Showing results 1 to 10 out of 39
15. FinTech & InsurTech Meetup Cologne at IBM with Finanz.Guru and PBM AG
07 Dec - 07:00 PM
Cologne, Germany
Line up:  Doors open 6.30pm // start 7pm  1.) Retailbanking 2020 - A winner takes it all market?  (Alex Michel - Dwins GmbH) The speaker of our first talk has been member of our community for quite a while. They recently got funding by Deutsche Bank after winning their Hackathon for the Finanz.guru App. We're happy to host them once again in our meetup. We’re excited which further steps they have taken.  2.) Personal Business Machine (Ingo Gregus  - PBS AG) Personal Business Machine is a Cologne based InsurTech which aims to personalize the digital customer dialogue. Their unique platform is linking machine learning modules, digital signature and online legitimation. 3.) Networking & (real) food.  Our friends from IBM Cologne will host this meetup! Can't wait! Mathias & Jan P.S. you may also like us on FB, Twitter and check out our Meetup Group!
    Big Data & AI Hackathon bei innogy
    30 Nov - 09:00 AM
    Essen, Germany
    Wir suchen euch für eine spannende Challenge. Seid dabei, wenn wir beim innogy Hackathon echte Probleme lösen. Ihr habt die Chance euch für die Pilotierung eurer Idee bei der innogy SE zu qualifizieren.  Als Teil eines interdisziplinären Teams entwickelt ihr spannende Dinge rund um das Thema Big Data und Künstliche Intelligenz, an die so vorher noch keiner gedacht hat. Unsere Experten stehen euch dabei zur Seite. Natürlich wird während des gesamten Hackathons für euer leibliches Wohl gesorgt.  Anmelden kann sich jeder, ob Developer, Designer, Konzepter, Student oder Startup. Egal ob Hackathon-Neuling oder Veteran. Wenn ihr vor Ideen sprüht, und mit Leidenschaft und Neugier neue digitale Lösungen für innogy’s Business Challenges designen und programmieren möchtet, seid ihr beim innogy Hackathon genau richtig. 1.Preis Das Gewinner-Team erhält im Rahmen eines bezahlten Praktikums die Möglichkeit, seine Idee/Lösung bei der innogy im Rahmen eines Proof of Concepts umzusetzen plus Gutschein Gravis im Wert von 750 ,- Euro 2. Preis Gutschein Gravis im Wert von 500,- Euro 3. Preis Gutschein Gravis im Wert von 250,- Euro Hast Du Interesse, dann melde Dich unter hackathon@innogy.com bis zum 22.11.2017 an. Hier erhälst Du auch die detaillierte Challenge-Beschreibung und die Teilnahmebedingungen für den Hackathon.  FAQs Muss ich mich am Einlass ausweisen und gibt es eine Altersbeschränkung für das Event? Die Teilnahme am Hackathon setzt eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bei hackathon@innogy.com voraus. Anmeldungen müssen bis spätestens 22.11.2017, 17.00 Uhr (Teilnahmeschluss) eingegangen sein. Erfolgreiche Anmeldungen sowie die Zulassung zur Veranstaltung werden den Teilnehmern durch die innogy SE per E-Mail bestätigt. Die Bestätigung ist von den Teilnehmern zur Veranstaltung mitzubringen. Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus? Vom Hbf Essen mit der Straßenbahnlinie 108 in Richtung Altenessen bis Haltestelle Katzenbruchstraße Was kann ich zum Event mitbringen? Deinen Laptop, gute Laune und Ideen Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe? Wende Dich für weitere Fragen bitte an hackathon@innogy.com  
      Hack4SmartServices - MaaS (Mobility as a Service)
      24 Nov - 06:00 PM
      Heerlen, Netherlands
      Big data scientists, developers, marketers, and designers in the Netherlands! You're invited to participate in Hack4SmartServices - MaaS (Mobility as a Service). You'll collaborate with like-minded individuals to design and prototype an innovative technical solution to one of four given mobility challenges.
