Showing results 31 to 40 out of 44
Android @RUB Hackathon
03 Jun - 09:00 AM
Bochum, Germany
Android hackers in and around Bochum! The Institute of Communication Acoustics at the Ruhr University in Bochum invites you to participate in the Android @RUB Hackathon. Come and showcase your Android developer skills, network with your peers, and build an awesome Android app that matches the event theme of Audio & Video Android Implementation.
Dutch Hacking Health 2017 - Nijmegen
19 May - 03:00 PM
Nijmegen, Netherlands
Health professionals, patients, developers, designers, entrepreneurs in and around Nijmegen! Are you motivated to change the world of health! Come participate in Hacking Health Nijmegen 2017. This hackathon is intended to help bring IT and healthcare professionals together to conceive & design an app, a device, or other solution for patient-centric care. How can your solution help people stay healthy, live as well as possible and get better when sick?
Hack IT hard! Hackathon @InsurTech
19 May - 10:00 AM
Köln, Germany
Great coders are today's rock stars!
Recht hat er, der gute will.i.am. Frei nach diesem Motto veranstalten wir mit unseren Partnern Microsoft, IBM, TIMETOACT, figo, Fedger und JayPad den ersten Hackathon im Rahmen der InsurTech Week in Köln.
Das Event zieht sich über zwei volle Tage. Freitag von 10:00 - 23:00 Uhr und am Samstag von 10:00 - 20:00 Uhr. Während den zwei Tagen arbeitet ihr im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech, und setzt dieses mit Hilfe von Experten aus der Praxis sofort in Code um.
Hast du das Zeug dazu, zwei Tage lang mit anderen Entwicklern, Programmierern und Designern an einem Projekt zu arbeiten und dieses sofort umzusetzen? Dann melde dich an und verändere nachhaltig die Versicherungswirtschaft!
Coole Preise und tolle Kontakte warten auf die besten Teams des Hackathons!
Um euch nicht aus dem Tunnel zu holen, kümmern wir uns um die Verpflegung! Dieser Service ist bereits im Ticketpreis enthalten. Toilettengänge sind auf Anfrage weiterhin erlaubt.
'Cause we all just wanna be big rockstars... Hack IT hard!
Disrupt.me! powered by Gothaer
17 May - 09:00 AM
Köln, Germany
Ring frei: Die Gothaer Versicherung ist mutig und stellt sich eurem Angriff!
Disruption, Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle entstehen häufig aus der Internetnutzerschaft, also aus der "Crowd", oder werden von Startups angestoßen. Viele Unternehmen setzen aus diesem Grund diverse Instrumente wie Hackathons, Bootcamps, Summits oder Pitch-Sessions ein, um aus eben dieser Crowd kreative Ideen für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.Beim Disrupt.me! beschreiten wir andere unkonventionelle und innovative Wege: Bei diesem Format geht es darum, dass sich die Versicherungswirtschaft gezielt in hypothetischem Rahmen mit disruptiven Ideen, Innovationen und Geschäftsmodellen angreifen lässt, um im Idealfall agieren zu können, bevor dies von anderen Akteuren auf dem Markt geschieht. Ziel ist es, bisherige etablierte Geschäftsmodelle oder Bereiche zu verändern, erneuern oder zu ersetzen. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von unserem Ecodynamics Experten Hamidreza Hosseini, der sein Handwerk im Silicon Valley lernte und konstruktive Angriffsmethodiken vermittelt. Zielscheibe beim Gothaer Disrupt.me! ist die Geschäftsmodell-Sparte „Absicherung der Arbeitskraft“, also eine Generalüberholung des gesamten Bereiches Berufsunfähigkeit. Jetzt seid ihr an der Reihe: Beantwortet mit euren Geschäftsmodell-Ideen folgende Fragen, deren Antworten ihr viel besser als Marktforschungsinstitute, Berater oder Business kennt:
Was ist überhaupt ein „normaler“ Lebenslauf der Generation Y, Digital Natives und Millenials?
Welche Rolle spielt das Thema Arbeitskraftabsicherung (durch Berufsunfähigkeit) für die digitale Generation und welche Absicherung sucht sie?
Wie sähe ein optimal auf sie zugeschnittener Prozess aus (vom ersten informieren über den Abschluss und des Handlings während der Vertragslaufzeit)?
Berücksichtigt bei Euren Ideen auch die allgemeinen Branchenprobleme:
Bestimmte Berufe sind wegen hoher Risiken nur gegen einen sehr hohen Preis versicherbar. Mit welchen Konzepten kann eine bezahlbare Absicherung unabhängig vom Beruf angeboten werden?
Durch Ratings und Finanztestbericht sowie Vergleichsportale hat sich ein Marktstandard etabliert, den alle Versicherer erfüllen müssen. Welchen Mehrwert kann ein neues Konzept Arbeitskraftsicherung bieten und langfristig etablieren?
Warum solltet ihr teilnehmen?
Ihr gestaltet mit eurem Know-How und eurer Kreativität die Zukunft einer ganzen Branche mit!
