Sowing results 3 out of 3
University Tour WS 2015 - Uni Duisburg-Essen
05 Dec - 10:00 AM
Duisburg, Germany
The Microsoft Student Partner Gaming Hackathon has taken place in several German universities to give students the opportunity to make their game ideas become reality. Throughout this weekend students will be making small games together with small teams which will then be published in order to get a chance to win amazing prices such as Raspberry Pi and Xbox One. All you need is a computer with Windows (min. 7), Visual Studio and an Azure account! You can create an Azure account here: http://aka.ms/cloud4students
Coding Challenge
27 Nov - 01:00 PM
Solingen, Germany
Der Scala-Hackathon mit Lern- und Spaßfaktor Am Freitag, dem 27.11., veranstaltet die codecentric AG in ihrem Hauptsitz in Solingen eine Coding Challenge rund um die Programmiersprache Scala. Zielgruppe sind Universitätsabsolventen und Nachwuchsprogrammierer, die bereits über gute Scala-Grundlagen verfügen. Betreut werden die Teilnehmer von Heiko Seeberger, seines Zeichens zertifizierter Scala-Trainer und international anerkannter Experte der Programmiersprache für die Java Virtual Machine.  Ablauf Los geht es um 13 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung stellt Heiko Seeberger den Teilnehmer eine Coding-Aufgabe, an der sie anschließend in kleinen Teams tüfteln dürfen. Nach der Präsentation der Ergebnisse laden die Veranstalter am Abend zu einem geselligen Beisammensein bei Pizza und Getränken ein. Wer möchte, kann den Abend dann gemeinsam mit einer „Movie Night“ ausklingen lassen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist jedoch erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Jeder sollte ein eigenes Laptop mitbringen, auf dem die folgende Software bereits installiert ist: Java 8 sbt 0.13.9 IntelliJ IDEA 14.4 mit dem aktuellen Scala-Plugin
    Halloween Hackathon
    30 Oct - 05:00 PM
    Paderborn, Germany
    Thema In diesem Hackathon widmen wir uns der Spieleentwicklung mit Unity unter dem Stichwort Virtual Reality. Wir stellen einige VR-Pappbrillen bereit (vergleichbar mit Google Cardboard), mit denen ihr eure Spiele testen könnt. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr die Spiele mithilfe von Microsoft Azure an Cloud-Services anbinden könnt, um z.B. eine Online-Highscore-Liste zu integrieren. Während der gesamten Veranstaltung gibt es Getränke, Essen und eine schaurige Halloweenatmosphäre kostenlos. Der genaue Ort (Gebäude und Raum) wird noch bekanntgegeben. Organisation Bitte bringe dein eigenes Smartphone mit Windows Phone, iOS oder Android sowie einen Laptop zum Entwickeln mit. Denk dran, dass zum Entwickeln von iOS-Apps zwingend ein Macbook erforderlich ist. Unity exportiert Spiele wahlweise als *.apk-Datei für Android, Visual Studio-Projekt für Windows Phone oder als Xcode-Projekt für iOS. Bitte probiere schon zuhause aus, ob du ein leeres Unity-Spiel auf deinem Phone zum Laufen bekommst, damit wir beim Hackathon nicht zu viel Zeit beim Installieren von SDKs oder beim Registrieren für eventuelle Entwicklerlizenzen verlieren. Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil (z.B. in Java) Benötigte Software Unity 5 Personal Zum Coden und Debuggen von Unity Scripten: Visual Studio Community 2015 + Visual Studio Tools for Unity (beides kann direkt beim Unity Setup mit installiert werden) Für Mac-User empfehlen wir: Visual Studio Code (ermöglicht Unity-Debugging auch auf Mac) Für Android Phones: Android SDK Für Windows Phones: Visual Studio Community 2015 Für iOS: Xcode