Showing results 1 to 10 out of 14
SMART CITY HACKATHON Braunschweig
24 Nov - 09:30 AM
Braunschweig, Germany
Wir schaffen mit dem SMART CITY Hackathon Raum für eure Ideen und Visionen für ein smartes Braunschweig. Entwickelt, erprobt und setzt eure innovativen Ideen aus den Bereichen smarte Mobilität, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit oder Datennutzung zusammen mit anderen kreativen Köpfen um.Habt ihr Ideen zur Lösung urbaner Herausforderungen smarter Städte von morgen?
Mögliche Fragestellungen könnten sein:Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus? Welche Chancen bietet die Elektromobilität dabei für Braunschweig? Oder wie kann der Verkehr in der Innenstadt besser gelenkt werden?Wie können Daten zugänglich und nutzbar gemacht werden? Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?
Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer erfahrenen Jury aus Fachleuten sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die beste Idee wird prämiert.
Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, Infrastruktur-ExpertInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden euch ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen zum ersten SMART CITY HACKATHON Braunschweig!
Ablauf der Veranstaltung:
Samstag:09.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden & Frühstück 10.30 Uhr: Einführung in die Veranstaltung und Lightning Talks11.30 Uhr: Projekt Pitches12.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages
Sonntag:10.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten15.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks
Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
FAQs:
Was ist der Smart City Hackathon?Bei dem Smart City Hackathon handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung bei der Teilnehmende an einem Wochenende eigenständige Ideen zur Lösung urbaner Problemstellungen in die Veranstaltung einbringen und anschließend in transdisziplinären Teams gemeinsam Hacks entwickeln.
Welches Ziel hat dieser Hackathon?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und Ideen und Lösungen zur Smart City Braunschweig zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks stehen den Teams entsprechende Werkzeuge, wie z.B. 3D-Drucker und Lötmaterialien, aber auch verschiedene Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung.
Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert.
Ich kann nicht programmieren - Kann ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Was zählt, ist das Interesse und der Spaß daran, kreative und innovative Lösungen selbst zu entwerfen.
Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wenn du kein fertiges Konzept hast, ist das nicht schlimm. Eine Fragestellung oder ein Problem aus dem Bereich "Smart City" reicht auch vollkommen aus - denn um die Lösung zu finden und ein Konzept zu erarbeiten ist das Wochenende schließlich gedacht.
Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran.Wir als Veranstalter haben keine Rechte an euren Werken.
Wird es Preise geben?Ja! Wenn euer Team von der Jury zu den drei besten Ideen gekürt wird, könnt Ihr euch auf folgende Preise freuen:1. Platz: 1 Montat Mitgliedschaft TRAFO HUB + 1 Montat Protohaus & Teilnahme am Gründerseminar 20192. Platz: 3 Monate Mitlgiedschaft Protohaus3. Platz: 1 Monat Mitgliedschaft Protohaus
Diese Preise ermöglichen euch, weiter an euren Ideen zu arbeiten.
Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzererfahrung des Prototyps und natürlich die Präsentation des Projekts.
Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Heißt für euch, ihr könnt euch voll und ganz auf euer Projekt fokussieren und euch mit kostenlosem Essen und Getränken bei Kräften halten.
Wird es Schlafbereiche geben?Wenn du einen Schlafplatz benötigen solltest, kannst du uns gerne kontaktieren und wir geben dir ein paar Tipps für Unterkünfte hier in der Nähe. Oder du folgst der Veranstaltung auf Facebook und tauschst dich dort mit anderen Teilnehmern aus, ob sie womöglich einen Schlafplatz haben.
Was soll ich mitbringen?Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
Welche Hardware bieten wir euch?Wir stellen euch diverse Hardware (Raspberry Pi, Arduino u.v.m.), 3D-Drucker, VR-Lounge u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas spezielles benötigst, kontaktiere uns gern mit deinen Wünschen.
Werden Daten bereitgestellt?Unter andrerem: Parkdaten, Laserfrequenzmessung, OpenGeoData und 'Verkehrsnachfrage Forschungskreuzung'.Diese Darten werden auch vor Ort erleutert.
Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket neu vergeben können.
#HannoverHackathon am 16.11.2018!