Das Gewinner-Team erhält attraktive Preise!
Euer Startschuss für die Zukunft: Ihr knüpft direkte Kontakte zu Entscheidern aus dem Bereich Digitalisierung bei einem großen Versicherer aus der Region! Ihr erhaltet die Möglichkeit, Eure Ideen Entscheidungsträgern zu präsentieren und sie direkt mit Ihnen zu diskutieren. Vielleicht ergeben sich daraus spannende Zusammenarbeitsmöglichkeiten!
Ihr könnt euch als Team oder Einzelperson anmelden, im Idealfall habt ihr bereits eine konkrete Idee, die ihr an diesem Tag im Team unter professioneller Anleitung bearbeiten wollt. Schickt diese bitte in 1-3 Sätzen bis Freitag, den 12.05.2017 an insurtech@startplatz.de, damit wir sie bewerten können. Ablauf: 08:45 Uhr: Check-In & Get-Together09:00 Uhr: Begrüßung & inhaltliche Einführung09:15 Uhr: Vorstellung Gothaer und Scope des Angriffsmodells09:30 Uhr: Executive & Experts Diskussionsrunde: Richtlinien und Möglichkeiten in der Versicherung bzw. Vorstellung der Experten 10:00 Uhr: Elevator Pitches & Teambildung11:00 Uhr: Einführung in die Erstellung von Angriffsmodellen 11:15 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 1 12:30 Uhr: Mittagessen 13:30 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 217:00 Uhr: Abschluss-Pitches18:30 Uhr: Pause / Jury-Bewertung19:00 Uhr: Siegerehrung19:30 Uhr: NetworkingDas Kleingedruckte: Zielgruppe des Formates sind Startups, Gründungsinteressierte und Studierende. Auf Wunsch des Veranstalters behalten wir uns vor, eine endgültige Auswahl der Teilnehmer zu treffen. Da es sich zum Teil um interne Daten des Versicherers handelt, wird zu Beginn der Veranstaltung eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben.
Hackathon for Kids: Internet-of-Things / Kids ab 12 Jahren
06 May - 10:00 AM
Düsseldorf, Germany
Nicht nur Menschen nutzen das Internet und arbeiten mit Daten, mittlerweile tun das auch "Dinge".Geräte, Schalter und Sensoren sind mit dem Internet verbunden und arbeiten vollautomatisch ohne menschen Eingriff. Beispiele sind z. B. Wearabler, wir Fitness-Armbänder oder Haushaltsgegenstände, die sich selbst ein- oder ausschalten.
Aber wie funktioniert das Internet-der-Dinge eigentlich?
Unter Anleitung von Experten bauen und experimentieren die Teilnehmer weitestgehend selbständig und lösen Probleme. In kleinen Teams entwickeln sie ihr eigenes Projekt und präsentieren am Ende des Hackathons ihr Ergebnis.
Kleine Snacks sind in dem Preis enthalten
*Frühbucher bis 15. März
alexa hackathon - a four hour venture
27 Apr - 02:00 PM
Köln, Germany
Invent. Develop. Win!
alexa hackathon - a four hour venture
Was dich erwartet
Entwickle zusammen mit anderen kreativen Köpfen neue Möglichkeiten für Amazons Alexa. Setzt eure Idee als Prototyp innerhalb von vier Stunden um. Du kannst bei anderen mitmachen oder bringst deinen eigenen Entwurf mit und stellst ihn am Anfang des Hackathons vor.
Alexa Skills lassen sich mit in jeder (Backend-) Programmiersprache entwickeln. Wir beginnen den hackathon mit einer Einführung die euch in die Lage versetzen wird einen eigenen Skill zu entwickeln.Wir wissen dass jedes Projekt von interdisziplinären Teams profitiert! Natürlich sind auch Nicht- Entwickler eingeladen mit Ideen und Konzepten vorbeizukommen und Teil dieses Abenteuers zu werden!
Alles ist möglich
Erweitere deine bestehende App oder entwickle etwas vollkommen Neues. Verbinde Alexa beispielsweise mit einem Smart Home Device, deiner eigenen API, einer API unserer Event-Partner oder nutze offene Daten. ... Der Kreativät sind keine Grenzen gesetzt!
Dank unserer Sponsoren können wir genügend Testgeräte und andere Hardware zum „spielen“, zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen
http://hackathon.mobile.cologne
EHL Hackathon Sports & Vitality
14 Apr - 04:30 PM
Eindhoven, Netherlands
The EHL Hackathon Sports & Vitality is a gathering of creative spirits, technical minds and passionate athletes that develop new ideas and innovations on Sports, Vitality and Active Lifestyles during the Euro Hockey League on April 14-17.
During this EHL Hackathon, several cases about Sports & Vitality are presented by clients. Everyone can choose any project they like and form a group at the event. If you’re already working on a great idea that relates to the topic, then you can develop that further as well!
