Showing results 31 to 40 out of 49
Healthcare Hackathon Workshop I - "Smarte Aufnahmesysteme"
13 Sep - 10:15 AM
Kiel, Germany
Lernen Sie live und spielerisch sprachgestützte Aufnahmesysteme und smarte Self Check In Systeme kennen. Erarbeiten Sie im Workshop mit erfahrenen Coaches Spezifika für Ihre/n Anwendungsfall / Branche.
Zielgruppe:
Personal aus Aufnahmebereichen, MA und Verantwortliche aus Dienstleistungsbranchen mit viel Kundenkontakt, Studenten, Medizinisches Personal
Ausrichtende Firmen:
UKSH / IBM
Agenda:
10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT
10:35 – 11:15 Live Demonstration und eigene Übungen mit Avatar und Self CheckIn System
11:15 – 11:30 Feedbackrunde
11:30 – 12:00 Erarbeitung von Aufnahmeszenarios aus anderen Bereichen / Branchen
(Arztpraxen, Reha, Dienstleistungssektor, etc.)
12:00 – 12:15 Zusammenfassung + Abschluss
Healthcare Hackathon Workshop IV - "Smart kommunizieren in der Medizin"
13 Sep - 10:15 AM
Kiel, Germany
WhatsApp wird in fast allen Lebensbereichen eingesetzt um sich effizient und kurzfristig abzustimmen und Bilder und Informationen auszutauschen. Warum diese und ähnliche Technologien nicht auch effizient im Beruf einsetzen und Dienstpläne und Termine abstimmen, EKGs und Befunde schnell versenden? Neben besonderen Datenschutzanforderungen müssen Werkzeuge zur Kommunikation auch besonders vernetzt und mit den Krankenhaus- bzw. Praxis-Systemen verbunden sein. In dem Workshop sollen verschiedene schon bestehende smarte Anwendungen gezeigt und spielerisch erprobt werden.
Zielgruppe:
Pflegekräfte, Ärzte, innovative Startups, medizinisches Fachpersonal, Studenten, Altenpflegeheimpersonal
Ausrichtende Firmen:
Comjoo, Kanon Health
Agenda:
10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT
10:35 – 11:55 Praktische Erprobung ausgewählter Kommunikations-Apps mit speziellen Healthcare
Funktionalitäten inkl. Erprobung von drei Szenarios:
1.Schnelle Dokumentation / Kommunikation im Zuge eines Tumorboards (Comjoo)
2.Kommunikation von Dienstplanänderungen in einer Gruppe
3.Unterstütze Kommunikation mit Assistenzsystemen (Kanon Health)
11:55 – 12:15 Feedbackrunde und Zusammenfassung
Healthcare Hackathon Workshop II - "Pflege daheim mit SmartHomeTechnologie"
13 Sep - 10:15 AM
Kiel, Germany
Die Pflege Angehöriger und die Pflege Zuhause wird zu einer immer größeren Herausforderung. Aktuell gibt es viele „smarte“ Technologien, die Hilfestellung und Anleitung geben können. Der Workshop beinhaltet allgemeine Inhalte zur Pflege zuhause. In einem speziellen Teil wird dann auf Hilfstechnologien eingegangen. Stellen Sie im Workshop Ihre Fragen an Spezialisten. Speziell im Kontext auch „smarter“ Technologien.
Zielgruppe:
Angehörige pflegebedürftiger Familienmitglieder zuhause, innovative Startups aus der Smart Healthcare,Pflegekräfte, ambulante Pflegedienste, Krankenkassen, Studenten
Ausrichtende Firmen:
Techniker Krankenkasse / UzL /Hacking Health / Bibliomed
Agenda:
10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT
10:35 – 11:15 Allgemeine Einführung in die häusliche Pflege mit kurzer praktischer Vorstellung und
eigener Übung der richtigen Methoden – Lagerungstechniken, Entspannungstechniken,
Allgemeine Kompetenzen
11:15 – 11:45 Visionsvortrag „Smarte Pflege im Jahre 2030“ – Prof. Schrader und Herr Hofferbert
11:45 – 12:00 ggf. Vorführung smarter Technologien im Kontext der häuslichen Pflege
12:00 – 12:15 Zusammenfassung + Abschluss
Healthcare Hackathon Workshop III - "Ergonomische Abläufe im OP mit „smarter“ Technologie"
13 Sep - 10:15 AM
Kiel, Germany
Der OP ist das Herz des Krankenhauses. Nirgendwo sonst kann smarte Technologie und Digitalisierung besser seine Wirkung für den Patienten entfalten. Von Spracherkennung, Videotechnologie über intelligente, vernetzte Instrumente bis hin zu echter Robotik ist alles denkbar. Erleben Sie bei diesem Workshop die Vorführung interaktiver Technologien. Und bringen Sie sich selbst ein bei der Erarbeitung denkbarer Standards, Ideen und Technologien im OP von Morgen.
