Showing results 31 to 40 out of 61
4. DGSMTech Workshop - Aktuelles in Social Media und Bevölkerungsschutz
29 Jun - 01:00 PM
Köln, Germany
Wir wollen zusammen mit unserer Mitgliederversammlung außerdem unseren diesjährigen DGSMTech-Workshop veranstalten und einige spannende Themen mit euch diskutieren. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es beim deutschen VOST? Was müssen Bevölkerungsschützer über Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Blockchain wissen? Und wir wollen gerne mit euch Ideen für einen Bevölkerungsschutz-Hackathon sammeln. Natürlich bleibt immer viel Zeit für Diskussionen und Austausch.
The Third Accessathon: Presentation & Competition Day
16 Jun - 01:00 PM
Kamp-Lintfort, Germany
*Deutsche Version weiter unten*
The Accessathon is a regular hackathon event at Rhine-Waal University of Applied Sciences. Interdisciplinary teams work together to develope tech solutions which make a life with an impairment easier and more fun.
On this day, the hackers of the last Accessathon (1st June - 3rd June 2018) will present their projects and compete against each other to win one of the top three prizes.
In addition to that, you will have the chance to get to know a variety of projects of the last Accessathons in a small exibition.
-------------------
Der Accessathon ist ein regelmäßig stattfindender Hackathon an der Hochschule Rhein-Waal. Interdisziplinäre Teams arbeiten an technologie-basierten Lösungen, um das Leben mit einer Behinderung einfacher und spaßiger zu gestalten.
An diesem Tag stellen die Hacker des letzten Accessathons (01.06. - 03.06.2018) ihre Projekte vor und treten gegen einander im Wettbewerb um die drei Spitzenplätze an.
Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer kleinen Ausstellung eine Auswahl der Projekte der letzten Accessathons kennenzulernen.R
--------------------
Website: http://www.acRessathon.org
E-Mail: contact@accessathon.org
Facebook: https://www.facebook.com/Accessathon.hsrw
Twitter: https://www.twitter.com/Accessathon
InsurTech Week - Hackathon
08 Jun - 09:00 AM
Köln, Germany
Great coders are today's rock stars!
Recht hat er, der gute will.i.am. Frei nach diesem Motto veranstaltet der STARTPLATZ mit seinen Partnern Delvag, Gothaer, Insurance Innovation Lab Leipzig, hack.institute und dem Digital Hub Cologne den zweiten InsurTech-Hackathon im Rahmen der InsurTech Week im Headquarters Downtown in Köln.
Die innovativen Ideen sollen direkt am 8. und 9. Juni 2018 mit Hilfe von Experten aus der Praxis in Code umgesetzt werden. InsurTech Hackathon zieht sich über zwei volle Tage:
Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Startups entwickeln wir Innovationen “outside the box“. Während der zwei Tage des 8. und 9. Juni 2018 arbeitet man gemeinsam im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech.
Am Freitag gibt es noch ein Special zusammen mit dem Insurance Innovation Lab Leipzig: den „Think Outside The Box Day„. Vor Ort erschließen wir vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Diese Ideen können konzeptionell umgesetzt – aber auch direkt in Code umgesetzt werden.
Das Event zieht sich über zwei volle Tage:
Freitag von 09:00 bis open End - Hackathon und "The Outside The Box Day”
Freitag ab 19:00 findet ein DevHouse Friday statt (Meetup für Tekkies und Coder)
Samstag von 09:30 - 20:00 Uhr - Hackathon mit anschließendem gemeinsamen Ausklang
Während der zwei Tage arbeitet ihr im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech, und setzt dieses mit Hilfe von Experten aus der Praxis sofort in Code um.
Am Freitag gibt es noch ein Special zusammen mit dem Insurance Innovation Lab Leipzig: den "Think Outside The Box Day". Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Start-ups entwickeln wir Innovationen ''outside the box''. Gemeinsam erschließen wir vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Diese Ideen können konzeptionell umgesetzt aber auch direkt in Code umgesetzt werden.
