Showing results 41 to 50 out of 64
Frühjahrsputz Hackathon
  28 Apr - 10:00 AM
  Köln, Germany
Frühjahrsputz Hackathon - Sei dabei ! Entwickle zusammen mit anderen kreativen Köpfen neue Möglichkeiten für den Frühjahrsputz. Setzt eure Idee als Prototyp innerhalb von 8 Stunden um. Du kannst bei anderen mitmachen oder bringst deinen eigenen Entwurf mit und stellst ihn am Anfang des Hackathons vor. Alles ist möglich !  Bring deine alte Hardware mit oder entwickle etwas vollkommen Neues. Unser hack.lab ist bestens ausgestatten. Ob schrauben, sägen oder löten - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
    HACKX - Voice Assistant Hackathon by Handelsblatt
      27 Apr - 05:00 PM
      Düsseldorf, Germany
    Smart Speaker erobern Deutschland's Wohnzimmer. Lasst sie uns gemeinsam hacken – wie werden wir 2025 Nachrichten konsumieren? Heute die Zukunft gestalten und Preise im Gesamtwert von über 6.000 EURO gewinnen! Gemeinsam mit anderen Teilnehmern werdet ihr in zwei Tagen eine Anwendung für den Sprachassistenten Alexa oder Google Assistant programmieren. Wir wollen zusammen mit Euch Innovationen für den Nachrichtenkonsum im Jahr 2025 erschaffen – und wir sind uns sicher, dass der Zugang zu Informationen über Sprache eine essentielle Rolle spielen werden. Du bist Programmierer, Designer, Konzepter, Querdenker oder Futurist? Sei dabei und registriere Dich jetzt kostenlos für HACKX - den Voice Hackathon powered by Handelsblatt & 169 Labs 2 Tage – 1 Ziel In den Räumlichkeiten der HANDELSBLATT MEDIA GROUP werdet ihr vom 27. April bis zum 28. April 2018 konzipieren, designen, coden und am Ende Eure Awendung pitchen! Alles ist erlaubt! Ihr könnt bei der Programmierung auf eine vorbereitete API des Handelsblatts zurückgreifen oder andere Dienste ansprechen oder verschiedene Services untereinander verbinden. Mentoren helfen Euch während der Hacking-Phase bei der Umsetzung Eurer Ideen und eine Jury wird am Ende Eure Anwendungen bewerten. Mehr Infos und Agenda auf https://hackx.voice-hackathon.com  FAQs • Wie komme ich zur Location und gibt es Parkmöglichkeiten? Siehe hier. • Wo kann ich schlafen? Du kannst in unseren Räumlichkeiten einen Nap machen. Wenn Du ein richtiges Bett brauchst haben wir zwei Hotelempfehlungen, die ganz in der Nähe sind: Holiday Inn, BB Hotel • Wir sind ein Startup-Team, können wir teilnehmen? Ja, bitte 1 Ticket pro Team-Mitglied reservieren • Benötige ich Programmierkenntnisse? Nein. Du kannst auch als Nicht-Programmierer oder Anfänger am Hackathon teilnehmen. Die Teams werden bunt gemischt sein, so dass sich alle benötigten Kompetenzen ergänzen werden.
      Tech Shuttle
        26 Apr - 11:59 AM
        Cologne, Germany
      At Tech Shuttle the companies apply directly to you! On the way in a shuttle bus you will get to know well-known heads of the IT scene on a single day. In addition, we will provide you with a variety of delicious snacks and a wide variety of drinks for free during your entire stay. Take the chance and be there, many vacancies are waiting for you with direct entry opportunity. Get one of the coveted 80 free slots at Tech Shuttle on April 26 th, 2018! www.codecruise.de.
      HackAdemy Düsseldorf
        13 Apr - 06:00 PM
        Düsseldorf, Germany
      Young technical students, graduates, and professionals in and around Düsseldorf! You're invited to sign up to participate in the HackAdemy Düsseldorf 2018 innovation boot camp. In this 2-day workshop event, you'll learn lean innovation methodologies and then apply them to meet specific challenges and earn points. Collaborate and network with like-minded individuals and compete for recognition and prizes.