Zielgruppe:
OP Personal, Medizintechnik Firmen, Ärzte, Krankenhausverwaltung, Studenten
Ausrichtende Firmen:
Brainlab, Intuitive, Stryker
Agenda:
10:15 – 10:35 Begrüßung + kurze Einführung mit PPT
10:35 – 11:15 Vorführung inkl. eigener praktischer Erprobungsmöglichkeit von smarter Technologie
im OP am Beispiel von interaktiven, sprachgestützten / kognitiven Systemen
11:15 – 11:30 Feedbackrunde
11:30 – 12:00 Erarbeitung von 3 kurzfristig umsetzbaren Szenarien für kognitive Technologie im OP der Zukunft
12:00 – 12:15 Zusammenfassung + Verabschiedung eines Aktionsplans
Maritime Hackathon Hamburg for Sustainability
07 Sep - 01:47 PM
Hamburg, Germany
3.000 Euro
We will work 22 hours and develop prototypes that can make the difference and change the industry.
Challenges: http://seadevcon.com/challenges-hackathon/
To register, click here: http://seadevcon.com/tickets/
The Maritime Hackathon is the summit of the 3 days conference SEADEVCON 2018 that will take place from 6.-8. September 2018 in Hamburg/Germany. The SEADEVCON is a tech conference about sustainable projects in marine, AIS and ship tracking technologies.
HANSEHACK
06 Sep - 09:45 AM
Lübeck, Germany
Bringen wir Lübeck als Vorreiter der intelligenten Stadt nach vorne!
Der HanseHack als Auftaktveranstaltung der Initiative EnergieCluster Lübeck ist ein zentrales Event für die digitale Transformation auf allen Ebenen der Hansestadt Lübeck.
Im Vordergrund wir das Thema Internet of Things stehen. Die Teilnehmer erhalten ein Sensorboard und Zugriff auf das LoRaWAN Netz Lübeck.
Find your voice! Learn, Build and Test Voice Interfaces
16 Aug - 05:00 PM
Hamburg, Germany
Was ist das?
Der X-O “Find your voice” Hackathon ist ein 1,5-tägiger praktischer Workshop zum Verstehen, Ausprobieren und Testen von Natural Language Interfaces. Hier können Unternehmen in kleinen Teams Voice Plattformen wie Amazon Alexa oder Google’s Assistant kennenlernen, die Möglichkeiten für das eigene Unternehmen erkennen und einen ersten eigenen Alexa-Skill entwickeln.
Warum ist das interessant?
Neue Entwicklungen haben die Kommunikation mit Geräten, die natürliche Sprache verwenden, vereinfacht. Die Tech-Giganten Amazon, Google, Microsoft und Apple haben die wichtigsten Sprachschnittstellen im Massenmarkt etabliert. Damit eröffnet sich eine Fülle neuer Wege zur Lösung von Anwenderproblemen. Aber Grau ist alle Theorie. Dieser Hackathon ist explizit für Business Entscheider - und nicht Developer - konzipiert, um zusammen mit unseren Experten praktische Antworten auf deine Fragen zu finden und eine Idee direkt umzusetzen.
Was wird im Hackathon erreicht?
Tag 1: Lass dich inspirieren und lerne anhand von Beispielen und Expertengeschichten, was alles möglich ist. Fang an, eine eigene Ideenliste zu erstellen.
Tag 2: Vertiefe dein Verständnis und konkretisiere eine Idee auf Basis einer Persona und User Journey mit der Unterstützung eines Coaches. Entwickle diese Idee mithilfe von Tech-, Flow- und Content-Experten als Alexa Skill und mach sie bereit für den Betatest.
Wir glauben daran, dass es am besten ist, sich selbst die Hände schmutzig zu machen. Deshalb ist es unser Anspruch, dass du drei Dinge in 1,5 Tagen schaffst:
Ein besseres Verständnis der führenden Natural Language Plattformen, ihres aktuellen Zustands und ihrer zukünftigen Entwicklung erlangen.