Es warten tolle Preise auf euch:
1. ABUS Smartvest Basis Set Plus (Gothaer Paket) im Wert von 568€
2. ABUS OneLook Funk-Heimvideo Set PPDF16000 im Wert von 399€
3. ABUS W-Lan Video Türsprechanlage PPIC35520 im Wert von 259€
Die Themen des zweiten InsurTech Hackathon sind:
1. Die Drohnenversicherung
Die neue Welt der Drohnen und Multicopter erobern heute immer mehr Anwendungsbereiche. In den letzten Jahren haben sich Drohnen nahezu explosionsartig aus militärischen Anwendungen über Spielzeuge zu einem Gerät für eine große Bandbreite privater und beruflicher Anwendungsfelder entwickelt. Dazu zählen heute Kartografie & Fotografie, Surveillance, Inspektion und Wartung bis zur Warenlogistik. Wir von der DELVAG stehen auf alles was fliegt und Drohnen sind unser neuestes Familienmitglied. Hilf uns, dass es wächst und gedeiht! Wir suchen nach spannenden Ansätzen und herausfordernden Ideen rund um Drohnen. Mögliche Zielgruppen können professionelle Drohnenpiloten und Hobbyisten, Kinder und Erwachsene, Nerds und Normalos und jeder andere sein, der Dir in den Sinn kommt.
2. Die SeniorInsurance
Senioren haben das Bedürfnis in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Doch das birgt auch Gefahren. Um allen Familienmitgliedern ein sicheres Gefühl zu vermitteln, kann Sicherheitstechnik vorbeugenden Schutz bieten. Durch Kombinationen von Versicherungsservices sowie verschiedene Sensoren können lebensbedrohliche Situationen schnell behoben werden.
3. SMARTHausrat
Für einen Hausratversicherungskunden bleibt der Beitrag gleich unabhängig von eigeninitativ angebrachten einbruchsvorbeugenden Produkte. Durch die Freigabe unterschiedlicher Daten von Sicherheitstechnik kann ein durchaus disruptives Geschäftsmodell entwickelt werden, welches auf der einen Seite die Hausratversicherungspämien beeinflusst und Einsparmöglichkeiten schafft und auf der anderen Seite Sicherheit und Service mit sich bringt.
Hast du das Zeug dazu, zwei Tage lang mit anderen Entwicklern, Programmierern und Designern an einem Projekt zu arbeiten und dieses sofort umzusetzen? Dann melde dich an und verändere nachhaltig die Versicherungswirtschaft!
Coole Preise und tolle Kontakte warten auf die besten Teams des Hackathons!
Um euch nicht aus dem Tunnel zu holen, kümmern wir uns um die Verpflegung! Dieser Service ist bereits im Ticketpreis enthalten.
'Cause we all just wanna be big rockstars... Hack IT hard!
Kurzum: Wir freuen uns auf den InsurTech-Hackathon und wünschen den Teilnehmern viel Erfolg bei ihren Projekten. Nicht umsonst warten coole Preise und tolle Kontakte auf die besten Teams des Hackathons. Natürlich kümmern sich die Veranstalter um die Verpflegung, denn dieser Service ist bereits im günstigen Ticketpreis enthalten. Die Tickets für den Hackathon am 8. und 9. Juni 2018 sind ab 15,00 Euro zzgl. Gebühren und der gültigen Mehrwertsteuer erhältlich.
Über Gothaer
Der Gothaer Konzern gehört mit über 4,1 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,5 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Durch qualitativ hochwertige Risiko- und Finanzkonzepte erhalten unsere Kunden umfassende Lösungen, die über die reinen Versicherungs- und Vorsorgefragen hinausgehen. Wir gestalten den Umgang mit Versicherungs- und Vermögensfragen für unsere Kunden so angenehm und einfach wie möglich. Unseren Mitarbeitern ist es wichtig, unsere Kunden zu entlasten und alles in ihrem Sinn zu regeln. Hierdurch und durch die qualifizierte Beratung heben wir uns vom Wettbewerb ab. Unsere Kunden und Vertriebspartner erhalten einen spürbaren Mehrwert. Die Kunden der Gothaer bestehen im Kern aus Privatkunden und dem unternehmerischen Mittelstand. Sowohl im Privatbereich als auch für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler werden vielfältige Schutzkonzepte angeboten. Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, arbeiten wir stets am technologischen Fortschritt und suchen permanent innovative Ideen.Beim InsurTech Hackathon 2018 suchen wir innovative Lösungsansätze gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Abus und freuen uns kreative Ansätze und möglicherweise radikale Richtungsänderungen.
