Showing results 11 to 20 out of 30
InsurHack® 2017 by Zurich
06 Oct - 01:00 PM
Köln, Germany
The InsurHack® by Zurich is a hackathon searching for new, disrupting ideas for the insurance industry. This autumn Zurich invites the hacker community to develop new software solutions and customer-oriented business ideas outside of the classic insurance business. From October 6th-8th Cologne's RheinEnergie STADION will host hackers and innovators from all over the world, ready to take on the 48 hour challenge. The three best ideas will be chosen by a jury of experts and get the chance to win prize money of 75,000€ in total. Participants are invited to sign up for this year’s InsurHack® 2017.
As an insurer in the digital age Zurich is first and foremost looking for new, creative and brilliant ideas breaking the boundaries of the traditional insurance mold. The InsurHack 2017 enables Zurich to connect with experts and innovative thinkers on the grounds of digitalization and drive the development of insurances towards new customer relationships or even further. With this approach Zurich renews its successful format, starts into another InsurHack with new challenges and shapes current digital conversations.
Get more information on the challenges, prizes and the event on www.insurhack.de
Bundestagswahl HACKATHON
22 Sep - 07:00 PM
Köln, Germany
Programmers, designers, and interested citizens in and around Cologne! Hack.institute invites you to participate in the Bundestagswahl Hackathon -- on the occasion of the election of the 19th Bundestag. Given access to available open electoral data, you'll be challenged to come up with a useful, informative tool that can help make the election more transparent to the general public, informing them and encouraging their participation in the elections.
HackX - Artificial Intelligence Hackathon 2017
22 Sep - 05:00 PM
Köln, Germany
Die Verlagsgruppe Handelsblatt (Handelsblatt, WirtschaftsWoche), Microsoft Deutschland sowie die FLOWFACT GmbH aus Köln veranstalten zusammen den Artificial Intelligence Hackathon 2017: 24 Stunden, 2 Locations, 100 Teilnehmer - Sei dabei!
Unsere Mission: Die Personalisierung von Kundenkommunikation mit Hilfe von Artificial Intelligence in der Microsoft Azure Umgebung.
In Zeiten der Informationsflut im Internet muss der Kunde persönlich mit relevanten Inhalten und Informationen versorgt werden. Dabei können uns Technologien wie Artificial Intelligence helfen. Zeige uns, wie Du mit Hilfe von Microsoft Azure eine Engine programmierst, die dem Kunden kundenzentriert, zu jedem Zeitpunkt, den für ihn relevanten Inhalt ausspielt. Denke dabei an Ökosysteme, Recommendation Engines und Ad-Server, aber auch an die Ausspielung von Werbung auf den Kanälen E-Mail und Mobile Push sowie die gängigen Offline Kanäle. Für die notwendigen Daten und Azure ist natürlich gesorgt!
Du hast Lust, gemeinsam mit unserem CDO Gerrit Schumann, für einen Tag zur digitalen Zukunft unserer Medienbranche experimentieren? Dann sicher dir jetzt hier dein Ticket (Anmeldefrist: 08. September 2017). Für die besten Ergebnisse loben wir 5.000 € Preisgeld sowie weitere spannende Sachpreise (u.a. Surfacebooks) aus.
Hinweis: Wir starten den Abend bei Microsoft Deutschland im schönen Rheinauhafen von Köln. Nach einem ausgiebigen BBQ und der Keynote bringt uns ein Shuttle-Service in die Holweider Straße, wo die modernen Arbeitsräume von FLOWFACT auf uns warten und ein All-Night-Long-Hack versprechen.
Hackathon - Smart Public Life by Deutsche Telekom
19 Sep - 10:00 AM
Bonn, Germany
Submit your ideas for the City of the Future and take part in the Smart City Public Life Hackathon. Whether you're a developer, a designer or a newbie – we want you! Make life more comfortable for people living in cities – all on the theme of "Smart Public Life."
The Smart Public Life Hackathon is open to both programming professionals and newcomers. You can register as:
Hacking Expert
(programming) Designer and those who are conceptually familiar with software / urban life / architecture (limited capacity)
there is also a limited number of people, who are completely new to the topic of Smart City/ programming (SOLD OUT)
Within the registration process you can choose your category. Registration Deadline is 13th September 2017.
