Sowing results 9 out of 9
SMART CITY HACKATHON Braunschweig
24 Nov - 09:30 AM
Braunschweig, Germany
Wir schaffen mit dem SMART CITY Hackathon Raum für eure Ideen und Visionen für ein smartes Braunschweig. Entwickelt, erprobt und setzt eure innovativen Ideen aus den Bereichen smarte Mobilität, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit oder Datennutzung zusammen mit anderen kreativen Köpfen um.Habt ihr Ideen zur Lösung urbaner Herausforderungen smarter Städte von morgen? Mögliche Fragestellungen könnten sein:Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus? Welche Chancen bietet die Elektromobilität dabei für Braunschweig? Oder wie kann der Verkehr in der Innenstadt besser gelenkt werden?Wie können Daten zugänglich und nutzbar gemacht werden? Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?   Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer erfahrenen Jury aus Fachleuten sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die beste Idee wird prämiert. Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, Infrastruktur-ExpertInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden euch ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen zum ersten SMART CITY HACKATHON Braunschweig! Ablauf der Veranstaltung: Samstag:09.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden & Frühstück 10.30 Uhr: Einführung in die Veranstaltung und Lightning Talks11.30 Uhr: Projekt Pitches12.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages Sonntag:10.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten15.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.  Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine  Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. FAQs: Was ist der Smart City Hackathon?Bei dem Smart City Hackathon handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung bei der Teilnehmende an einem Wochenende eigenständige Ideen zur Lösung urbaner Problemstellungen in die Veranstaltung einbringen und anschließend in transdisziplinären Teams gemeinsam Hacks entwickeln. Welches Ziel hat dieser Hackathon?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und Ideen und Lösungen zur Smart City Braunschweig zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks stehen den Teams entsprechende Werkzeuge, wie z.B. 3D-Drucker und Lötmaterialien, aber auch verschiedene Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung. Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert. Ich kann nicht programmieren - Kann ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.  Was zählt, ist das Interesse und der Spaß daran, kreative und innovative Lösungen selbst zu entwerfen.  Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wenn du kein fertiges Konzept hast, ist das nicht schlimm. Eine Fragestellung oder ein Problem aus dem Bereich "Smart City" reicht auch vollkommen aus - denn um die Lösung zu finden und ein Konzept zu erarbeiten ist das Wochenende schließlich gedacht.  Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran.Wir als Veranstalter haben keine Rechte an euren Werken.  Wird es Preise geben?Ja! Wenn euer Team von der Jury zu den drei besten Ideen gekürt wird, könnt Ihr euch auf folgende Preise freuen:1. Platz: 1 Montat Mitgliedschaft TRAFO HUB + 1 Montat Protohaus & Teilnahme am Gründerseminar 20192. Platz: 3 Monate Mitlgiedschaft Protohaus3. Platz: 1 Monat Mitgliedschaft Protohaus Diese Preise ermöglichen euch, weiter an euren Ideen zu arbeiten. Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzererfahrung des Prototyps und natürlich die Präsentation des Projekts. Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Heißt für euch, ihr könnt euch voll und ganz auf euer Projekt fokussieren und euch mit kostenlosem Essen und Getränken bei Kräften halten.  Wird es Schlafbereiche geben?Wenn du einen Schlafplatz benötigen solltest, kannst du uns gerne kontaktieren und wir geben dir ein paar Tipps für Unterkünfte hier in der Nähe. Oder du folgst der Veranstaltung auf Facebook und tauschst dich dort mit anderen Teilnehmern aus, ob sie womöglich einen Schlafplatz haben.  Was soll ich mitbringen?Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. Welche Hardware bieten wir euch?Wir stellen euch diverse Hardware (Raspberry Pi, Arduino u.v.m.), 3D-Drucker, VR-Lounge u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas spezielles benötigst, kontaktiere uns gern mit deinen Wünschen. Werden Daten bereitgestellt?Unter andrerem: Parkdaten, Laserfrequenzmessung, OpenGeoData und 'Verkehrsnachfrage Forschungskreuzung'.Diese Darten werden auch vor Ort erleutert. Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket neu vergeben können.
    #HannoverHackathon am 16.11.2018!
