Sowing results 6 out of 6
SMART CITY HACKATHON BRAUNSCHWEIG
07 Dec - 09:30 AM
Braunschweig, Germany
Smart City Hackathon [#BSCITYHACK] - GESTALTET MIT UNS DIE STADT VON MORGEN!
Smart Cities zeichnen sich durch eine nachhaltige, vernetzte und technologiebasierte Stadtentwicklung aus. Auch Braunschweig ist auf dem Weg zur Smart City und setzt dabei auch auf das Know-how der Menschen, die hier leben. Beim #BSCITYHACK könnt ihr Ideen für ein intelligentes Braunschweig entwickeln und gemeinsam urbanen Herausforderungen begegnen.
Welche Themen bewegen euch am meisten?Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus?Wie können Daten genutzt werden, um das städtische Leben effizienter zu gestalten?Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?Welche ökologischen Innovationen können die Stadt lebenswerter und gleichzeitig nachhaltiger machen?
Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus?
Wie kann ich dabei sein?Eins gleich vorweg: Ihr müsste keine IT-ExpertInnen sein! Der #BSCITYHACK lebt von kreativen Köpfen möglichst vieler unterschiedlicher Disziplinen. Alle die Lust haben, gemeinsam Projektideen zu entwickeln, sind willkommen.Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen oder DesignerInnen – wir laden euch wieder ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen!
Wie läuft das Ganze ab?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer Jury sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die besten Entwürfe werden prämiert. Den drei erstplatzierten Teams winken insgesamt 1.000 € Preisgeld sowie weitere Preise.
Ablauf der Veranstaltung:
Samstag:09.30 Uhr: Registrierung & Frühstück 10.00 Uhr: Einführung in die Veranstaltung 10.30 Uhr: Projekt Pitches11.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages - oder open end
Sonntag:09.30 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten14.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks. Preisverleihung
Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
FAQs:
Ich kann nicht programmieren - Darf ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Was zählt ist dein Interesse an Technologie und Gesundheit.
Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet.
Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an deinen Werken.
Wird es Preise geben?1. Platz 500€ | 2. Platz 300€ | 3. Platz 200€Daneben gibt es weitere Preise, lasst euch überraschen.
Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfahrung des Prototyps und die Präsentation des Projekts.
Wie setzt sich die Jury zusammen?Die Jury setzt sich aus unseren Partnern zusammen.
Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt.
Wird es Schlafbereiche geben?Bei uns im Haus nicht. Ein Tip von uns: Wenn du einen Schlafplatz benötigst, wirst du sicherlich ein günstiges Angebot über Airbnb in Braunschweig finden.
Was soll ich mitbringen?Das Einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
Welche Hardware bieten wir euch?Damit ihr euch austoben könnt, stellen wir Sensoren, 3D-Drucker, Raspberry Pis, Arduinos, klassisch Papier, Stifte, Notizblöcke;) u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit deinen Wünschen.
Was für Daten stehen mir zur Verfügung?Bei der Registrierung zum Hackathon kannst du angeben, ob und was für Daten du für deinen Hack gebrauchen könntest. Wir geben dir dann Bescheid, ob wir sie dir bereitstellen können.
Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab, oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket weitervergeben können.
Hauptsponsor:
In Kooperation mit:
Partner:
Hackathon "heinekingmedia Code Champion 2019" in Hannover
22 Jun - 12:00 PM
Hannover, Germany
Stell dich der Herausforderung und werde "heinekingmedia Code Champion 2019" in unserem #Hackathon! Am Samstag, den 22.06.2019 laden wir DICH (Ü18 und Coder m/w/d durch und durch) zu uns nach Hannover ein. Im 1-gegen-1-Prinzip stellst du dich bis zu 31 Gegnern und wirst unser Champion!
Hier ein paar Infos zu den Rahmenbedingungen:
Ausrüstung und Verpflegung zum Hackathon stellen wir. Dich erwarten Pizza, Club Mate und vor allem reger Austausch mit anderen Teilnehmer/innen und unseren erfahrenen Programmierern von heinekingmedia.
Es soll von allen Teilnehmer/innen lediglich JavaScript genutzt werden, dein Skill-Level kann dabei aber beliebig sein, denn es geht vorrangig um die effiziente und kreative Bewältigung von logischen Problemen.
Deine Anmeldung über Eventbrite ist lediglich eine Interessensbekundung für die Veranstaltung, Teilnehmer/innen sind diejenigen, die am Veranstaltungstag die ersten 32 in der Teilnehmerliste vor Ort sind.
Und das kannst du gewinnen: Erfahrungsaustausch an einem spannenden Tag in interessanter Runde UND für die Erstplatzierten natürlich tolle Preise! Platz 1 erhält einen 500€ Amazon Gutschein, Platz 2 nimmt eine Soundbar mit nach Hause und Platz 3 darf sich auf eine Gaming Tastatur freuen.
