Wir haben den Hackathon 2017 unter die Headline Mensch/Maschine gestellt.Das lässt Raum für all die großen Trends wie Virtual und Augmented Reality oder Messenger/Bots, schließt aber nicht Lösungen aus für all die noch so kleinen Bedürfnisse, die der Mensch im Alltag oder seinem lokalen Umfeld gerne gelöst hätte.
Mitmachen können natürlich auch bereits bestehende Teams, jeder Teilnehmer muss aber einzeln angemeldet werden. Wer für seine Idee noch Mitstreiter sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle, kann sein StartUp im Zeitraffer-Modus auf die Strecke bringen. Wer das Ganze spannend findet, aber noch nie bei einer solchen Veranstaltung war, kann sich hier in die richtige Stimmung bringen: So war #MZHACK16 , sie haben gewonnen.
Was gibt es zu gewinnen?
Preisgeld in drei Kategorien: Best over all -> 2.000 €; Best Innovation -> 1.000 €; Best Pitch -> 500 €
In diesem Jahr wird es zwei SpecialAwards geben. Gewinnen können hier Projekte, die sich mit Mittelbayerische Maps oder mit kult.de beschäftigen. Dotiert sind die Special Awards mit je 500 Euro.Die Sieger werden von einer Fachjury bestimmt.
Außerdem wird es einen Sonderpreis des Media Lab Bayern geben (inklusive u.a. zwei Monaten Co-Working und Mentoring im Lab).
Was ist mitzubringen? Ideen, Begeisterung, Skills (und eure für die Arbeit benötigten Devices)Wofür ist gesorgt? WLAN, Essen, Trinken, Beratung
Warum lohnt es sich dabei zu sein? Außer der Chance, mit guten Leuten an noch besseren Produkten zu basteln, winkt eine Reihe von Preisen. Unbezahlbar sind natürlich Spaß und Erfahrung für alle Teilnehmer
Was kosten die Tickets? Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Tickets ist allerdings begrenzt. Wer mitmachen will, bucht ein Ticket aus dem Bereich, der am besten zu seinen Fähigkeiten passt. Diese Kategorien gibt es: Entwicklung/Programmierung, Design/UX, Konzept/Inhalt
Wie sieht der Zeitplan aus?
23/03/17
16:30 → Doors Open
17:00-17:15 → Begrüßung Gastgeber, Intro by nma
17:15-18:15 → Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder)
18:15-19:15 → Teamfindung
19:15 - 19:30 → Kickoff, Talk: Customer Development Basics
19:30 → Pizza & Beer & START WORKING
Open End Arbeitszeit
24/03/17
09:00 → Frühstück
9:30-13:00 → Hack (+Mentoren)
13:00-14:00 → Mittagessen
14:00-19:30→ Hack hack hack (+ Coffeepause) (+Mentoren)
19:30 → Abendessen, ggf. kurzer Talk
Open End Arbeitszeit
25/03/17
09:00 → Frühstuck
09:30-13:00 → Hack + Mentoren
13:00-14:00 → Mittagessen, dabei Pitch Basics
14:00- 16:45 → Hacking + Präsentation Vorbereitung
17:00-18:00 → Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)
18:00-18:30 Jury Beratung
18:30-19:00 PREISVERLEIHUNG!
19:00 → Fingerfood + Networking