Einen Überblick darüber erhalten, wie diese Plattformen dein Unternehmen befeuern können.
Einen konkreten Amazon Alexa-Skill (Anwendung) auf Betatest Niveau entwickeln, mit dem du deine Stakeholder von der Materie begeistern kannst und als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung.
Für wen ist das?
Team Leads und Manager aus Produktentwicklung, Marketing, R&D sowie ihre Teams
Kreativteams
Kommt im Team!
Das Ziel des Workshops ist es, in kurzer Zeit etwas für euer Unternehmen umzusetzen, das ihr später auch weiter nutzen wollt und könnt. Daher ist es sinnvoll nicht nur Ideengeber, sondern auch wichtiger Entscheider dabei zu haben. Wir empfehlen im Team von 3-4 Leuten teilzunehmen, so könnt ihr euch insbesondere in der Umsetzungsphase optimal aufteilen und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wann?
16.08. 17:00 - 21:00 & 17.08. 10:00 - 20:0013.09. 17:00 - 21:00 & 14.09. 10:00 - 20:0018.10. 17:00 - 21:00 & 19.10. 10:00 - 20:0015.11. 17:00 - 21:00 & 16.11. 10:00 - 20:00
Wo?
X-O Projects GmbH, Planckstraße 1322765 Hamburg
Hackathon Voice Experten
Franziska Luh hilft Unternehmen seit über 12 Jahren dabei, Menschen und ihre Bedürfnisse sowie gesellschaftliche und technische Entwicklungen zu verstehen, um daraus Produktideen und -strategien zu entwickeln. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Begleitung und Beschleunigung von Innovationsprozessen, in der Entwicklung von Produktstrategien und Wachstumskonzepten.
Alexey Vidanov ist Informatiker und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Alexey erkannte die Chancen und Möglichkeiten der neuen Plattformen, und nutzte die Gelegenheit, Alexa-Fähigkeiten zu entwickeln, das Ökosystem kennenzulernen und andere zu unterrichten. Er coacht und berät Unternehmen zu VUI UX, Alexa SDK und Storyline.
Nach über 10 Jahren im technischen Innovationsmanagement (TomTom, XING) hat Karile Klug Voice UI entdeckt und die Funken sprühen lassen. Als ausgebildete Soziologin fokussiert sie sich seit 2016 auf Gesprächsdesign und bringt Technologien und Unternehmen zusammen - als Consultant und Hackathonista.
#CINEMAJOURNEY - Hackathon
09 Aug - 05:00 PM
Hamburg, Germany
WHAT THE HACK?
This is a chance to meet new people, learn something, dream along, have fun.
At #CINEMAJOURNEY we are challenging you to think about all relevant digital touchpoints before, during and after your cinema visit. We are looking for features, functionalities and user experiences that engage cinema enthusiasts on a daily basis - even when they are not in the cinema. We are looking for smart links from the virtual world into the real world. And back.
WHO CAN COME?
EVERYONE IS WELCOME - The word “Hackathon” may sound too techy, but remember this is an event to explore, experiment and learn by turning together creative ideas into projects. Cinema lovers, business minds, designers and developers, you are all invited to get together. #innovateordie
SOUNDS COOL. HOW DOES IT WORK?
Very easy. Every participant is given one minute time on Thursday afternoon during the kick-off to present their idea to the rest of the crowd and afterward, we all get together in teams to start working.
DO I NEED AN IDEA TO PARTICIPATE?
NOPE. We are happy if you bring as many ideas as possible to the event, but you can join other teams and work on their ideas too.
WHAT DOES IT COST ME?
Nothing, nada, zero. Everything we provide will be free, so you only need to worry about what you’ll achieve over the weekend.
WHAT DO I NEED TO BRING?
A laptop, at best an idea, and motivation. The rest you get from us!
Do not forget your chargers!
JURY
Stefan Kuhlow (CEO, Werbeweischer GmbH & Co. KG)
Matthias Wolk (Co-founder, VRtualX)
Bastian Schimon (Marketing Manager, Flebbe Filmtheater)
Lydia Richter (Actress, storyteller, filmmaker and designer)
PRIZES
Best Overall - 1.500 € (+ 2 cinema tickets per team member)
Most “visionary” - 500 € (+ 2 cinema tickets per team member)
"Ready to take off" Prize - 1.000 € (+ opportunity to work with Weischer. Media)Cinema tickets from CineMotion
** If you like what you see at Ruby Hans Workspaces you can take the chance on winning a free Flex Desk for a month by dropping your Business card into our lucky bowl. **
MENTORS
Jannis Funk, Co-Founder Cinuru Research
Ira Tittler, Program Manager Next Commerce Accelerator (NCA)
Simon Graff, avid nerd, and VR enthusiast.