16 Nov - 02:00 PM
Hannover, Germany
Coding is your passion? Du challengest dich gerne, schreibst gerne Code und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann ist der #HannoverHackathon genau das Richtige für dich! Wir stellen dir herausfordernde, praxisnahe Aufgaben in den Disziplinen iOS-, Android- und Web-Frontend-Entwicklung. Die Disziplin wählst du!
heinekingmedia lädt dich am Freitag, den 16.11.2018 von 14 bis ca. 22 Uhr zum bewährten Hackathon in Hannover ein. Gemeinsam mit NEXSTER, starting business, hannoverimpuls, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität und der Hochschule Hannover freuen wir uns darauf, mit euch gemeinsam den Hackathon zu rocken!
In entspannter Atmosphäre möchten wir mit euch bei heinekingmedia in Hannover direkt am Bahnhof spannende Aufgaben lösen. Für ausreichend Essen und Getränke sorgen wir, deine Hardware (Laptop etc.) bringst du selbst mit. Es warten dazu auf dich tolle Preise und genug Zeit zum Kontakte Knüpfe bleibt selbstverständlich auch.
Interesse geweckt? Dann melde dich direkt an!
Hier nochmal alle Eckdaten für dich zusammengefasst:
Das bieten wir dir: toller Tag mit spannenden Aufgaben, attraktive Preise, köstliche Verpflegung
Das bringst du mit: mind. 16 Jahre, Laptop, gute Laune und Freude am Programmieren und Aufgaben lösen
So bewerten wir: Experten bewerten nach den Prinzipien Code-Qualität und Funktionalität
Wichtiger Hinweis: Sollten am Veranstaltungstag weniger als 10 Teilnehmer erscheinen, entfällt das Event. Die Anmeldung ist bis einschließlich 15.11.2018 über Eventbrite möglich.
HEALTH HACK METROPOLREGION
02 Nov - 05:00 PM
Braunschweig, Germany
Die Digitalisierung wird unser Bild von Gesundheit und damitdas ganze Gesundheitssystem revolutionieren. Wir schaffenmit dem Health Hack Metropolregion einen Raum, in dem ihr selbst Ideen undVisionen für die Zukunft entwickeln, erproben und umsetzenkönnt.Hast du eine Idee für neue digitale Gesundheitsdienstleistungen– ob medizinische Diagnose und Therapie, Service oder innovative Gadgets? Und hast du Lust, gemeinsam an innovativenLösungen für Herausforderungen im Gesundheitswesen zuarbeiten?
Ob StudentInnen, ÄrztInnen, Pflegekraft, PatientInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden dich ein, beim Health Hack Metropolregion deine Ideen zur Digitalisierung in der Gesundheit einzubringen und gemeinsam mit anderen neue Lösungen zu entwickeln. Triff Gleichgesinnte, Zukunftsmacher und Fragensteller. Tausche dich aus und arbeite mit uns an der Gesundheit von morgen.
Ablauf der Veranstaltung:
Am Freitagabend (2.11.2018) organisieren wir für euch ein Warm-Up. Der Hackathon beginnt am Samstagmorgen.
Freitag (Warm-Up, optional):17.00 Uhr: Eintreffen17.30 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Veranstaltung, Lightning Talks18.00 Uhr: Get-Together
Samstag:09.30 Uhr: Der frühe Vogel... Croissants und Kaffee 10.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, 10.30 Uhr: Projekt Pitches11.30 Uhr: Teambuilding12.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten24.00 Uhr: Ende des zweiten Tages
Sonntag:09.30 Uhr: Beginn der Teamarbeiten13.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten13.30 Uhr: öffentliche Präsentation und Prämierung der Hacks15.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die neusten Informationen zum Hackathon findest du auf Facebook.
FAQs:
Welches Ziel hat der Health Hack?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und konkrete Lösungen oder Ideen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks steht euch entsprechende Werkzeuge und Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung.
Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert.
Ich kann nicht programmieren - Darf ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Was zählt ist dein Interesse an Technologie und Gesundheit.
Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet.
Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an deinen Werken.
Wird es Preise geben?Der Hauptpreis, beträgt 1000€Weitere Preise, lasst euch überraschen..
Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfahrung des Prototyps und die Präsentation des Projekts.
Wie setzt sich die Jury zusammen?Die Jury setzt sich aus unseren Exklusivpartnern, Premiumpartnern und Partnern zusammen.
Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt.
Wird es Schlafbereiche geben?Bei uns im Haus nicht. Ein Tip von uns: Wenn du einen Schlafplatz benötigst, wirst du sicherlich ein günstiges Angebot über Airbnb in Braunschweig finden.