The participation, food and drinks are for free. Travel expenses must be covered on your own.
Please find more information on our website: https://www.telekom.com/en/company/public-life-hackathon
Eloqua Hackathon 2017
11 Sep - 02:00 PM
Köln, Germany
Den Buzz des Daily-Business können und wollen wir niemandem nehmen. Was wir aber sehr wohl können (und auch wollen), ist, miteinander im weltweit ersten Eloqua Hackathon den Alltag in einem vierstündigen Deep-Dive abzuschütteln, um wertvolle Insides zu teilen, Tipps und Hacks auszutauschen und bisher unentdeckte und kreativere Wege miteinander zu gehen, die schneller ans Ziel führen.
Unsere Expertinnen und Experten für Sie:
Matthias Rothkoegel // CEO APTLY / Customer Lifecycle Expert & Senior Eloqua Consultant
Sonja Koesling // Senior Eloqua Consultant / Marketing Automation & Content Marketing Expert
Dirk Remhof // Frontend Developer / Eloqua Solution Architect
Patrick Reichert-Young // Creative Director / Strategic Communications Expert & User Experience Designer
Kosten?
Die Erfahrung: Priceless!Das Ticket: 199,00€ Service-Fee zzgl. der ges. MwSt i.H.v. derzeit 19%
ALEXA SKILLS HACKATHON
07 Sep - 09:00 AM
Monheim b. Düsseldorf, Germany
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprachinterfaces!
Conversational Interfaces haben eine große Zukunft, sie stellen die natürlichste und einfachste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine dar. Mit dem Echo von Amazon steht der Sprachassistent mitten in unseren Wohnzimmern - das eröffnet eine völlig neue Welt, auch für das eBusiness.
Lernen Sie, eigene Echo Skills für Amazon‘s Alexa zu entwickeln. Nach diesem eintägigen Workshop haben Sie Ihren ersten eigenen Skill erstellt.
Wir werden das Alexa Skills Kit (ASK) nutzen, weitere wichtige Tools, Dokumentationen sowie Code-Samples kennen lernen.
Wir werden ferner die Grundlagen der Zertifizierung von Skills beleuchten, um Skills später auf dem Amazon Skills-Shop zu veröffentlichen.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Registrieren Sie sich heute, um Ihren Platz zu sichern!
Jeder Teilnehmer erhält ein digitales Handout mit den wichtigsten Informationen des Tages.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
AGENDA FÜR DEN HACKATHON
9.00 Begrüßung
9.15 Beginn der Veranstaltung Aufbau und Funktion von Amazon EchoEntwicklungsumgebung & Entwicklungstools Einführung in die Skill-Entwicklung
11.45 Fallbeispiel
12.30 Mittagessen
13.45 Aufbau einer Sprachkommunikation Grundlagen Skripts
14.45 Hackertron
16.00 Ermittlung des Gewinner-Skills Diskussion
17.00 Voraussichtliches Ende
// LEGAL TECH HACKATHON
17 Aug - 10:00 AM
Köln, Germany
DIE DIGITALISIERUNG DES RECHTSMARKTS.
Der Cologne Legal Hack ist ein Event, um innovative Konzepte und Prototypen für die zukünftige Rechtsberatung zu entwickeln. Softwareentwickler und Juristen treffen aufeinander und arbeiten Hand in Hand an digitalen Lösungen und Methoden die die juristische Praxis nachhaltig unterstützen werden.
Deutschlands zweiter Legal Tech Hackathon bringt Juristen mit Software Entwicklern, den Treibern der digitalen Revolution, erstmals bewusst zusammen.
Ein fruchtbarer Dialog beginnt mit einer gemeinsamen Sprache. Diese zu entwickeln ist die wichtigste Aufgabe des Events. Mit Hilfe von Legal Engineers, Juristen mit technischer Expertise, wird über zwei Tage hinweg in verschiedenen Formaten der Versuch unternommen, Brücken zu schlagen.
Der zweitätige Hackathon ist auf der Basis und Idee des Legal Tech Hackathon von hacking.law entstanden und wird in Kooperation mit Florian Glatz durchgeführt.