    16 Nov - 02:00 PM
    Hannover, Germany
    Coding is your passion? Du challengest dich gerne, schreibst gerne Code und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann ist der #HannoverHackathon genau das Richtige für dich! Wir stellen dir herausfordernde, praxisnahe Aufgaben in den Disziplinen iOS-, Android- und Web-Frontend-Entwicklung. Die Disziplin wählst du! heinekingmedia lädt dich am Freitag, den 16.11.2018 von 14 bis ca. 22 Uhr zum bewährten Hackathon in Hannover ein. Gemeinsam mit NEXSTER, starting business, hannoverimpuls, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität und der Hochschule Hannover freuen wir uns darauf, mit euch gemeinsam den Hackathon zu rocken! In entspannter Atmosphäre möchten wir mit euch bei heinekingmedia in Hannover direkt am Bahnhof spannende Aufgaben lösen. Für ausreichend Essen und Getränke sorgen wir, deine Hardware (Laptop etc.) bringst du selbst mit. Es warten dazu auf dich tolle Preise und genug Zeit zum Kontakte Knüpfe bleibt selbstverständlich auch. Interesse geweckt? Dann melde dich direkt an! Hier nochmal alle Eckdaten für dich zusammengefasst: Das bieten wir dir: toller Tag mit spannenden Aufgaben, attraktive Preise, köstliche Verpflegung Das bringst du mit: mind. 16 Jahre, Laptop, gute Laune und Freude am Programmieren und Aufgaben lösen So bewerten wir: Experten bewerten nach den Prinzipien Code-Qualität und Funktionalität Wichtiger Hinweis: Sollten am Veranstaltungstag weniger als 10 Teilnehmer erscheinen, entfällt das Event. Die Anmeldung ist bis einschließlich 15.11.2018 über Eventbrite möglich.
      HEALTH HACK METROPOLREGION
      02 Nov - 05:00 PM
      Braunschweig, Germany
      Die Digitalisierung wird unser Bild von Gesundheit und damitdas ganze Gesundheitssystem revolutionieren. Wir schaffenmit dem Health Hack Metropolregion einen Raum, in dem ihr selbst Ideen undVisionen für die Zukunft entwickeln, erproben und umsetzenkönnt.Hast du eine Idee für neue digitale Gesundheitsdienstleistungen– ob medizinische Diagnose und Therapie, Service oder innovative Gadgets?  Und hast du Lust, gemeinsam an innovativenLösungen für Herausforderungen im Gesundheitswesen zuarbeiten? Ob StudentInnen, ÄrztInnen, Pflegekraft, PatientInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden dich ein, beim Health Hack Metropolregion deine Ideen zur Digitalisierung in der Gesundheit einzubringen und gemeinsam mit anderen neue Lösungen zu entwickeln. Triff Gleichgesinnte, Zukunftsmacher und Fragensteller. Tausche dich aus und arbeite mit uns an der Gesundheit von morgen. Ablauf der Veranstaltung:  Am Freitagabend (2.11.2018) organisieren wir für euch ein Warm-Up. Der Hackathon beginnt am Samstagmorgen. Freitag (Warm-Up, optional):17.00 Uhr: Eintreffen17.30 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Veranstaltung, Lightning Talks18.00 Uhr: Get-Together Samstag:09.30 Uhr: Der frühe Vogel... Croissants und Kaffee 10.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, 10.30 Uhr: Projekt Pitches11.30 Uhr: Teambuilding12.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten24.00 Uhr: Ende des zweiten Tages Sonntag:09.30 Uhr: Beginn der Teamarbeiten13.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten13.30 Uhr: öffentliche Präsentation und Prämierung der Hacks15.30 Uhr: Ende der Veranstaltung Die neusten Informationen zum Hackathon findest du auf Facebook. FAQs: Welches Ziel hat der Health Hack?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und konkrete Lösungen oder Ideen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks steht euch entsprechende Werkzeuge und Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung. Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert. Ich kann nicht programmieren - Darf ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.  Was zählt ist dein Interesse an Technologie und Gesundheit. Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an deinen Werken.  Wird es Preise geben?Der Hauptpreis, beträgt 1000€Weitere Preise, lasst euch überraschen.. Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfahrung des Prototyps und die Präsentation des Projekts. Wie setzt sich die Jury zusammen?Die Jury setzt sich aus unseren Exklusivpartnern, Premiumpartnern und Partnern zusammen. Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt. Wird es Schlafbereiche geben?Bei uns im Haus nicht. Ein Tip von uns: Wenn du einen Schlafplatz benötigst, wirst du sicherlich ein günstiges Angebot über Airbnb in Braunschweig finden. Was soll ich mitbringen?Das Einzige, was du brauchst, ist deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. Welche Hardware bieten wir euch?Wir sind noch dabei, an einer Liste für das Equipment zu arbeiten. Aber wir können jetzt schon sagen, dass wir genügend Auswahl an Sensoren, Reglern und sonstiger Hardware bereitstellen werden.Wenn du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit deinen Wünschen. Was für Daten stehen mir zur Verfügung?Bei der Registrierung zum Hackathon kannst du angeben, ob und was für Daten du für deinen Hack gebrauchen könntest.Wir geben dir dann Bescheid, ob wir sie dir bereitstellen können. Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab, oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket weitervergeben können.