      Game Development - 2-tägiger Hackathon für Kids ab 12
      18 Nov - 10:00 AM
      Düsseldorf, Germany
      Was stellt ihr euch unter einem Game Development Hackathon vor? Dass man sich ziemlich viele Stunden mit Grafiken und Animationen beschäftigt, stimmt‘s? Ganz falsch ist das ja auch nicht, allerdings gehört zu der Entwicklung wesentlich mehr als das Verbinden von Bildern. Wie schnell soll der Charakter gehen? Wie hoch soll er springen? Welche Hindernisse soll es geben, in welcher Frequenz sollen sie auftauchen? Diese und noch viel mehr Fragen müssen bei der Entwicklung eines Spiels beantwortet werden. Gefordert sind Fähigkeiten wie logisches und mathematisches Denken, räumliches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Kreativität.  Dein Trainer ist kein geringerer als Matthias Seyfferth - ein professioneller Spieleentwickler bei Ubisoft Bluebyte.  Unter Anleitung von Matthias arbeitet ihr weitestgehend selbständig und löst Probleme. In kleinen Teams entwickelt ihr euer eigenes Spiel und präsentiert am Ende des Hackathons eure Ergebnisse.  ++++++++++++++++ 2-tägiger Game Development Hackathon 18. und 19.11.2017, täglich 10 -17 Uhr *Frühbucher bis 18.10.2017: 139,- Euro, inkl. MwSt. Standard: 159,- Euro, inkl. MwSt.  Getränke und Snacks sind im Preis inbegriffen. ++++++++++++++++
        #NextLevelRuhr – der Hackathon für alle
        18 Nov - 10:00 AM
        Oberhausen, Germany
        Hipsters, nerds, newcomers, departed students, apprentices, students or professionals, software developers, designers, artists or business people! Do you have ideas on what's next for the Ruhr -- after coal is finished? Bring it with you to the #NextLevelRuhr hackathon. Develop your idea and present it to a panel of judges for a chance to win cash prizes!
        trivago hackathon
        18 Nov - 09:00 AM
        Düsseldorf, Germany
        Are you a creative and innovative developer, gamer, coder, designer or student? We are inviting 60 passionate techies to our HQ in Düsseldorf. In cooperation with Techfugees, this year the challenge will be to overcome the gap between refugees and digital jobs. Together we want to find technical solutions to barriers such as language, missing skills in computer technology, infrastructure or access to IT equipment. Timetable Don´t worry about food and drinks, they will be provided all day and night long ;-) Saturday November 18, 2017 09.00 - 09.30 Breakfast 09.30 - 10.00 Welcome Speech 10.00 - 10.30 Team Organization 10:30 – […] - Coding time - Sunday November 19, 2017 […] – 15.30 - Coding time - 15.30 - 18.00 Presentations & Ceremony Find more information here: http://company.trivago.com/hackathon-2017/
          Uni Duisburg-Essen & CGI Hackathon Start-up Event
          10 Nov - 01:00 PM
          Essen, Germany
          Was ist ein CGI Hackathon Start-up Event? Ursprünglich begann ein Hackathon als eine informelle Veranstaltung insbesondere für Hard- und Softwareentwickler, die sich intensiv mit Software-Projekten beschäftigten und innovative Lösungen erarbeiteten. Heutzutage reicht die Teilnahme von guten Programmierern für ein erfolgreiches Projekt nicht mehr aus, wodurch der Teilnehmerkreis erweitert wurde. Bei den Hackathon Start-Up-Days von CGI und dem IIS-Lehrstuhl sind alle Studierenden und Absolventen aus sämtlichen Fachrichtungen wie BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Biologie, Mathematik, etc. herzlich Willkommen. Es werden motivierte Studenten gesucht, die sich für das Thema Digitalisierung bzw. digitale Transformation in Handelsunternehmen interessieren und innovative Ideen zu diesem Gebiet entwickeln sowie konzipieren wollen. Dabei werden die Teilnehmenden mit praxisnahen Herausforderungen aus der Branche konfrontiert und erhalten dabei Unterstützung von erfahrenen Beratern von CGI. Das Ziel des Hackathons ist die Schaffung neuer Ideen, um neue Wertschöpfungspotenziale in Handelsunternehmen zu identifizieren und auszuarbeiten. Die kreierten Lösungen werden anschließend von einer kompetenten und vielfältigen Jury, die sich aus Personen von CGI und dem IIS-Lehrstuhl zusammensetzt, bewertet. Die besten Lösungen werden dabei mit hochwertigen Preisen ausgezeichnet. Wann und wo findet der Hackathon statt? Ders Event findet von Freitag, 10.11. bis Samstag, 11.11.2017 in der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (Gebäude S 06) statt. Wie läuft der Hackathon ab? Bei einem Hackathon werden verschiedene Phasen durchlaufen: 1. Aufgaben definieren Das vorgegebene Themenfeld umfasst die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation in Handelsunternehmen. 