Sowing results 8 out of 8
Meet Watson - the platform for cognitive business//IBM Hackathon Frankfurt
25 Nov - 06:00 PM
Frankfurt am Main, Germany
48 Stunden, um das Banking zu verändern. outthink banking - kognitive und barrierefreie Financial Services *****Searching for the english version - please see below***** Eure Herausforderung. Keine Branche erlebt solche Umwälzungen wie die Finanzbranche. Etablierte Banken stehen unter massivem Druck, während Start-ups mit neuen Modellen punkten. Und das ist erst der Anfang. Cognitive Computing bietet die Chance, ganze Prozesse und Algorithmen so zu definieren, dass sich unser täglicher Umgang mit Finanzdienstleistungen komplett verändert – für Kunden wie für Mitarbeiter.  => Sprach- und Gestensteuerung ersetzen das grafische Interface und eröffnen z. B. Blinden und Sehbehinderten einfache Zugänge zu ihren täglichen Bankgeschäften. => Barrierefreie Lösungen für Menschen mit Behinderung bilden den Startpunkt, für eine ganz neue Art des Banking, von der alle profitieren. Euer Ziel. Beim Hackathon in Frankfurt gilt es mit Hilfe von Watson – dem kognitiven System von IBM – Lösungen zu entwickeln, die Banking neu gestalten. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Offener, einfacher, flexibler, mobiler, sicherer. Die Lösungen können aus allen Bereichen kommen – von Überweisung und Kontostandabfrage bis hin zu Anlageberatung. Die besten Lösungen werden von einer hochkarätig besetzten Jury prämiert. Links: Mehr über Watson: https://www.youtube.com/watch?v=_Xcmh1LQB9I                                                                                                                                                                                                                                                                     Lösungen mit Watson:https://www.test.de/Apps-fuer-Sehbehinderte-und-Blinde-Lotsen-fuer-das-Unsichtbare-5033370-0/https://www.ibm.com/blogs/think/2015/12/04/cognitive-assistance-for-the-blind/https://developer.ibm.com/dwblog/2016/bring-vision-to-blind-with-watson-api/ Der IBM Hackathon in Frankfurt findet in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern statt: E-Finance Lab, ETECTURE, FinTech Headquarter, House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt, Ogilvy *****Ablauf des Hackathons***** FREITAG, 18. November 2016 (1 Woche vor Start) - 15:00-17:00Bluemix & Watson API Einführung (Webinar) FREITAG, 25. November 2016 18:00 – Begrüßung 19:00 - 21:30 - Themen- und Teamsuche SAMSTAG, 26. November 2016 09:00 – Frühstück 10:00 - Hacken, Hacken, Hacken 12:30 – Lunch 18:30 - Abendessen Es werden die ganze Nacht Getränke und Snacks für euch bereitstehen. SONNTAG, 27. November 2016 09:00 – Frühstück 10:30 - Abschluss – Hack 12:00 – Lunch 13:00 - Pitching der Ergebnisse mit Zutritt für die Öffentlichkeit – ladet eure Freunde & Bekannten ein! 15:00 - 16:00 – Siegerehrung *****Fakten und Regeln***** Wer kann mitmachen? Einzelpersonen, Teams sowie junge und kleine Unternehmen aus den Bereichen Software-Entwicklung/- Architektur, Finanz- und Technologieberatung und Konzeption. Was gibt es zu gewinnen? Auf die Sieger warten IBM Cloud Credits im Wert von bis zu $ 120.000 für Unternehmen in Gründung, Etecture StartUp-Support für HR/Marketing/Development o.ä. im Wert von bis zu € 5.000, Sachpreise im Wert von bis zu € 700, Mentorings, Stipendien, Präsentation der Lösung auf dem Stand von IBM auf der CeBIT 2017, Präsentation auf dem Startup & Innovation Day der HIGHEST Gründermesse u. v. m.*                             Die Teilnahme am IBM Hackathon in Frankfurt ist kostenlos. Für Essen und Getränke ist während der gesamten Zeit gesorgt. Auch nachts stehen Snacks und Getränke bereit. Bitte bringt euren Laptop mit und alles, was ihr sonst zum Hacken braucht. Außerdem: Schlafsack, Isomatte, Handtuch und was ihr an persönlichen Dingen sonst gerne dabeihättet. Sonntag ab 13:00 Uhr ist der Hackathon für Besucher und Presse geöffnet. Auch eure Freunde und Bekannten können dann kommen. Wir freuen uns auf euch!   * IBM übernimmt lt. §37B ESTG die Pauschalversteuerung für diese Zuwendung, falls Steuern dazu anfallen.      *****English version***** Participate at the IBM Hackathon in Frankfurt to meet new people, engage and make new project happen. With a focus on creativity and fun, our topic "Outthink Banking - cognitive and barrier-free financial services" should provide you the framework for coding your next big project. IBM Watson is a technology platform that uses natural language processing and machine learning to reveal insights from large amounts of unstructured data. For more information click here: http://www.ibm.com/watson/what-is-watson.html Your Challenge: Outthink Banking - cognitive and barrier-free Financial ServicesCognitive Computing with voice and gesture control to simplify your daily financial business.Disruption is the new buzz word in business and especially the financial sector knows exactly what it means. Technological change and digital transformation have forced well established financial institutes to focus much more on the existing markets and changing client needs. Fintechs, the new start-ups in the financial services sector, realize this challange and aiming to use their chance. But changes are still in their early stages. Where are we going?Cognitive Computing offers the chance to define processes and algorithms in a way so that they can accompany users automatically, supportive and much safer in their daily financial business challanges. Improvements in processes are additionally supporting employees in the financial services sector. Another trend that we see is the declining importance of the graphical user interface (GUI) managing the man-machine-interaction and being replaced by gesture and voice control. Cognitive technologies support people with a physical handicap and provide the chance to create general accessibility for financial services.The goal of our hackathon is to develop banking solutions based on cognitive IBM Technology that better and easier access to mobile and general financial services. Our special focus covers people with handicap to empower them doing their financial services like transactions, ledger queries, investment consulting and stock-exchange overviews without any difficulty.Infos about this topic can be found here:https://www.test.de/Apps-fuer-Sehbehinderte-und-Blinde-Lotsen-fuer-das-Unsichtbare-5033370-0/https://www.ibm.com/blogs/think/2015/12/04/cognitive-assistance-for-the-blind/https://developer.ibm.com/dwblog/2016/bring-vision-to-blind-with-watson-api/ *****Facts and rules***** Who can participate?  Single participants, Teams as well as StartUps and small companies with a focus on software engineering, finance and technology consultancy. What's in for you? There are waiting a lot of high value prizes for you like IBM Cloud Credits up to $ 120.000, an Etecture StartUp-Support Package for HR/Marketing/Development services valued up to € 5.000, material prizes up to € 700, mentoring, scholarships and the presentation of your solution at the IBM CeBIT 2017 booth, Presentation at the Startup & Innovation Day at the HIGHEST Startup Fair and much more*                              Participation is free! We offer drinks and beverages during the Event. At night you will have snacks and beverages as well. Please bring your Notebooks and all other stuff that you need to be successful at this Hackathon. As well as a bedroll, camping mat and towells. On Sunday at 12:30 pm our Hackathon also opens its doors for visitors and the press. Be there when the teams are pitching their results and the winners are chosen! Be part of it! * IBM takes over lump-sum taxation (§37B ESTG) for these donation in case of upcoming taxes. To get more information on the event execution visit:http://www-05.ibm.com/de/hackathon/hackathon-frankfurt-am-main.html
    symbioticon - connecting ideas - first hackathon
    14 Nov - 02:00 PM
    Frankfurt, Germany
    The Savings Banks Finance Group of Germany calls you to join their symbioticon; a hackathon that will connect developers, start-ups, hackers and creative minds to create a new hybrid banking experience. Participants will closely collaborate with savings banks, fintechs and professional coaches in multi-skilled teams to combine the close personal experience of traditional banks with more tech, a clean and an easy to use user interface, to take banking to the next level.
    STUPID SHIT NO ONE NEEDS & TERRIBLE IDEAS HACKATHON COLOGNE EDITION
    31 Oct - 09:00 AM
    Köln, Germany
    A one-day event where participants conceptualize and create projects that have no value whatsoever.
    HackathonCon 2016
    27 Oct - 09:00 AM
    Köln, Germany
    IT developers, graphic & web designers and software techies! Come and participate in HackathonCon 2016 and collaborate on a cross-functional team on a given topic. This event is held in association with ConversionCon and IndustryCon.
    StartupCon 2016
    27 Oct - 09:00 AM
    Köln, Germany
    In a start-up frame of mind? Come to StartupCon 2016 in Cologne. Come and realize your goals! Hear any of 150 top speakers, talk with 250 investors, visit over 300 exhibitor booths and participate in a hackathon. Sign up today!