Über Delvag Versicherungs-AG
Die Delvag Versicherungs-AG ist der Versicherer in der Lufthansa Group und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. Als international tätiger Risikoträger mit Firmensitz in Köln sind wir schwerpunktmäßig in den Sparten Luftfahrt-, Transport- und Rückversicherung aktiv. Neben den Gesellschaften der Lufthansa Group vertrauen weltweit zahlreiche Airlines und Unternehmen unserem spezialisierten Know-how und unseren über 90 Jahren Erfahrung in der Versicherung und im Risikomanagement. Unser Unternehmensportfolio wird zusätzlich durch eine Tochtergesellschaft ergänzt: Die Albatros Versicherungsdienste GmbH ist als Versicherungsmakler auf Dienstleistungen im Rahmen des Firmenservice, der betrieblichen Altersvorsorge und des Belegschaftsservice spezialisiert. Gemeinsam mit ihr bilden wir ein in der Airline-Branche einzigartiges Captive-Duo.
Im Hackathon der InsurTech Week 2018 suchen wir Ideen und Lösungen rund um Drohnen und Drohnenversicherung und freuen uns über tatkräftige und kreative Tage.
Über das Insurance Innovation Lab Leipzig
Das Insurance Innovation Lab gestaltet die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft mit kundenzentrierten Methoden. Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Start-ups entwickeln wir Innovationen ''outside the box''. Wir erschließen vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Wir begleiten den Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung am Markt - als Ausgründung in einem Start-up oder im Haus eines etablierten Unternehmens. Wir tragen neue Innovations-Ansätze und -Formate in die Assekuranz.
Beyond Borders - Hack the #datadome Hackathon
07 Jun - 04:30 PM
Aachen, Germany
(English version below)
Das Medienhaus Aachen veranstaltet von Donnerstag, 7., bis Samstag, 9. Juni 2018, den euregionalen Hackathon “Beyond Borders - Hack the #datadome”. Das Event rund um das spannende Thema Open Data findet in Zusammenarbeit mit dem digitalHUB Aachen, dem next media accelerator (nma) aus Hamburg und dem Google News Lab statt. Unterstützt wird die Veranstaltung von NetAachen und der STAWAG.
Worum geht’s?
Wir suchen Entwickler, Konzepter, Designer und Content-Profis aus dem Dreiländereck, die über nationale, regionale und crossmediale Grenzen hinweg drei Tage lang mit Open Data tüfteln und gemeinsam Ideen für die digitale Zukunft entwickeln möchten. Kreative Konzeptdenker, Visionäre, Entwickler, Kreative mit Startup-DNA, Medienmacher, Content-Profis und digitale Bastler können zweieinhalb Tage und zwei Nächte in spontan gebildeten Teams neue Konzepte entwickeln und sie gemeinsam umsetzen.
Ihr bringt Ideen, Energie, Liebe zum Detail und Spaß am gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen mit? Dann findet ihr beim Hackathon in der Aachener DIGITAL CHURCH die perfekte Umgebung für Inspiration und Arbeit!
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der kreativen Nutzung von Open Data in der ganzen Euregio. Daten bestimmen unsere moderne Welt, Daten sind Nervenstränge des modernen Lebens. Sie sind die Basis für smarte Services, die das Leben erleichtern und Menschen sowie ihren Lebensraum verbinden. Diesen digitalen Schatz wollen wir gemeinsam heben. Wir bieten euch ein Forum, um zu erfinden, zu entwickeln und zu netzwerken. Wer für seine Idee noch Mitstreiter sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle und kann sein Start-Up im Zeitraffer-Modus auf die Strecke bringen. Im Sonderpreis “next klenkes.de” geht es um spannende Features und Services für die digitale Zukunft unseres Traditions-Stadtmagazins “Klenkes”.
Watch the trailer.
Wer wir sind?
Wir sind das führende Medienhaus in der Region Aachen, Düren, Heinsberg und bringen Menschen zusammen. Auf dem Weg in die digitale Zukunft sind wir offen für innovative Ideen. Wir entwickeln Inhalte und Produkte für unsere crossmedialen News-Angebote und Communitys. Dazu gehören neben Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten auch die Wochenzeitungen Super Sonntag und Super Mittwoch und das Stadtmagazin Klenkes. Weitere Geschäftsfelder sind Radio, Druck, Logistik, Messe- und Postwesen.
Wie könnt ihr euch einbringen?