We’ll provide you with prototyping gear such as 3D Printers, arduino’s, soldering stations and tools as well datasets and IoT-components. Next to this, you’ll be treated with breakfast, lunch and dinner at the EHL Hackathon location, which is next to the main field of HC Oranje-Rood.
Over the course of the weekend, the group creates an awesome concept and builds a prototype that demonstrates how it works. A final presentation with a demo then concludes the event on Monday after which the judges will decide who wins the EHL Hackathon.
The first prize is a ticket to join the 8-day summerschool in July at Tsukuba University in Japan!
The Program:
Day 1 – April 14th
16.30 – Registration 17.00 – Official Kickoff of the EHL Hackathon with 2 inspiring presentations. 18.30 – Dinner 19.30 – Case Pitches 20.00 – Group formation 21.30 – End of Day 1 Day 2 – April 15th
8.30 – Breakfast 9.30 – Start Hacking! 11.00 – Coaching / Expert sessions 12.00 – Lunch 19.00 – Dinner 0.00 – End of Day 2
Day 3 – April 16th
8.30 – Breakfast 9.30 – Start Hacking! 11.00 – Coaching / Expert sessions 12.00 – Lunch 14.00 – Pitch Training 19.00 – Dinner 0.00 – End of Day 3
Day 4 – April 17th
8.30 – Breakfast 9.30 – Final Preparations 11.00 – Presentations 12.00 – Jury 12.30 – Prizes & Drinks
Have you always wanted to visit Japan? Want to learn more about innovation in sports & vitality? Want to attend an awesome weekend with bright minds, passionate athletes and great hockey matches? Join the EHL Hackathon! There are only 30 spots available, so be quick to subscribe!
For more information, please don't hesitate to contact us.The EHL Hackathon is made possible by the Euro Hockey League, HC Oranje-Rood, Human Capital Care, Arboned, Eindhoven University of Technology, Fontys Sporthogeschool & Universiteit Utrecht.
Living Data City Challenge
18 Mar - 09:30 AM
Eindhoven, Netherlands
The Living Data City Challenge hackathon is a two-day event where people with technical -, design -, and creative backgrounds come together to create new solutions through collaborative development. The goal: to use Open Data – information everyone can freely use – for public space, social innovation and living quality...
Create playful applications for the municipality of Eindhoven, to inspire and challenge people to become more active, aware, social and happy!
Public space is an important ingredient in the concept of a livable and healthy city. Open data and digital communication have given new perspectives to the design of public space. It allows transparency, participation, collaboration and opportunities to the people. During the hackathon you will research the Heartbeat of the City, finding a way to make Eindhoven an even more exciting place by making IT useful in a playful way.
The Living Data City Challenge offers an exciting journey to undiscovered playgrounds. You and your team will be given a real challenge, and you will need your creative mind to find a solution.
Register here to take part in the hackathon challenge for free.
Hack your way to the grand prize and make a difference!
Informatiesessie Hackathon
15 Mar - 06:00 PM
Heerlen, Netherlands
University students in Holland, Belgium and the Euro Region! Are you interested in how technology and digitization permeates everything we do today in our personal and business lives? You're invited to sign up to participate in the Hack 4 Smart Services 'Interaction of the Future' Hackathon. You'll be challenged to collaborate in a small -- 4-6 people -- team to conceive, design and prototype a solution to one of the following challenges:
»Communication of the Future
»Ethical trading of the future
»Advice of the future
»Citizen of the future
Best Practice Digitalisierung #3
08 Mar - 09:00 AM
Köln, Germany
Im Kontext der Digitalen Transformation berichten erfahrene STARTPLATZ Partner gemeinsam mit ihren Kunden von erfolgreich umgesetzten Projekten, beispielsweise Hackathon Touren durch Deutschland oder Internet Of Things Prototyping Workshops. Fachvorträge zu den Themen Digitalisierung und unternehmensinterner Innovation bieten Ihnen die Gelegenheit, von erprobten praxisorientierten Lösungen und Erfahrungen Anderer zu profitieren, neue Ideen zu entwickeln und auf den eigenen Kontext zu projizieren.
Bei diesem Prozess stellen sich mehrere Fragen, wie zum Beispiel:
Wie funktionieren Kooperationen zwischen Unternehmen und Startups?
Welche Faktoren müssen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit betrachtet werden?
Welche der verwendeten Methoden von Startups können auf bestehende Unternehmensprozesse übertragen werden?
Um diese Fragen zu beantworten, bietet diese Veranstaltung etablierten Unternehmen die Möglichkeit mit lokalen Startups in Kontakt zu treten, sich über die neuesten Trends zu informieren und von bestehenden Corporate-Startup-Kooperationen zu lernen.
Erhöhen Sie das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens
Lösen Sie Herausforderungen im Kontext der Digitalen Transformation
Erfahren Sie mehr über Business Model Innovation and Disruption und setzen Sie diese aktiv in Ihrem Unternehmen ein
Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Lassen Sie sich inspirieren
Einen Überblick über unser Programm für Unternehmen finden Sie auf www.startplatz.de/corporate-services.