      1. Hackathon Südwestfalen
        03 Apr - 10:00 AM
        Menden, Germany
      "Mobilität und Logistik im ländlichen Raum" WAS IST EIN HACKATHON? Ein Hackathon, eine Kombinationsform der Wörter „hack“ und „marathon“, ist ein mehrtägiges Event, bei dem sich kreative und engagierte Menschen treffen, um gemeinschaftlich Ideen, Visionen und Konzepte zu entwickeln. Der 1. Südwestfalen-Hackathon steht in einer Reihe internationaler Hackathons, die weltweit durch die Organisation „Youth for Public Transport“ (Y4PT)durchgeführt werden, um innovative Ideen und Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr zu erarbeiten. # Y4PThackathon ist ein Zwei-Runden-Wettbewerb, der zu unterschiedlichen Zeiten, an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfindet. Die Sieger der ersten lokalen Runde (LOCALTRANSPORT HACKATHON) qualifizieren sich für das Finale, GLOBALTRANSPORT HACKATHON genannt. Für wen ist der Hackathon? Bewerben können sich Studenten, Oberstufenschüler, Auszubildende, Interessierte und Versierte sowie innovative Mitarbeiter lokaler Unternehmen. Dabei sollen die Teilnehmer aus möglichst vielen unterschiedlichen Disziplinen und Fachrichtungen kommen. Da Trainer und Mentoren aus dem internationalen Umfeld sind, ist Englisch Grundvoraussetzung. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Seid Teil dieses internationalen Wettbewerbs – und entwickelt von Mentoren und Fachleuten begleitet neue innovative Konzepte und Lösungen. Die Ergebnisse werden von einer Jury aus hochkarätigen Experten bewertet. Der Gewinner des lokalen Südwestfalen-Hackathons fliegt im Mai 2018 zum GLOBALTRANSPORT HACKATHON nach DUBAI! Für die besten innovativen Ideen stehen Entwicklungsbudgets zur Verfügung, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. Das Hackathon-Event-Format hat sich als eine effektive Möglichkeit erwiesen, Talente anzuziehen, um ihre Kreativität zu entfesseln und gemeinsam innerhalb kürzester Zeit Anwendungen, Visualisierungen oder Informationsgrafiken zu entwickeln. Seid Teil dieses außergewöhnlichen Events! Was ist der Hauptfokus des Hackathon? Im Mittelpunkt steht das Thema „Mobilität und Logistik im ländlichen Raum“. Sollten sich jedoch im Verlauf des Hackathon auch andere Ideen oder Schwerpunkte entwickeln, können die Mitstreiter auch diese weiterverfolgen. Wie ist der Zeitplan? (der Zeitplan ist nicht final und kann sich bis zur Teilnahmebestätigung noch geringfügig ändern) DIENSTAG, 3.4.18 Ankunft der Teilnehmer in Menden -Registrierung  10:00 Workshop beginnt, Vorstellnung der Teilnehmer und Mitwirkenden, Einführungsphase, Teambildende Maßnahmen Mittagessen The Ring Projekt – Vorstellung der Mentoren „Die Herausforderung dieses Hackathon“ (Problem und mögliche Lösungen), Vorstellung des Ablaufes für die nächsten Tage 14:30 Busfahrt zum Wildwald Voßwinkel 15:00 Wildwald Voßwinkel „Teampower“ Programm (ca. 3Stunden) 18:00 Rustikales Abendessen im „Wildwald Voßwinkel“, Rückfahrt nach Menden MITTWOCH, 4.4.18 09:00 Motivationsrede, Video Präsentation „The Ring“ Teambildung (ein Teamführer pro Team) Teamarbeit, Codierung  Mittagessen / Yoga / Meditation Teamarbeit, Codierung 19:30 gemeinsames Kochen mit dem ehemaligen Campus Garden Koch Wolfgang Tabel den Teilnehmern steht es frei im Anschluss mit Ihren Arbeiten fortzufahren. Die Räumlichkeiten stehen den Teilnehmern zur Verfügung DONNERSTAG, 5.4.18 09:00 Meditation Teamarbeit, Codierung Mittagessen / Yoga / Meditation Teamarbeit, Codierung 19:00 noch offene Abendgestaltung, die durch Stadtwerke Menden und Stadtwerke Arnsberg gefüllt wird  den Teilnehmern steht es frei im Anschluss mit Ihren Arbeiten fortzufahren. Die Räumlichkeiten stehen den Teilnehmern zur Verfügung FREITAG, 6.4.18 Hackathon, Präsentation vor der Jury, Bekanntmachung des Gewinners, Preisübergabe, ComeTogether "WoAnders" 09:00 Meditation Teamarbeit, Codierung Probepräsentation der Teilnehmer Mittagessen / Yoga / Meditation 14:30 Ortswechsel  „Stadtwerke Menden“ 15:00 Präsentationen vor der Jury (5 Minuten pro Team präsentieren, anschließende Fragenrunde) 18:00 Präsentation der Projekte im "WoAnders" in Menden und Ernennung des Gewinners der am nternationalen Hackathon in Dubai teilnehmen wird 19:30 Abschlussfeier der Teilnehmer im „WoAnders“ in Menden, Fingerfood und Begrüßungsgetränk Für den Personentransport innerhalb des Rahmenprogrammes steht den Teilnehmern und Metoren ein Bus zur Verfügung. Jury Die Jury besteht aus hochrangigen Vertretern und Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Verbänden der öffentlichen Personennahverkehrs. Veranstaltungsort Der Hackathon findet in den Event-Räumlichkeiten der Liefländer-Unternehmensgruppe statt (Wilhelmstrasse 42,58706 Menden) und liegt in der Innenstadt Mendens. Unterkunft Den Teilnehmer können kostenfrei in der Jugendbildungsstätte "die Kluse" ( Auf der Kluse 2, 58706 Menden) übernachten inkl. Frühstück. Bitte gibt bei Eurer Bewerbung mit an, ob Ihr diese Möglichkeit benötigt.  