Was soll ich mitbringen?Das Einzige, was du brauchst, ist deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
Welche Hardware bieten wir euch?Wir sind noch dabei, an einer Liste für das Equipment zu arbeiten. Aber wir können jetzt schon sagen, dass wir genügend Auswahl an Sensoren, Reglern und sonstiger Hardware bereitstellen werden.Wenn du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit deinen Wünschen.
Was für Daten stehen mir zur Verfügung?Bei der Registrierung zum Hackathon kannst du angeben, ob und was für Daten du für deinen Hack gebrauchen könntest.Wir geben dir dann Bescheid, ob wir sie dir bereitstellen können.
Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab, oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket weitervergeben können.
Founders Hackdays partnered by CITEC | HACKATHON
26 Oct - 04:00 PM
Bielefeld, Germany
BEFORE REGISTRATION YOU NEED TO APPLY FOR A TICKET!
Apply here via THE OFFICIAL WEBSITE.
Founders Hackdays partnered by CITEC
Do you want to develop yourself or build your own company? The Founders Hackdays are your place to be! Show us your skills. This weekend focuses on your potential to build a tech-company in the fields of robotics, artificial intelligence, virtual & augmented reality, blockchain and more.
You will be part of highly qualified teams who have a period of three days in which they can develop a market relevant business idea and win a Scholarship worth 40.000€.We love to see you join our hack!
The Founders Hackdays are about unfolding the joint potential offered by research and entrepreneurship. Highly qualified teams with members drawn from both areas will have three days and the best possible conditions to develop a market-relevant business idea.
This hackathon-event is partnered by CITEC - the Excellence-Cluster for Cognitive Interaction Technology associated to the Bielefeld University. As Founders Foundation we host this event in direction to push the next generation of deep-tech startups from the areas robotics, artificial intelligence, virtual/augmented reality and blockchain.
PARTICIPANT GROUPS:
BUSINESS DEVELOPERSYou will create a structured business idea for your vision. Through your expertise in Economics and Sales you will support the team in building a go-to-market strategy and network with relevant contacts like clients and investors.
ENGINEERSYou are building the technology. Through your expertise in software / hardware development you will develop the core-technology of the product - mostly by coding.
DESIGNERSSupport your team with your creative skills. Develop visual elements for the finished product including color schemes, fonts, icons, and buttons. Furthermore your team needs a fancy presentation rocks the final Pitch!
SCIENCE LEADAs Science Lead, you will primarily be involved with the core technology of the product and the competitive advantage that will arise from this. This opens up the opportunity for you to turn this top technological competence into a reality that is your very own company.
PERKS & POSSIBILITIES:
Build a deep-tech startup concept and a prototype in an interdisciplinary team of four to six people.
Participation is free! And Everything is covered for you. Food and Drinks 24/7. Also: You will get an awesome hoodie!
The winning team will be rewarded with a 6-month Founders Scholarship – valued at 40.000€.
Hackathon Bremen 2018 vol. 2.0
12 Oct - 04:00 PM
Bremen, Germany
Nach dem Auftakt mit dem ersten Industrie 4.0 Hackathon Bremen im Februar 2018, geht es im Oktober 2018 in die zweite Runde!
Erneut wird beim von encoway mit der Unterstützung von Lenze und logicline organisierten Hackathon Bremen die Entwickler-Community aus der Region demonstrieren, was sich in 48 Stunden von der Idee bis zur prototypischen Implementierung in kleinen Teams umsetzen lässt.
Softwareentwickler, Designer und Kreative, egal ob Studendierende, Wissenschaftler oder Praktiker, entdecken, was die von verschiedenen Partnern bereitgestellten Plattformen und Ökosysteme zu bieten haben und liefern kreative und spannende Umsetzungsideen für vernetzte Produkte, Apps und Services.
Der Fokus des Hackathon Bremen liegt auf B2B-Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0. Den Hackathon-TeilnehmerInnen steht eine Vielzahl von Gadgets, wie 3D-Drucker, Raspberry PI, Beacons oder Kinect zur Verfügung, die sie für die Entwicklung ihrer Prototypen frei nutzen können. Hier haben sie die Möglichkeit ihr Können auf den Gebieten Cloud, Mobile und IoT an echten Industriemaschinen dem Publikum und der Jury zu demonstrieren und attraktive Preise abzuräumen.
Weitere Informationen auf www.hackathon-bremen.de
Founders Hack - PITCHDAY
01 Jul - 02:30 PM
Bielefeld, Germany
Wanna see what's possible in 48 hours pure hacking? Be part of the Founders Hack Pitchday and enjoy 12 pitches!