Beim Hackathon sollen Juristen und Softwareentwickler gemeinsam Themen identifizieren und Lösungen entwickeln. Begleitet durch Legal Knowledge Engineers und Juristen mit technischer Expertise werden Ideen in einem offenen Format entwickelt, Teams interessengeleitet gebildet und sodann in einem freundschaftlichen Wettbewerb gepitcht. Die überzeugendsten Konzepte und wegweisendsten Prototypen werden von einer Experten-Jury prämiert.
THE BANK OF THE FUTURE - LTS HACKATHON
30 Jun - 07:00 PM
Luxembourg, Luxembourg
LTS FINTECH HACKATHON
powered by Temenos and hosted by the LHoFT
30th June - 2nd July
What does the bank of the future look like?
Why not let the younger generation, the future customers of and potential employees in financial services, respond to this tricky question. Their needs and expectations, shaped by the technologies they use, will be different to ours. We have 30 students from the Luxembourg Tech School who will work a full weekend to “hack” their concepts for the bank of the future, their bank!
They need YOU
They need mentors to offer their skills, their expertise and to provide guidance. We don’t expect you to participate all weekend, we just hope you can share some of your time to drop by and speak/work with a team or two. This hackathon is the perfect opportunity to exchange with these bright millennials about their thoughts on banking and to help them develop their solutions, passing on your knowledge and experience.
Watch last year hackathon video
The weekend program
> Friday 30 June
18:00 Opening
18:15 Speeches
19:00 Team installation
19:30 Dinner
Team Work
22:00 Closing
> Saturday 1 July
09:00 Opening + Breakfast
Team work
12:30 Lunch
Team work
18:30 Dinner (Pizza)
Team work
22:00 Closing
> Sunday 2 July
09:00 Opening + Breakfast
11:00 Rehearsals
12:30 Lunch
13:30 Pitches
14:30 Jury deliberation
15:00Awards
15:30 Drinks and closing
Please, register now and take part in this unique event in Luxembourg.
Hackathon for Kids: Game-Development / Kids ab 12 Jahren
24 Jun - 10:00 AM
Düsseldorf, Germany
Was stellt ihr euch unter einem Game Development Hackathon vor? Dass man ziemlich viele Stunden sich mit Grafiken und Animationen beschäftigt, stimmt‘s? Ganz falsch ist das ja auch nicht, allerdings gehört zu der Entwicklung wesentlich mehr, als das Verbinden von Bildern. Wie schnell soll der Character gehen? Wie hoch soll er springen? Welche Hindernisse solle es geben, in welcher Frequenz sollen sie auftauchen? Diese und noch viel mehr Fragen müssen bei der Entwicklung eines Spiels beantwortet werden. Gefordert sind Fähigkeiten wie logisches und mathematisches Denken, räumliches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Kreativität.
Unter Anleitung von unserem Experten Matthias Seyfferth arbeiten die Teilnehmer weitestgehend selbständig und lösen Probleme. In kleinen Teams entwickeln sie ihr eigenes Projekt und präsentieren am Ende des Hackathons ihr Ergebnis.
Kleine Snacks und Getränke sind in dem Preis enthalten
*Frühbucher bis 31. Mai 2017
Düsseldorf 2020 - Creating a Smart City
13 Jun - 08:30 AM
Düsseldorf, Germany
Der digihub Düsseldorf/Rheinland
organisiert in Kooperation mit Vodafone, der Smart City-Initiative der Stadt Düsseldorf und den Stadtwerken Düsseldorf eine Praxiskonferenz mit Pen & Paper Hackathon zum Megathema Smart City.
Bei der Praxiskonferenz erfahren Sie mehr über die Strategie der Stadt Düsseldorf, lernen neueste Entwicklungen aus der Startup-Szene und technische Trends kennen und erleben live, wie Smart City Innovationen kontrovers diskutiert werden.
Beim Pen & Paper Hackathon entwickeln Infrastruktur-Betreiber und Städte, Startups und Gründer sowie Zulieferunternehmen für die Smart City neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Kreieren Sie mit uns innovative Projekte für die urbane Metropole von morgen und starten sie neue Kooperationen!