2. Teams bilden Interdisziplinäre Teams werden gebildet, um die Fragestellung zielführend zu bearbeiten. 3. Idee ausarbeiten Unter methodischer Anleitung der CGI- Mentoren werden Ideen entwickelt und anschließend praxisnahe Lösungs-konzepte erstellt. 4. Ergebnisse vorstellen Ideen und Lösungs-konzepte werden vor einer Jury vorgestellt. 5. Entwicklung fortsetzen Die drei besten Ideen werden mit hochwertigen Preisen belohnt. Nach dem Event können die Ideen in ein reales Projekt überführt werden. FAQs Sind die CGI Hackathon-Days nur was für „Techies“? Ein ganz klares Nein! Denn bei unseren Hackathon Start-Up Days geht es um die Entwicklung und Konzeption eines innovativen Geschäftsmodells in Handelsunternehmen. Wer kann teilnehmen? Alle Studierenden und Absolventen aus der Universität Duisburg-Essen, egal ob Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Informatik, Jura, Biologie, etc. Was muss ich mitbringen? Dein Laptop – mehr nicht. Wie sieht es mit Verpflegung aus? Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Diese werden von der CGI zur Verfügung gestellt. Ich habe eine Idee, kann ich diese vorstellen? Ja. Ideen, die zum Thema passen, können in einer frühen Phase des Hackathons eingebracht werden. Ich mag Start-up und Inkubator-Projekte. Sind die Hackathon Start-Up Day dann das Richtige für mich? Kurz und knapp: Ja! Warum sollte ich unbedingt dabei sein? Es macht Spaß in einem Team Visionen für die Zukunft zu entwickeln und dabei Tipps + Unterstützung von erfahrenen Beratern zu erhalten sowie die Chance auf hochwertige Preise zu haben. Wie teuer ist die Teilnahme am Hackathon? Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Gibt es eine Teilnehmerbeschränkung? Ja, an dem Hackathon können bis zu 40 Personen teilnehmen. Die Projektteams bestehen somit aus drei bis fünf Personen. Ich möchte gerne mit meinen Kommilitonen in einem Projektteam arbeiten. Ist das möglich? Das ist möglich wenn sie auch aus der Universität Duisburg-Essen sind. Bitte gib die Namen deiner Freunde im Bewerbungsprozess an.
            Social Media HackBorne: What makes citizens in Borne Community tick? #ophackborne
            04 Nov - 08:30 AM
            Borne, Netherlands
            Social Media: What makes citizens in Borne council tick?   In the Virtual world of the internet, Councils want to know how they can serve their citizens by knowing what their thoughts are. What makes them “tick” in social media (Twitter, Facebook, Snapchat, etc.) . And are there new insights available due to innovative combinations of datasets? Are you the one who can help Borne Council to see what the current affairs are?  Can you tell whether the messages in social media are based on facts or fiction? Can you identify the biggest influencers in Borne Community? Are we able to capture the the thoughts and feelings of the people who usually are not vocal? Those are some of the challenges that you are being asked to solve during the Borne Innovation Hackathon. Besides the datasets that you will get during the Hackathon, we are also challenging you to bring your own social media sources, or explain how you are able to access them. We are looking forward to your solutions!! Social Media: Wat leeft er bij de burgers in de gemeente Borne  In de virtuele wereld van het internet, willen gemeenten graag weten wat er bij de burgers in Borne leeft. Wat zeggen Social Media (Twitter, Facebook, Snapchat, etc) En wat kan een (nieuwe) bundeling van sets van andere data ons leren? Ben jij degene die kan achterhalen wat echt leeft binnen de Gemeente Borne? Kun jij vaststellen of berichten in Social Media gebaseerd zijn op feiten of fictie? Kun jij degene of het platform identificeren die de meeste invloed heeft in social media? Is het mogelijk om meningen of behoeften  van mensen op te vangen die we gewoonlijk niet te horen krijgen? Dit zijn een aantal uitdagingen waarmee we aan de slag