Bringt eure Ideen mit, konzipiert, hackt, baut, validiert und verfeinert eure Planung so gut und schnell ihr könnt und sichert euch einen der Preise oder Sonderpreise! Trefft bei uns Gleichgesinnte aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten – Entwickler, Redakteure, Bastler, Künstler. Im Idealfall hat jeder eine Idee im Gepäck - hier ist die einmalige Gelegenheit, um sie in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch wer keine eigene Idee in petto hat: Bringt einfach eure Fachkenntnisse, Fähigkeiten und euer Netzwerk in die Teams ein! Falls eine eurer Hackathon-Ideen zum Medienhaus Aachen passt oder uns restlos überzeugt, wollen wir sie zusammen mit euch bis zur Produktreife weiterverfolgen.
PREISE
Diese Preise kannst du bei uns gewinnen:
Best Overall - 1.500 Euro + 6 Monate Coworking Space in der CHURCH
Most Innovative - 1.000 Euro + 3 Monate Coworking Space in der CHURCH
Best Pitch - 500 Euro + 1 Monat Coworking Space in der CHURCH
Sonderpreis Medienhaus Aachen: “next klenkes.de” für die beste Idee oder Weiterentwicklung zum digitalen Stadtmagazin klenkes.de - 1000 Euro
JURY
Alle Ideen und Ergebnisse werden von unserer Jury mit ausgewiesener Digital-Expertise bewertet:
Dirk Zeiler, next media accelerator
Vani Sütcü, Google News-Lab
Stefan Fritz, Experte für digitale Plattformen
Iris Wilhelmi, digitalHUB Aachen
Carlo Matic, Interactive Pioneers
Andera Gadeib, Digital-Visionärin und Serial Entrepreneur
Andreas Müller, Medienhaus Aachen
Amien Idries, Chefredaktion Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten
LOCATION
Hier findet der Hackathon statt:
Wir laden euch ein in eine spannende neue Location. Die DIGITAL CHURCH ist der Digital-Treffpunkt und Coworking-Space in der ehemaligen St.-Elisabeth-Kirche an der Jülicher Straße 72a in Aachen.
PROGRAMM
Donnerstag, 7. Juni 2018, 16.30 bis 24 Uhr - Los geht´s
Begrüßung
Keynotes
Team- & Ideenfindung
Kickoff
Imbiss & Getränke
Start Working
Freitag, 8. Juni, 9 bis 24 Uhr - Let´s hack
Entwickeln, Designen, Programmieren
Begleitung durch Mentoren
Essen & Getränke
Samstag, 9. Juni, 9 bis 18 Uhr - Win the Prize
Hack & Pitch Training
Präsentationen
Jury-Beratung
Preisverleihung
Essen & Getränke
Networking
FRAGEN
Mehr Fragen? Schreib uns an: hackathons@nma.vc
TICKETS
Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Bitte wählt ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu euren Fähigkeiten passt. Wenn ihr ein Team habt oder Gäste mitbringen wollt: sehr gern (alle müssen sich aber einzeln anmelden!). Zeigt, was ihr könnt - nehmt mit, wen und was ihr mögt.
-----------------------------------------------------------------
Was ist ein Hackathon?
Ihr wart noch nie bei einem solchen Event? Hier erfahrt ihr, was euch erwartet:
Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketers und kreative Köpfe über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell und ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und anschließend einer Jury vorgestellt. Es geht um Leidenschaft fürs Hacken und Produkte, um die Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß.
Woher kommen die Ideen?
Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn ihr also jetzt schon eine spannende Idee habt, könnt ihr diese vorstellen. Aber auch wenn euch während der Ideen-Pitches spontan eine Idee kommt: Immer her damit! Nach den Ideen-Pitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welcher Idee er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden Teams gebildet.
Was kostet mich das?
Unser Hackathon kostet für Teilnehmer nichts.
Was muss ich mitbringen?
Ein Notebook, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommt ihr von uns. Ihr werdet über die Dauer des Hackathons mit Essen und Getränken versorgt. Auch Bier wird kaltgestellt sein, um das Gehirn zu späterer Stunde zu motivieren.
DESCRIPTION
Medienhaus Aachen hosts the euregional hackathon "Beyond Borders - Hack the #datadome" from Thursday, 7th to Saturday, 9th June 2018. The event around Open Data takes place in cooperation with the digitalHUB Aachen, the next media accelerator (nma) from Hamburg and the Google News Lab.The event is supported by NetAachen and the STAWAG.
WHAT’S THIS ABOUT?