Franziska Knoefel Manager Digital Revolution (Weischer.Media)
Robert, Weischer.Media Kino Nerd
Stoyan Yankov, productivity and performance coach
Sarah Lee, Art Director - NPIRE GmbH
//// PROGRAM ////
DAY 1 (09. 08. 2018)
16:30 - Registration
17:00 - Opening Ceremony
17:30 - Orga Infos
18:00 - Presentation Ideas (max.1 Minute each)
19:00 - Team Building / Foods & Drinks
20:00 - Hacking Begins
Open End Working Hours
DAY 2 (10. 08. 2018)
9:00 - Breakfast
9:30 -13:00 - Working Hours & Mentorship
13:00 - Lunch
14:00-19:30 - Working hours & Mentorship
19:00 - Dinner
Open End Working Hours
*** VR EXPERIENCE ***
Simon Graff will bring an Oculus Rift and Oculus Go to get you even more inspired than you already are!
DAY 3 (11. 08. 2018)
9:00 - Breakfast
11:00 - Project Submissions Due
13:00 - Lunch
14:00 - Closing Ceremony
15:00 - Jury - Deliberation
16:00 - Announcement winners
Code + Content - Der Medien-Hackathon von NDR und ARD-aktuell
05 Jul - 04:30 PM
Hamburg, Germany
Code + Content ist der zweite Hackathon von NDR & ARD-aktuell - zusammen mit (und organisiert vom) next media accelerator in Hamburg und unterstützt durch die Google News Initiative
In 2,5 Tagen werdet Ihr in kleinen Teams an Euren Ideen rund um Medien, Bewegtbild, News, Content, Social Media, Digitalisierung, Verifizierung, Storytelling, Content-Creation und -Distribution und Media-Transformation arbeiten.
Bring Deine Idee mit, konzepte, hacke, baue, validiere und verfeinere so gut und schnell Du kannst und sichere Dir einen der Preise oder Sonderpreise!
Du bekommst Unterstützung und MitstreiterInnen – vielleicht MitgründerInnen, vielleicht Freunde fürs Leben...
Eigentlich sollte jeder eine Idee mitbringen - hier ist die einmalige Gelegenheit, sie in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch wenn Du keine Idee hast, bring Deine Fachkenntnis, Fähigkeiten und Dein Netzwerk ein!
Triff hier andere Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten – ManagerInnen, MarketerInnen, IngenieurInnen, EntwicklerInnen, BastlerInnen, KünstlerInnen. Arbeite intensive 2,5 Tage in einer Startup-Atmosphäre und präsentiere am Ende valide Konzepte oder sogar greifbare Produkte mit ersten Kunden.
Die tagesschau stellt für den Hackathon APIs zu Datenfeeds für ihre Apps auf mobilen und anderen Devices zur Verfügung, Die TeilnehmerInnen können auf diese Feeds strukturiert zugreifen und neue Apps / Angebote damit bauen.
Der NDR stellt ebenfalls Feeds und Material (Audio, Video, Bilder, Text) zur Verfügung – außerdem Untertiteldateien und Videos dazu (bei Bedarf auch mit Audiodeskription), wenn Teams Ideen aus dem Bereich barrierefreie Angebote haben. Web-EntwicklerInnen vom NDR können bei Fragen mit Schnittstellen-Knowhow helfen.
Google unterstützt mit Experten aus den Bereichen Machine Learning & Cloud Solutions.
Neben den Preisen "Best Overall" (1.000 EUR), "Most Innovative" (500 EUR) und "Best Pitch" (200 EUR) wird es zwei Sonderpreise je 500 EUR geben:
1. Große Story auf kleinem Screen - zwischen Scrollytelling und Instagram
2. News-Website 4.0 - mobil optimiert, clever personalisiert und fälschungssicher
Wenn Du ein Team hast oder Gäste mitbringen willst: Sehr gern (alle müssen sich einzeln anmelden!) - zeig was Du kannst - nimm mit, was Du magst.
Dies ist kein Führungskräfte-Kreativ-Training, hier geht es um Leidenschaft für Produkte, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß.