willen tijdens de Innovatie Hack Borne. Naast de datasets die je van ons krijgt, dagen we je ook uit om eigen social datasets mee te nemen of aan te geven hoe je de social media uit het internet kan oogsten. We kijken uit naar  jouw input en oplossingen!!! Great Variaty of top data sets: 1) Firebrigade Data 2) Police Notifications 3)  Social Data   4) Environmental Notifications 5) Building registrations 6) Greenery in the council 7) CBS Data 8) Companies House data 9) Subsidies in Borne 10) Social Data .. More sets to be announced Grote Variatie aan top data sets: 1). Brandweer meldingen 2) Politie Meldingen 3) Social data  4) Milieu meldingen 5) Gebouwen registratie  6) Groen voorziening 7) CBS data 8) KvK gegevens 9) Borne Subsidies 10) Social gegevens.. Meer Sets zullen hier aangekondigd worden   Prizes and Goodies:  1st Prize 750 Euro 2nd Prize 500 Euro 3rd Prize 250 Euro Schedule: Sat November 4 08:30am Welcome & Coffee 09:00am Intro, Challenges, backround info 10:20am Social Media pitches 11:00am Coffee break 11:15am Social Media Panel, Data Tools and Platform 12:00pm Lunch 12:30pm Data Hack +Free Food+ Drinks 06:30pm Diner 7:30pm Continue Hack Sunday November 5 09:00am – 02:00pm Shower, Breakfast, Data Hack, Lunch + Drinks 02:00pm – 06:30pm Presentations, Team winners, Socializing, Finger Food + Drinks   WEEKEINDE SURVIVAL Lokatie Open: 8.30am op Zaterdag 4 November Bij aankomst moet je je melden bij de Receptie. De receptie controleert je naam op de registratielijst. Als je niet geregistreerd staat in Evenbrite zal je niet in de lijst voorkomen. Om teleurstellingen te voorkomen, zorg ervoor dat je in Evenbrite geregistreerd staat voordat je komt!! Slaapgelegenheid is beschikbaar op lokatie of je kan naar huis gaan en de volgende dag terug komen Douche faciliteiten voor mannen en vrouwen Gratis kwaliteit maaltijden (lunch/Avondeten/ontbijt), drankjes, koffie & snacks . High-speed 100Mbps Internet, super HS Wi-Fi routers Graag eigen laptop meenemen en alle tools die je nodig hebt voor de hack. WEEKEND SURVIVAL Venue Opens: 8.30am on Saturday November 4 Please make sure you register in Evenbrite before you arrive to the venue. The registration desk should have your name in the list of participants; If you have not registered in Evenbrite you will not be in the list. You can sleep at the venue or go home and come back next day. Please note that we only have limited spaces for sleepers. Please ensure that you reserve a place. Chill out, resting, dining, and sleeping areas available. You can bring your sleeping mattress/ bag too. Shower facilities for men and women Free quality meals (lunch/dinner/breakfast), unlimited drinks, coffee & snacks of all kinds. High-speed 100Mbps Internet, super HS Wi-Fi routers Please bring your own laptop and any tools you want.
              NRW Hackathon 2017 - GeO FOR IT
              03 Nov - 02:00 PM
              Düsseldorf, Germany
              Der NRW Hackathon richtet sich an alle, die Spaß an offenen Daten haben und beim #NRWHack testen wollen, welcher Nutzen und welche Geschäftsideen in Open-Data-Anwendungen stecken können. Los geht es am Freitag mit einem Warmup für alle Open-Data-Enthusiasten, die bei spannenden Workshops frisches Know-How und erste Ideen für den Coding-Samstag sammeln können … Der Samstag steht dann ganz im Zeichen eurer Datenprojekte und dem Spaß am gemeinsamen Coden: Mitmachen können DesignerInnen, ProgrammiererInnen, Web-EntwicklerInnen, Studierende und Lehrende – und alle interessierten Bürger und Bürgerinnen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen arbeiten dabei in Teams zusammen, die zu Beginn des Hackathons am Samstag gebildet werden.
                New Work Week: Pen & Paper Hackathon
                27 Oct - 10:00 AM
                Düsseldorf, Germany
                HR professionals in and around Düsseldorf! STARTPLATZ invites you to register to participate in the New Work Week: Pen & Paper Hackathon. Unlike normal hackathons, this event will not require any coding! Instead, you'll be challenged to come up with pen and paper designs to solve issues of concern to the HR process, such as the future of employee recruitment, how to improve the efficiency of onboarding, and how to improve employee retention.