We are looking for developers, business minds, designers and content professionals from the region who work across national, regional and cross-media borders for three days with Open Data and want to develop ideas for the digital future together.
Creative thinkers, visionaries, developers, creatives with startup DNA, media producers, content professionals and digital hobbyists can develop their ideas in spontaneously formed teams for two and a half days (and nights) and implement them together.
You got ideas, lots of energy, attention to detail and fun finding the best solutions?
Then you’ll find the perfect environment for inspiration and work at the hackathon in Aachen DIGITAL CHURCH! The focus is on the creative use of Open Data throughout the Euregio. Data form our modern world and life, they are the base for smart services that make life easier and connect people and their environment.
We want to make use of this digital treasure together. We offer you a forum to invent, develop and network. If you're looking for supporters for your idea, then you've come to the right place and can launch your start-up in no time. The special prize "next klenkes.de" is about exciting features and services for the digital future of our traditional city magazine "Klenkes".
Watch the trailer.
Prizes
Best Overall - 1,500 Euros + 6 months Coworking Space in the CHURCH
Most Innovative - 1,000 euros + 3 months Coworking Space in the CHURCH
Best Pitch - 500 Euro + 1 Month Coworking Space in the CHURCH
Special Prize Media House Aachen: "next klenkes.de" for the best idea for the digital city magazine klenkes.de - 1000 Euro
Jury
Dirk Zeiler, next media accelerator
Vani Sütcü, Google News-Lab
Stefan Fritz, expert for digital platforms
Iris Wilhelmi, digitalHUB Aachen
Carlo Matic, Interactive Pioneers
Andera Gadeib, Digital Visionary and serial entrepreneur
Andreas Müller, Media House Aachen
Amien Idries, editor-in-chief Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten
What is a hackathon?
Never been to an event like this? Here’s what to expect: In a hackathon, programmers, designers, entrepreneurs, marketers and creative minds work together on an idea over several days (and nights, if you’d like).
A business model and/or a first prototype are developed in small teams and then presented to a jury. It's all about passion for hacking and products, the desire for quick results, new contacts and friends - and lots of fun.
At the beginning of the event, each participant is allowed to present his or her idea. So, if you already have an exciting idea, bring it on stage! But even if you spontaneously come up with an idea during the other Idea Pitches – you’ll get your opportunity. After the idea pitches, each participant can decide on which idea he/she would like to work – the teams are formed around the ideas.
Our hackathon is free of charge to attend – we provide food, drinks, working space and an internet connection. Bring a notebook or any other things you’d like to work/tinker/hack with, lots of motivation (and an idea, if you got one).
Invention Summer Camp Wageningen 2018
25 May - 09:00 AM
Wageningen, Netherlands
What do you need as a student to create your ideal studying conditions? Come up with your smart, innovative and unconventional ideas and join our 2-day student hackathon! Attend our inspiring workshops, meet other cross-disciplinary students and our business partners. Build your knowledge and network, develop your personal skills! Enjoy 2 days all-inclusive working, learning and fun and win 2.500 euros with your team. Sign up as an individual or with your team now!
DSGVO Last Minute Hackathon - rent24 Dortmund
24 May - 09:00 AM
Dortmund, Germany
Gemeinsam eine DSGVO To-do-Liste erstellen und abarbeiten.
Wir laden ein zum Last Minute Hackathon zum Thema DSGVO.
Egal ob du Experte in Sachen Datenschutz Grundverordnung bist und alles vorbildlich abgearbeitet hast oder dir Last Minute noch das nötige Wissen aneignen willst, wir geben dir die Möglichkeit, dich mit dem Thema auseinander zu setzen oder anderen dabei zu helfen, den Durchblick zu bekommen.
Es erwartet dich ein interessanter Tag mit Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ob Selbstständiger, Blogger, Mitarbeiter aus Unternehmen, die sich um Onlinepräsenzen kümmern oder als Experte, der andere unterstützen möchte. Wir setzen nicht auf trockene Vorträge, sondern auf aktives Mitarbeiten und voneinander lernen!
Begleitet und moderiert wird der Tag von Romy Mlinzk, die euch als Social Media, Community & Digital Marketing Expertin bei Fragen zur Verfügung steht und ihr Wissen mit euch teilt. Sie hilft dabei, den Tagesablauf zu organisieren, Gruppen zu bilden und euch mit Experten zu verbinden.