Du warst noch nie bei einem Hackathon/Startup-Weekend oder ähnlichem Event? Zur Einstimmung zwei Videos, was uns/Dich erwartet:
NMA Hackathons: https://nma.vc/hackathons
Doku eines ähnlichen Events: https://youtu.be/Y2RJjA68p3k
TICKETS
(!) Bitte wähle ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu Deinen Fähigkeiten passt!
PROGRAMM
Do, 05.07.18
16:30 → Doors Open
17:00-17:15 → Begrüßung Gastgeber, Intro by nma
17:15-18:15 → Ideen-Pitches (jeweils max. 1 Minute)
18:15-19:15 → Teamfindung
19:15 - 19:30 → Kickoff, Talk: Customer Development Basics
19:30 → Pizza & Beer & START WORKING
Open End Arbeitszeit
Fr, 06.07.18
09:00 → Frühstück
9:30-13:00 → Hack (+Mentoren)
13:00-14:00 → Mittagessen
14:00-19:30→ Hack hack hack (+ Kaffeepause) (+Mentoren)
19:30 → Abendessen
Open End Arbeitszeit
Sa, 07.07.18
09:00 → Frühstück
10:00-13:00 → Hack + Mentoren, Pitch Trainings
13:00-14:00 → Mittagessen,
14:00-15:30 Präsentation Vorbereitung
15:30-16:30 → Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)
16:30-17:00 Jury Beratung
17:00-17:30 PREISVERLEIHUNG, danach
……. Fingerfood + Networking
Mahlzeiten, Snacks und Getränke an allen Tagen werden vom Veranstalter gestellt.
WLAN / Internetzugang vorhanden, mehrere Arbeitsräume und ein großer Gemeinschaftsraum.
Arbeitsmaterialien, Hard- und Software sind von den Teilnehmern mitzubringen!
Find your voice! Learn, Build and Test Voice Interfaces
31 May - 05:00 PM
Hamburg, Germany
(english version below)
Was ist das?
Der "Find your voice" Hackathon ist ein 1,5-tägiger praktischer Workshop zum Verstehen, Ausprobieren und Testen von Natural Language Interfaces. Es geht darum, Voice Plattformen (wie Amazon Alexa, Google's Assistant, Microsoft Cortana) kennenzulernen, die Möglichkeiten für dein Unternehmen zu erkennen und einen ersten eigenen Alexa-Skill im Team zu entwickeln.
Warum ist das interessant?
Neue Entwicklungen haben die Kommunikation mit Geräten, die natürliche Sprache verwenden, vereinfacht. Die Tech-Giganten Amazon, Google, Microsoft und Apple haben die wichtigsten Sprachschnittstellen im Massenmarkt etabliert. Damit eröffnet sich eine Fülle neuer Wege zur Lösung von Anwenderproblemen. Aber Grau ist alle Theorie. Dieser Hackathon ist explizit für Business Entscheider - und nicht Developer - konzipiert, um zusammen mit unseren Experten praktische Antworten auf deine Fragen zu finden und eine Idee direkt umzusetzen.
Was wird im Hackathon erreicht?
Tag 1: Lass dich inspirieren und lerne anhand von Beispielen und Expertengeschichten, was alles möglich ist. Fang an, eine eigene Ideenliste zu erstellen.
Tag 2: Vertiefe dein Verständnis und konkretisiere eine Idee auf Basis einer Persona und User Journey mit der Unterstützung eines Coaches. Entwickle diese Idee mithilfe von Tech-, Flow- und Content-Experten als Alexa Skill und mach sie bereit für den Betatest.
Wir glauben daran, dass es am besten ist, sich selbst die Hände schmutzig zu machen. Deshalb ist es unser Anspruch, dass du drei Dinge in 1,5 Tagen schaffst:
Ein besseres Verständnis der führenden Natural Language Plattformen, ihres aktuellen Zustands und ihrer zukünftigen Entwicklung erlangen.
Einen Überblick darüber erhalten, wie diese Plattformen dein Unternehmen befeuern können.
Einen konkreten Amazon Alexa-Skill (Anwendung) auf Betatest Niveau entwickeln, mit dem du deine Stakeholder von der Materie begeistern kannst und als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung.
Für wen ist das?
Team Leads und Manager
Produkt Manager und Product Owner
Marketing Manager und Executives Start-up Gründer zugehörige Teams aus UX, Design, Development und Social Media.