        Dr. Oetker IT Hackathon 2018
        02 Nov - 04:00 PM
        Paderborn, Germany
        Arbeite ein Wochenende lang an innovativen Projekten – zum ersten Mal veranstalten wir einen IT Hackathon von Dr. Oetker in Paderborn. Vom 2. - 4. November werden deine Ideen Wirklichkeit. Entwickle deine Idee, finde dein Team, triff Experten, baue dein Produkt und begeistere uns damit – und Spaß gibt’s gratis obendrauf. Was ist der IT Hackathon eigentlich? Der IT Hackathon ist ein dreitägiges Coding-Event, in dessen Mittelpunkt die IT Talente von morgen stehen. Jeder kann beim Hack mitmachen! Der Ablauf? Am Freitag geht es los - der Hackathon beginnt. Du hast die Möglichkeit, dich in einem Team zusammen zu finden und Projektideen zu diskutieren. Der Samstag steht vollständig zur Planung und Entwicklung deiner Coding-Projekte zur Verfügung. Am Sonntag geht es in die Zielgerade. Poliert als Team euer Projekt und bereitet euch auf euren Pitch vor. Der Tag endet mit der großen Siegerehrung. Das Ziel  In 48 Stunden ein innovatives, digitales Produkt entwickeln. Die besten Teams werden am Sonntag Abend von einer Jury mit tollen Preisen ausgezeichnet. Was bekommst du sonst noch? Kostenloses Essen und Getränke, eine Goodiebag und weitere Überraschungen! Du darfst nicht fehlen! Fragen? Kontaktiere uns unter: it-hackathon@oetker.com Für alle Eventinfos besuche unsere Homepage https://it-hackathon.oetker.com
          #sedushack - UX / UI Hackathon
          12 Oct - 03:00 PM
          Geseke, Germany
          Der erste Hackathon im Kreis Soest steht an und wir freuen uns, Euch dazu einladen zu dürfen. Sedus plant mit einer Augmented Reality App einen neuen Kundenkanal zu erschließen und braucht dazu tatkräftige Designunterstützung. Ziel des Hackathons ist es, ein UX/UI Konzept für einen funktionierenden AR-Prototypen zu entwerfen. Mit dem Prototypen kann der User Möbel in verschiedenen Szenarien im Raum platzieren.Die Herausforderung besteht jedoch darin, den gesamten Prozess aus User-Sicht intuitiv zu gestalten. Weitere Infos folgen in einer gesonderten Veranstaltung am 02.10. um 17:00 Uhr an der Hochschule (der Raum wird noch bekannt gegeben).   FAQs   Was kann ich zum Event mitbringen? - Dein Notebook und Design Untensilien Für den Rest wie Essen, Snacks, Energydrinks und Bier wird gesorgt ;) Hier noch AR-Styleguides von Apple & Google: Apple: https://developer.apple.com/design/human-interface-guidelines/ios/system-capabilities/augmented-reality/ Google: https://designguidelines.withgoogle.com/ar-design/ 
            Mixed Reality Hackathon
            28 Jun - 05:00 PM
            Paderborn, Germany
            Virtual Reality und Augmented Reality sind die Zukunft des Gaming. Mit Windows Mixed Reality gibt es eine einheitliche Plattform für beides. Wir begleiten euch bei der Umsetzung eures eigenen Virtual Reality Spiels mit der Unity Engine. Zum Ausprobieren stellen wir euch Mixed Reality Headsets mit den zugehörigen Motion Controllern zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist mit Pizza und Getränken natürlich auch gesorgt – kostenlos! Wer kann teilnehmen? Zur Spieleentwicklung braucht es Programmierer, aber auch kreative Köpfe und Grafik-Designer. Im Allgemeinen ist jeder willkommen, der Interesse an Virtual Reality und Game Development hat. Aufgrund der begrenzten Anzahl an VR-Headsets werdet ihr in Teams von 3-5 Personen entwickeln. Gerne könnt ihr euch hier direkt als Team registrieren. Ansonsten könnt ihr Teams auch noch vor Ort bilden. Was muss ich mitbringen? Einen Laptop/PC mit Windows 10 (aktuelle Version) und den notwendigen Mindestanforderungen (USB3-Port, HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2 mit HDMI-Adapter, Bluetooth 4). Installations-Checkliste Bitte installiert vorab die folgende Software, damit wir beim Hackathon keine Zeit damit verlieren: Visual Studio 2017 (mit den Workloads "Entwicklung für die universelle Windows-Plattform" und "Spieleentwicklung mit Unity", jeweils ohne optionale Komponenten. Tipp: Verwendet das englische statt dem deutschen Sprachpaket - so lassen sich Fehler leichter googeln) Unity 2018.1 (mit "Windows Store .NET Scripting Backend") Windows Mixed Reality ("Mixed Reality Portal" starten und Anweisungen folgen) Wie ist der Ablauf? Wir beginnen möglichst pünktlich gegen 17 Uhr mit einem Überblick über die Mixed Reality Plattform und die Hardware, gefolgt von einer Einführung in die VR-Spieleentwicklung mit Unity. Dabei lernt ihr 3D-Szenen zu erstellen, Spiellogik zu scripten usw.Anschließend habt ihr das nötige Wissen, um eure Spielidee umzusetzen – dazu habt ihr bis in die Nacht Zeit. Eure Spiele könnt ihr zwischendurch auf einem der Headsets testen. Natürlich unterstützen wir euch jederzeit bei technischen Problemen, beantworten eure Fragen und helfen, wo wir können. Am Ende präsentieren die Teams ihre (halb-)fertigen Spiele. Wo findet das Event statt? Achtung, die Location hat sich geändert! Der Hackathon findet statt in der Garage33, Technologiepark 8, 33100 Paderborn. Der Technologiepark ist in wenigen Minuten zu Fuß von der Uni aus erreichbar. Kontakt Haben wir etwas vergessen? Fragen beantworten wir gerne – entweder über den Kontakt-Button weiter unten oder direkt per Mail an sven.vinkemeier@studentpartners.de. Weitere Informationen zum Microsoft Student Partner Programm unter studentpartners.de. Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos aufgenommen, die programmintern und eventuell zur Werbung für zukünftige Veranstaltungen dieser Art verwendet werden.