Termin: 03.-06. April 2018 in Menden (Sauerland). Location: Eventraum Liefländer, Wilhelmstraße 42, 58706 Menden. Unter folgenden E-Mail Adressen könnt Ihr Euch bewerden:Frau Alessandra Gorini: alessandra.gorini@uitp.org und Sebastian Pernet: sebastian.pernet@y4pt.org Die Bewerbung erfolg in Englisch. Die Bewerbung sollte mindestens enthalten: Kontaktdaten des Teilnehmers (Name, E-Mail, Alter, Wohnort, Nationalität) Berufliche Angaben , aus welchem Bereich kommst Du (Ausbildungsberuf, Berufsbezeichnung, Studiengänge, Schüler welcher Schule etc.) Falls bereits vorhanden: Projektnamen, Projektlogo Grundgedanken, eigene Ideen zum Hauptfokus grob zusammenfassenWas ist der wichtigste Leistungsindikator (Key Performance Indicator, KPI)? (um die geschätzten Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des Transportmarktes nach der Freigabe des Projekts zu messen) Wird die Möglichkeit der Übernachtung in Anspruch genommen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten oderNahrungsmittelbesonderheiten vorhanden? Zugänglichkeit (um die Teilnahme von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen zu erleichtern und zu erleichtern) Für Organisatorische Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Dirksmeier mit folgender E-Mail Adresse zur Verfügung: s.dirksmeier@proresus.com Sponsored by
        IT Hackathon Paaspop
          30 Mar - 12:00 AM
          Schijndel, Netherlands
        Op 30 en 31 maart 2018 organiseert Info Support in samenwerking met Paaspop de tweede editie van de IT Hackathon. Wat gaan we doen? Tijdens het muziekfestival zelf slimme oplossingen bedenken met Artificial Intelligence, Internet of Things en Machine Learning en deze vertalen naar een Minimum Viable Product (MVP).
        Tech for Good Hackathon 'Track & trace de keten'
          22 Mar - 09:00 AM
          Eindhoven, Netherlands
        Productketens én dataketens kunnen nog wel een stukje transparanter. Waar komen grondstoffen en materialen vandaan bijvoorbeeld, en onder welke omstandigheden zijn producten gemaakt? Maar ook: hoe kunnen we erop vertrouwen dat slimme, zelflerende algoritmen deugen? Kom met een slimme oplossing en maak kans op de Pioniersprijs van het SIDN fonds ter waarde van €10.000!
        iHack.Ruhr // Der Ruhrpott Hackathon in Essen
          17 Mar - 09:00 AM
          Essen, Germany
        innogy SE / Westnetz GmbH und ista International GmbH präsentieren den ersten iHack.Ruhr Hackathon am 17. und 18. März 2018 in Essen iHack.Ruhr Hackathon Der erste iHack.Ruhr Hackathon wird am 17. und 18. März 2018 im Haus der Technik in Essen stattfindet. Veranstaltet wird der Hackathon in Kooperation zwischen innogy SE / Westnetz GmbH, ista International GmbHund  hack.institute. Spannende Challenges geben dem Hackathon seine Herausforderung und freuen sich über eure Lösungsansätze durch Kreativität und Geschicklichkeit. Die Ausarbeitung der Challenges fand in Zusammenarbeit der Veranstalter statt und gibt euch größtmögliche Freiheit in der Umsetzung. An dem Wochenende erwarten euch neben viel Code und Spaß an dem Wettbewerb ein umfangreicher Austausch mit euren Mitstreitern und anregende Informationen zu Fachthemen. Alle Informationen findest du unter https://ihack.ruhr.
          Hackathon HEX 2018
            16 Mar - 08:00 PM
            Eindhoven, Netherlands
          Hackathons are hacking marathons in which you compete to find the best solution for given problems. You can join to win prizes or just to learn and have fun. Hackathons are besides a brainsport, also a social event. You will come in contact with dozens of other people and inspiring companies. http://joinhex.com
            Bright Future Hack
              10 Mar - 09:00 AM
              Eindhoven, Netherlands
            Dutch techies, developers, business people, sociologists, data scientists, or futurists! You're invited to participate in the Bright Future Hack in Eindhoven. You'll be challenged to come up with an innovative digital solution that can disrupt the cleaning industry. Come with an idea -- or a clean slate -- and create a solution that will show what the future of the cleaning industry can be.