    Hack the Erzbistum #EBKHACK Digitaler Spirit trifft 2000 Jahre Heiligen Geist.
    20 Oct - 04:30 PM
    Köln, Germany
    Hack the Erzbistum. Digitaler Spirit trifft 2000 Jahre Heiligen Geist. Es geht um die älteste Geschichte der Menschheit. Um Glaube. Hoffnung. Liebe. Es geht um die wichtigsten Themen im Leben. Wir brauchen Euren Input für #the#next#holy#shit. Kirche ist die vielleicht größte Social Community der Welt. Seit 2000 Jahren sind wir Storyteller. Wir haben schon Influencer und Content Marketing betrieben als noch nicht mal die Opas der Google- und Snapchat-Gründer auf der Welt waren. Activation, Retention, Challenge, Solutions, Interaction - Schlagworte aus Medien, Marketing und Produktentwicklung gelten auch im kirchlichen Umfeld. Wir wollen mit Euch diese Themen neu, zeitgemäß und digital denken - von der konkreten “Lösung” für das tägliche kirchliche Leben über Konzepte für Seelsorge, Krisenberatung, Obdachlosenhilfe oder auch neue (Platt-) Formen, um sich einzubringen. Wir suchen für unser Hackathon: OK Community Champs Hard Core Integration Big Dogs Lead Data Hipster Chicks und World Class Press Dudes HACK THE ERZBISTUM (#EBKHACK) ist der Hackathon des Erzbistums Köln zusammen mit (und organisiert von) next media accelerator und findet im Headquarter[s] (Downtown) in Köln statt. Während der 2,5 Tage werden wir in kleinen spontanen Teams an allen möglichen - Deinen - Ideen rund um das Thema “Attention Development für das Erzbistum Köln” arbeiten. Dazu gehören Kampagnen und Konzepte, die unsere “High-Level-Ziele” unterstützen - also grundsätzlich Engagement und Teilhabe (“ICH übernehme Verantwortung - für meine Familie, meinen Partner, meinen Job, meine Community…”), aber auch ganz konkret Lebensberatung, Glaubens- und Sinnfragen (ob mehr oder weniger religiös)  bis hin zum (Wieder-)eintritt in die Kirche. Wir nehmen wahr, dass immer mehr Menschen in unterschiedlichen Situationen nach Sinn fragen - nicht mehr weiter wissen, wütend sind, ratlos oder enttäuscht. Wir würden gern noch mehr Formen finden, um diesen Menschen zuzuhören, Antworten anzubieten, Gemeinschaft und Rückhalt zu geben. Aber wir sind genauso interessiert an spielerischen, fröhlichen Ansätzen, die Aufmerksamkeit oder Neugier erzeugen und uns niedrigschwellig mit Menschen in Kontakt bringen. Bring Deine Idee mit, konzipiere, hacke, baue, validiere und verfeinere so gut und schnell Du kannst und sichere Dir einen der Preise oder Sonderpreise! Du bekommst Unterstützung und Mitstreiter aus der Jugend- und Erwachsenenseelsorge, von Ehe- und Partnerschaftsberatern, von Menschen, die täglich mit Schmerz, Trennung, Abschied und Tod, aber auch mit Liebe, Geburt und Hoffnung zu tun haben. Weitere Sparringspartner kommen aus dem Bereich “Bildung und Dialog”, aus unseren Abteilungen für Schulen und Hochschulen und natürlich aus unserer Hauptabteilung Medien und Kommunikation. Optimal wäre, wenn jeder Teilnehmer eine Idee mitbringt - der Hackathon ist die einmalige Gelegenheit, diese in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch wenn Du keine Idee hast, bring Deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Dein Netzwerk ein! Triff andere Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten – Manager, Marketer, Ingenieure, Entwickler, Bastler, Künstler. Arbeite intensive 2,5 Tage in einer Startup-Atmosphäre in A-Teams mit MacGyver-Attitüde und präsentiere am Ende valide Konzepte oder sogar greifbare Produkte mit ersten Nutzern. Es gibt folgende Preise zu gewinnen: Best Overall - 500 EUR Most innovative  500 EUR Best Pitch 200 EUR Sonderpreis - “Back to Faith”   1,000 EURO  (Die beste Idee aus Jury-Sicht, um aufmerksamkeitsstark und nachhaltig auf die Mitgliederentwicklung der katholischen Kirche einzuzahlen.) Dies ist kein Führungskräfte-Kreativ-Training, hier geht es um Leidenschaft für Produkte, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß. Du warst noch nie bei einem solchen Event? Im Folgenden hoffen wir alle Deine Fragen beantworten zu können. ------------ Was ist ein Hackathon? Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketers, Bastler, Ingenieure über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell, Logo und vielleicht schon ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und abschließend einer Jury vorgestellt. Woher kommen die Ideen? Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn Du also jetzt schon eine spannende Idee zum Thema “Member Development für das Erzbistum Köln” hast kannst du diese vorstellen. Aber auch wenn Dir während der Ideenpitches spontan eine Idee kommt, immer her damit! Nach den Ideenpitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welcher Idee er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden Teams geformt. Brauche ich eine Idee um teilzunehmen? Nein. Natürlich freuen wir uns, wenn so viele Ideen wie möglich zur Veranstaltung mitgebracht werden, aber Du kannst dich selbstverständlich auch anderen Teams anschließen und an deren Ideen mitarbeiten. Was kostet mich das? Unsere Hackathons kosten für Teilnehmer nichts. Was muss ich mitbringen? Einen Laptop, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommst Du von uns! Du wirst über die 2,5 Tage mit Essen und Getränken versorgt. Auch für Bier wird gesorgt sein, um das Gehirn zu späterer Stunde zu motivieren. Mehr Fragen? Schreib uns an: info@nma.vc (!) Bitte wähle ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu Deinen Fähigkeiten passt! Wenn Du ein Team hast oder Gäste mitbringen willst: Sehr gern (alle müssen sich einzeln anmelden!) - zeig, was Du kannst - nimm mit, was Du magst. Programm //// 20.10.2016 //// 16:30 : Registration 17:00 -17:15 : Begrüßung durch den Gastgeber, Dr. Ansgar Mayer, Mediendirektor Erzbistum Köln 17:15 - 17:30: Begrüßung durch NMA, Einstimmung, Start 17:30 -18:15 : Ideen-Pitches Vorstellung (max. 1 Minute jeder) 18:15 - 19:00 : Teamfindung 19:00 - 19:15 : Kickoff, Talk: Customer Development Basics 19:15 : Pizza & Beer & START WORKING Open End Arbeitszeit //// 21.10.2016  //// 09:00 : Frühstück 9:30-13:00 : Hack (+Mentoren) /  Vortrag Erik Flügge 13:00-14:00 : Mittagsessen 14:00-19:30 : Hack hack hack (+ Coffeepause) (+Mentoren) 19:30 : Abendessen Open End Arbeitszeit //// 22.10.2016 //// 09:00 : Frühstück 09:30-13:00 : Hack + Pitch Training (Start um ca. 11:00, 15-20min für jedes Team) 13:00-14:00 : Mittagsessen 14:00- 16:45 : Hacking + Präsentation Vorbereitung 17:00-18:00 : Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury) 18:00-18:30 : Jury Beratung 18:30-19:00 PREISVERLEIHUNG! 19:00 : Fingerfood + Networking Jury Franziska Bluhm, Leiterin Digitale Vernetzung, Handelsblatt-Gruppe, http://blog.franziskript.de; Twitter: @franziskript Pfarrer Norbert Fink (Der “Elvis-Pfarrer” auf youtube; Traupriester von Daniela Katzenberger) Ansgar Mayer, Mediendirektor Erzbistum Köln (ehem. Management Axel Springer; twitter: @crossmayer) Dirk Zeiler, CEO next media accelerator
      POST /bank/hackathon/cologne
      03 Jun - 04:00 PM
      Köln, Germany
      This is a hackathon on the digital future of banking. Participants will be looking at how topics like retail and smart data play a role in the banking world and hack the fin-tech to find new and innovative solutions to questions addressed at the Post/ bank hackathon series. All developers, designers, start-ups, students and everyone who's interested in joining is welcome to join this event in Cologne, Hamburg, Berlin, Munich, Stuttgart, Frankfurt and Bonn.
      Hackathon@HOLM 2016 "Gateway FRA"
      04 Mar - 06:00 PM
      Frankfurt am Main, Germany
      Join up to 100 developers at the House of Logistics and Mobility to create and improve the way people move through one of Europe’s largest traffic hubs. Hackathon@HOLM gives you the opportunity to work with APIs from some of the industry’s leading companies. Compete for up to 5,000€ in cash alongside other prizes!