              MMBBS Hackathon 2018
              11 Jun - 08:30 AM
              Hannover, Germany
              Techies in and around Hanover! You're invited to participate in the MMBBS Hackathon 2018. You'll be challenged to collaborate with a team of like-minded individuals to design and build a working prototype solution to a given problem statement. Present your teams' project to a panel of judges for recognition and the chance to win an awesome prize.
              MMBBS Hackathon
              11 Jun - 08:00 AM
              Hannover, Germany
              There is no cost to you just your valuable time, however the benefit could be worth a lot money should the groups succeed. We are intending to have over 60 students this time and with the support of many business and technical experts in equal number. I hope to have the local government on side and I have already global support through CISCO in producing this great event. That is over 100 people working together to produce a product that might enhance your company.
              Hack{IT}Over - der Hackathon powered by Talanx
              27 Apr - 05:00 PM
              Hannover, Germany
              Zeigt uns was euch antreibt.  Inventoren, Hacker und Designer wanted! (Anmeldeschluss ist der 15.April 2018) Am Freitag, den 27. April 2018 startet Hack{IT}Over powered by Talanx in Hannover. In der Zentrale der Hannoveraner Versicherungsgruppe läuft das Hackathon-Event des Frühjahrs. Erarbeitet gemeinsam mit uns innovative Lösungen für drei aktuelle Challenges und setzt sie am Samstag und Sonntag innerhalb von 30 Stunden in digitale Prototypen um. Hochwertige Technik- und API-Partner wie z.B. SAP, GitHub oder figo stehen euch vor Ort zur Seite und bieten den richtigen Rahmen zur Umsetzung eurer Ideen. Die Aufstellung unserer Partner entwickelt sich ständig weiter - bitte schaut regelmäßig auf www.hackitover.com für neuste Updates. Zusätzlich haben wir interessante Mentoren und Coaches die euch helfen können, eure Idee für den Jury Pitch optimal vorzubereiten. Besucht uns auf www.hackitover.com und folgt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Eure Challenges Mobilität: Wie können wir moderne Mobilitätskonzepte mit attraktiven Services und Dienstleistungen für unsere Mitarbeiter und Kunden verknüpfen? Arbeitswelt der Zukunft:Welche Chancen bietet die Digitalisierung um unsere Arbeitswelt und die Zusammenarbeit in Zukunft zu revolutionieren? Spracherkennung:Wie kann Spracherkennungstechnologie die Mitarbeiter und Kunden eines Versicherungsunternehmens in Zukunft unterstützen? Eure Preise Platz: 10.000 € Platz: 5.000 € Platz: 2.500 € Neben den drei Hauptpreisen stellen unsere Sponsoren und Partner exklusive Specials zur Verfügung. Natürlich bieten wir barrierefreie Räumlichkeiten und kümmern wir uns während der Veranstaltung um euer leibliches Wohl. Eure Tickets (No-Show Rate, wird euch bei Teilnahme zurückerstattet!) Um allen Teilnehmern ein tolles Event zu bieten und besser planen zu können, haben wir uns für eine Anmeldegebühr von 25.- Euro entschieden. Alle aktiven Teilnehmer des Event erhalten die Gebühr nach dem Hackathon vollständig über den bei Eventbrite gewählten Zahlungsweg von uns zurückerstattet! Natürlich bekommt ihr bei einer Absage bis 7 Tage vor dem Event euer Geld ebenfalls komplett zurück. Wir freuen uns auf euch!  Hack it over und bis bald in Hannover! Euer Hack{IT}Over Team