The Founders Hack is a hackathon weekend where teams create solutions based on existing problems or future visions of the participating companies. The corporates bring business-challenges and the teams create solutions which have the potential of highflying startups.
The teams develop solutions with this companies: Miele, Claas, Boge, Dr. Wolff, Carolinen & Hymmen.
More information wanted? https://www.hinterland-of-things.de/foundershack/
Founders Hack | BUILD YOUR STARTUP BASED ON REAL INDUSTRY PROBLEMS.
29 Jun - 12:02 PM
Bielefeld, Germany
• You are an entrepreneur
• You want to build your own startup
• You are an expert in your area of expertise
Take the chance and build your startup based on a real industry problems. Show the global Player of German Mittelstand what you got.
48 hours to validate a business case. Take the 5.000€ and launch your Rocket Mittelstand Venture. Apply now and be part of a mind blowing weekend!
29.Juni – 01.Juli 2018 | BIELEFELD
MMBBS Hackathon 2018
11 Jun - 08:30 AM
Hannover, Germany
Techies in and around Hanover! You're invited to participate in the MMBBS Hackathon 2018. You'll be challenged to collaborate with a team of like-minded individuals to design and build a working prototype solution to a given problem statement. Present your teams' project to a panel of judges for recognition and the chance to win an awesome prize.
MMBBS Hackathon
11 Jun - 08:00 AM
Hannover, Germany
There is no cost to you just your valuable time, however the benefit could be worth a lot money should the groups succeed.
We are intending to have over 60 students this time and with the support of many business and technical experts in equal number. I hope to have the local government on side and I have already global support through CISCO in producing this great event. That is over 100 people working together to produce a product that might enhance your company.
TeamUp! - Vernetzen.Entwickeln.Präsentieren.
26 May - 08:00 AM
Bremen, Germany
TeamUp! - Kommt zum ersten Hackathon der Hochschule Bremen.
Warum du dich jetzt anmelden musst!
- Treffe Unternehmen in entspannter Umgebung
- Erweitere dein Netzwerk
- Triff Top-Coaches in den Bereichen: Pitching, Start-Up-Aufbau, Marktwert-Einschätzung, Prototyping, künstliche Intelligenz und Virtual/Augmented Reality
- Lass deinen Ideen freien Lauf
- Starte neue Projekte
- Zeig, dass 14 Stunden Teamwork kein Problem für dich sind
- Genieße Snacks und Getränke
----------------------------------------------
Konzipiere und entwickele gemeinsam mit anderen Studenten in Teams Lösungen für die digitale Welt von morgen. Innerhalb nur eines Tages haben Studierende aller Studiengänge die Chance an Ideen zu arbeiten, sie mit Experten zu diskutieren und einer Jury vorzustellen. Experimentiere mit Virtual/Augmented Reality, künstlicher Intelligenz und Machine Learning und finde Möglichkeiten, wie diese in verschiedenen Bereichen unserer Welt etwas verändern können.
Bringe deine eigene Idee mit, die du im Team umsetzen möchtest oder stelle dich einer Challenge eines Unternehmens. Mithilfe von regionalen Start-Ups und renommierten Unternehmen habt ihr die Chance eure Ideen auf Marktwert zu testen, lernt schnelles und effektives Prototyping und kriegt einen Einblick in die Start-Up Szene von Bremen.
Überzeugt am Ende des Tages mit eurem Pitch die Jury und räumt mit eurer Zukunftsvision attraktive Preise ab.
Interessant für dich? Dann melde dich jetzt sofort an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Partner und Sponsoren:
Sportradar AG
Blackout Technologies
VistoVR
HEC GmbH
Bremen-Startups
City.AI Bremen
LEMEX
MLP
Encoway GmbH
und weitere...
FAQs
Wer darf an dem Event teilnehmen?
Alle eingeschriebenen Studenten aus allen Universitäten und Hochschulen mit gültigem Studentenausweiß sind willkommen.
Was kann ich zum Event mitbringen?
Ein großes Interesse dich mit Studenten anderer Studiengänge zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und ein Unternehmens-Netzwerk aufzubauen.
Ein Laptop ist hilfreich, aber nicht notwendig. Wenn ihr weitere Gagdets für eure eigene Idee braucht, bringt diese gerne auch mit.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Melde dich gerne bei der Fachschaft 4 der Hochschule Bremen: fachschaft4@hs-bremen.de
Muss ich das ausgedruckte Ticket mitbringen?
Du kannst dein Ticket sowohl ausgedruckt oder auch als Handy-Ticket mitbringen.