Über den ganzen Tag versorgen wir euch mit Getränken und Popcorn. Mittags gibt es für alle Pizza und im Anschluss natürlich noch ein gemütliches Get Together zum reden und vernetzen.
Werde gemeinsam mit uns fit in Sachen DSGVO!
Frühjahrsputz Hackathon
28 Apr - 10:00 AM
Köln, Germany
Frühjahrsputz Hackathon - Sei dabei !
Entwickle zusammen mit anderen kreativen Köpfen neue Möglichkeiten für den Frühjahrsputz. Setzt eure Idee als Prototyp innerhalb von 8 Stunden um. Du kannst bei anderen mitmachen oder bringst deinen eigenen Entwurf mit und stellst ihn am Anfang des Hackathons vor.
Alles ist möglich !
Bring deine alte Hardware mit oder entwickle etwas vollkommen Neues. Unser hack.lab ist bestens ausgestatten. Ob schrauben, sägen oder löten - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
HACKX - Voice Assistant Hackathon by Handelsblatt
27 Apr - 05:00 PM
Düsseldorf, Germany
Smart Speaker erobern Deutschland's Wohnzimmer. Lasst sie uns gemeinsam hacken – wie werden wir 2025 Nachrichten konsumieren?
Heute die Zukunft gestalten und Preise im Gesamtwert von über 6.000 EURO gewinnen!
Gemeinsam mit anderen Teilnehmern werdet ihr in zwei Tagen eine Anwendung für den Sprachassistenten Alexa oder Google Assistant programmieren. Wir wollen zusammen mit Euch Innovationen für den Nachrichtenkonsum im Jahr 2025 erschaffen – und wir sind uns sicher, dass der Zugang zu Informationen über Sprache eine essentielle Rolle spielen werden.
Du bist Programmierer, Designer, Konzepter, Querdenker oder Futurist? Sei dabei und registriere Dich jetzt kostenlos für HACKX - den Voice Hackathon powered by Handelsblatt & 169 Labs
2 Tage – 1 Ziel
In den Räumlichkeiten der HANDELSBLATT MEDIA GROUP werdet ihr vom 27. April bis zum 28. April 2018 konzipieren, designen, coden und am Ende Eure Awendung pitchen!
Alles ist erlaubt! Ihr könnt bei der Programmierung auf eine vorbereitete API des Handelsblatts zurückgreifen oder andere Dienste ansprechen oder verschiedene Services untereinander verbinden.
Mentoren helfen Euch während der Hacking-Phase bei der Umsetzung Eurer Ideen und eine Jury wird am Ende Eure Anwendungen bewerten.
Mehr Infos und Agenda auf https://hackx.voice-hackathon.com
FAQs
• Wie komme ich zur Location und gibt es Parkmöglichkeiten?
Siehe hier.
• Wo kann ich schlafen?
Du kannst in unseren Räumlichkeiten einen Nap machen. Wenn Du ein richtiges Bett brauchst haben wir zwei Hotelempfehlungen, die ganz in der Nähe sind: Holiday Inn, BB Hotel
• Wir sind ein Startup-Team, können wir teilnehmen?
Ja, bitte 1 Ticket pro Team-Mitglied reservieren
• Benötige ich Programmierkenntnisse?
Nein. Du kannst auch als Nicht-Programmierer oder Anfänger am Hackathon teilnehmen. Die Teams werden bunt gemischt sein, so dass sich alle benötigten Kompetenzen ergänzen werden.
Tech Shuttle
26 Apr - 11:59 AM
Cologne, Germany
At Tech Shuttle the companies apply directly to you! On the way in a shuttle bus you will get to know well-known heads of the IT scene on a single day. In addition, we will provide you with a variety of delicious snacks and a wide variety of drinks for free during your entire stay. Take the chance and be there, many vacancies are waiting for you with direct entry opportunity. Get one of the coveted 80 free slots at Tech Shuttle on April 26 th, 2018! www.codecruise.de.
HackAdemy Düsseldorf
13 Apr - 06:00 PM
Düsseldorf, Germany
Young technical students, graduates, and professionals in and around Düsseldorf! You're invited to sign up to participate in the HackAdemy Düsseldorf 2018 innovation boot camp. In this 2-day workshop event, you'll learn lean innovation methodologies and then apply them to meet specific challenges and earn points. Collaborate and network with like-minded individuals and compete for recognition and prizes.