Wir haben DEIN Interesse geweckt? Dann merke deine Teilnahme direkt über Eventbrite vor und sei am Samstag, den 22.06.2019 pünktlich vor Ort bei heinekingmedia in Hannover, um einen der begehrten Teilnehmerplätze zu ergattern.
Hinweis: Deine Anmeldung über Eventbrite ist lediglich eine Interessensbekundung, Teilnehmer sind diejenigen, die am Veranstaltungstag die ersten 32 in der Teilnehmerliste vor Ort sind.
FAQs
Muss ich mich am Einlass ausweisen und gibt es eine Altersbeschränkung für das Event?
Ja, es gibt eine Altersbeschränkung. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um am Hackathon teilnehmen zu dürfen. Daher werden wir am Einlass deinen Personalausweis kontrollieren.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Wir befinden uns direkt am Hauptbahnhof von Hannover, es sind nur wenige Minuten zu Fuß. Um uns herum im Wohngebiet gibt es Parkplätze als auch ein Parkhaus.
Was kann ich zum Event mitbringen?
Gute Laune! Ausrüstung und Verpflegung stellen wird.
IAV Security Hackathon Braunschweig
17 May - 03:00 PM
Braunschweig, Germany
IAV Security Hackathon Braunschweig 2019
Anmeldung: http://www.iav.com/hackathon
Du bist ein smarter Programmierer und stellst gerne dein Können unter Beweis? Du lernst gerne dazu und schätzt den Austausch mit Gleichgesinnten und Experten? Dann bist du beim IAV Security Hackathon genau richtig! Ob Professionals oder Studenten – bei uns ist jeder willkommen!
Als einer der global führenden Engineering-Partner entwickelt IAV IT-basierte Innovationen im Automobilbereich und ermöglicht echten Fortschritt – vom effektiven Flottenmanagement bis zum autonomen Fahren. Doch die starke Konnektivität und zahlreiche Datenschnittstellen bergen auch Risiken und stellen somit große Herausforderungen an die IT-Sicherheit.
Im Kontext dieses spannenden Themenfelds möchten wir 30 Programmierer einladen, mit uns an progressiven Lösungsansätzen zu arbeiten und sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Wir bieten dabei Einblicke in die Praxis sowie eine kontinuierliche Betreuung durch unsere Experten während der Veranstaltung.
In kleinen Teams gilt es, Cature theFlag-Aufgaben zu lösen. Auch die soziale Komponente kommt während unseres Hackathons nicht zu kurz: Wir planen Zeit für entspannte Begegnung jenseits des Wettbewerbs ein, und sorgen natürlich an beiden Tagen für das leibliche Wohl. Auf die Sieger warten Gewinne im Gesamtwert von über 2.000 EUR.
Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns, dich kennenzulernen und in der Challenge gemeinsam zu zeigen, was möglich ist.
Ablauf Hackathon
Ablauf Hackathon
Tag 1 Freitag, 17.05.201915:00 Doors Open15:30 Welcome16:30 Event intro17:00 Let’s hack!19:00 Dinner20:00 Keep on hacking!
Tag 2 Samstag, 18.05.201910:00 Doors Open10:15 Welcome back & power snack10:30 Keep on hacking!13:00 Lunch17:30 And the winner is …
Anmeldung: http://www.iav.com/hackathon
Fragen:hackathon@iav.de
IAV Security Hackathon Braunschweig
17 May - 03:00 PM
Braunschweig, Germany
2.000€
Hackers in Germany -- students and professionals! If you're a smart programmer and would like to showcase your skills, IAV -- one of the world's leading engineering firms -- invites you to participate in the IAV Security Hackathon 2019. You'll be challenged to come up with innovative ways to address key security issues related to connectivity and data interfaces in the automotive sector. Come and collaborate and compete for a prize pool of over 2,000 EUR.
safety days 2019
22 Mar - 09:00 AM
Paderborn, Germany
The safety days 2019 will take place for the first time from 22 to 24 March at the University of Paderborn under the motto "Information technology meets civil safety". The days are interdisciplinary and aimed at decision-makers and first responders as well as IT professionals and amateurs, researchers, students and other interested parties. The aim is to discuss the opportunities and challenges posed by IT in civil safety. The specialist congress and fair will be transformed into a "48-hour hackathon" in which teams will work concretely on these opportunities and challenges.
safety days 2019
22 Mar - 09:00 AM
Paderborn, Germany
Die safety days 2019 finden erstmalig vom 22. bis zum 24. März an der Universität Paderborn statt und stehen unter dem Motto „Informationstechnologie trifft zivile Gefahrenabwehr“. Die Tage wenden sich interdisziplinär sowohl an Entscheidungsträger und Einsatzkräfte der zivilen Gefahrenabwehr als auch an IT-Profis und -Amateure sowie Forscher, Studierende und Interessierte. Es geht darum, über Chancen und Herausforderungen durch IT in der zivilen Gefahrenabwehr ins Gespräch zu kommen. Fachkongress und Messe gehen in einen „48 Stunden Hackathon“ über, bei dem Teams konkret an diesen Chancen und Herausforderungen arbeiten.