Du brauchst keine Programmierkenntnise. Wir haben Coaches, Tools und Methoden, um mit unterschiedlichen Kenntnisständen eine technische, funktionsfähige Lösung zu entwickeln. Das ist ein klein wenig magisch. Wenn du schon Erfahrung mitbringst oder schon einen Alexa Skill hast, kannst du ihn im Rahmen des Hackathons mit unseren Experten ergänzen und schleifen.
Wann?
31.5. 17:00 - 20:00 & 01.6. 10:00 19:0014.6. 17:00 - 20:00 & 15.6. 10:00 - 19:0028.6. 17:00 - 20:00 & 29.6. 10:00 - 19:00
Wo?
X-O Projects GmbH, Planckstraße 1322765 Hamburg
Hackathon Voice Experten
Franziska Luh hilft Unternehmen seit über 12 Jahren dabei, Menschen und ihre Bedürfnisse sowie gesellschaftliche und technische Entwicklungen zu verstehen, um daraus Produktideen und -strategien zu entwickeln. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Begleitung und Beschleunigung von Innovationsprozessen, in der Entwicklung von Produktstrategien und Wachstumskonzepten.
Alexey Vidanov ist Informatiker und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Alexey erkannte die Chancen und Möglichkeiten der neuen Plattformen, und nutzte die Gelegenheit, Alexa-Fähigkeiten zu entwickeln, das Ökosystem kennenzulernen und andere zu unterrichten. Er coacht und berät Unternehmen zu VUI UX, Alexa SDK und Storyline.
Nach über 10 Jahren im technischen Innovationsmanagement (TomTom, XING) hat Karile Klug Voice UI entdeckt und die Funken sprühen lassen. Als ausgebildete Soziologin fokussiert sie sich seit 2016 auf Gesprächsdesign und bringt Technologien und Unternehmen zusammen - als Consultant und Hackathonista.
Lass von dir hören!
******** english version ********
What
A 1,5 day discovery and prototyping workshop for natural language interfaces. This training is aimed to inform about the voice /natural programming platforms (like Amazon Alexa, Google’s Assistant, Microsoft Cortana), discover opportunities it creates for your business, and create the first prototype an Alexa skill. No previous coding experience is required.
Why
New developments have made it easier to communicate with devices using natural speech. Tech giants Amazon, Google, Microsoft, and Apple are stepping up their game to bring voice interfaces to the mass market, with the installed base of the assistants increasing rapidly. With that, a plethora of new ways to solve user problems has opened up. The biggest challenge is to shift our minds from written words, pictures and buttons to a new generation of interfaces.
How
We believe in the value of getting your hands dirty. Therefore, our mission is that you accomplish 3 goals in 1,5 days:
Gain a better understanding of the leading natural language platforms, their current state and future development
Identify a conceptual overview of how these platforms can be used to further your business
Develop a prototype of the lowest hanging fruit - an Amazon Alexa skill (application) based on an idea you choose to pursue first
In more detail:
Day 1: ease into the training by getting inspired and learning during our lightning talk evening. Start creating your own idea long list
Day 2: with the help of our trainers, discover how to apply natural language applications to meet the goals of your business, shortlist your ideas going into detailed concepts, pick one and make a prototype for Amazon Alexa.
Who
This workshop is primarily intended for those, who want to approach the subject conceptually, define business goals, discover applications and create the first prototype.
Whether you are in marketing, innovation management, a copy-writer, UX designer, developer or anything in between – if you are up for a challenge of creating a concept and a prototype of a voice-based application, this training is for you. No previous coding experience is required.
Hackathon & Voice Experts
Franziska Luh has more than 12 years of experience in helping companies understand the beliefs and behaviour of people and societies to create product -ideas and -strategies. Her key competencies are in development leading innovation processes, developing product strategies, and growth concepts.
Alexey Vidanov is a computer engineer and has over 30 years of experience in IT. Recognising the opportunity to make a difference in a new platform, Alexey jumped at the chance to develop Alexa skills, learn about the ecosystem and teach others. He coaches and consults companies about VUI UX, Alexa SDK and Storyline.
Karile Klug has discovered voice technologies after over 10 years in various innovation management roles in tech companies (TomTom, XING) and sparks started flying. As a sociologist by training, she is fascinated by the first coherent REAL dialogues between humans and machines, which develop relationships straight out of science fiction books. It has led her to switch gears becoming a (VUI) conversation designer consulting and developing voice applications for companies; as well as hackathon organiser, bringing together technologists and businesses who want to explore the magnificent potential of Voice.
We can’t wait to hear what your Voice will sound like.