Showing results 1 to 10 out of 15
Connect The #Pott
07 Dec - 08:00 AM
Dortmund, Germany
In this first edition and Christmas Edition of Connect the #Pott Hackathon you can be part of it - the teams from Hattingen, Dortmund and Essen are connected for 24 hours. Together with your team, you will develop new ideas, products and services to positively shape the future of work or the environment. Two challenges that affect and occupy almost everyone around the world, where you can make a difference. Use digital technologies, your knowledge of apps, blockchain or gamification creatively and innovatively and work with your team to develop the solution that adds value to our environment or our future way of working and convince the expert jury.
EIT MAKEathon Meat Waste reduction
28 Nov - 02:30 PM
Quakenbrück, Germany
Beim MEAT WASTE REDUCTION MAKEathon hacken wir Challenges zur Reduzierung von Fleischabfällen in der Lebensmittelverarbeitung. Interessiert?
    Dr. Oetker IT Hackathon 2019
    08 Nov - 04:00 PM
    Bielefeld, Germany
    Arbeite ein Wochenende lang im Team und kreiere coole Anwendungen unter dem Motto "spielerisches Opinion-Mining" bei Dr. Oetker
      Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" Westfalen-Ruhrg
      12 Oct - 10:00 AM
      Dortmund, Germany
      Coding da Vinci - Der Kultur-Hackathon kommt im Oktober 2019 nach Westfalen!
        DO!Hack2019
        27 Sep - 02:26 PM
        Dortmund, Germany
        From September 27th to 29th 2019, DO!Hack will be a guest at adesso in Dortmund. DO!Hack is a development competition for hardware and software projects, where participants have 24 hours to accompany a project from the initial idea to a finished prototype. You are interested? Then apply at portal.dohack.io!
        Hinterland Hack 2019
        28 Jun - 04:30 PM
        Bielefeld, Germany
        The goal of the Hack is to solve the transformational challenges and create new solutions in a rapid prototyping format. We are entering a new area of industry in which computers and automation will come together in an entirely new way, with robotics connected remotely to computer systems equipped with machine learning algorithms that can learn and control the robotics with very little input from human operators.
        OSNA HACK 2019
        27 Jun - 09:00 AM
        Osnabrück, Germany
        About the OSNA HACK You want to actively shape the future of our city and make your contribution to making our region more liveable? You are interested in data and codes, you are burning for new technologies and you want to develop breakthrough applications - and that with other creators? Then you are exactly right with the OSNA HACK 2019. The hackathon is part of Digital Week Osnabrück from 24 to 28 June 2019 and is organized by SWO Netz GmbH. We are looking for programmers, IT professionals, developers, strategists, designers, founders, creators, and others interested in developing ideas, solutions, and prototypes for a smarter city in small teams based on data. Whether you are from IT or other areas, such as graphic design or business studies: let your creativity run wild and show us what solutions you can develop with the data provided - and all within two days! You will present your solution to a jury and you will be rewarded with attractive prizes. Participation in the hackathon is free.
        OSNA HACK 2019 // Hackathon
        27 Jun - 09:00 AM
        Osnabrück, Germany
        Über den OSNA HACK
          2. Hackathon Südwestfalen "Mobilität und Logistik im ländlichen Raum"
          08 Apr - 06:00 PM
          Menden, Germany
          "Mobilität und Logistik im ländlichen Raum"  Termin:             08.-12. April 2019 in Menden (Sauerland) Location:           Eventraum Liefländer, Wilhelmstraße 42, 58706 Menden.   WAS IST EIN HACKATHON?  Ein Hackathon, eine Kombinationsform der Wörter „hack“ und „Marathon“, ist ein mehrtägiges Event, bei dem sich kreative und engagierte Menschen treffen, um gemeinschaftlich Ideen, Visionen und Konzepte zu entwickeln.   Der 2. Südwestfalen-Hackathon steht in einer Reihe internationaler Hackathons, die weltweit durch die Organisation „Youth for Public Transport“ (Y4PT) durchgeführt werden, um innovative Ideen und Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr zu erarbeiten. # Y4PThackathon ist ein Zwei-Runden-Wettbewerb, der zu unterschiedlichen Zeiten, an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfindet. Die Sieger der ersten lokalen Runde (LOCALTRANSPORT HACKATHON) qualifizieren sich für das Finale, GLOBALTRANSPORT HACKATHON genannt.   FÜR WEN IST DER HACKATHON? Bewerben können sich Studenten, Oberstufenschüler, Auszubildende, Interessierte und Versierte sowie innovative Mitarbeiter lokaler Unternehmen. Dabei sollen die Teilnehmer aus möglichst vielen unterschiedlichen Disziplinen und Fachrichtungen kommen. Da Trainer und Mentoren aus dem internationalen Umfeld sind, ist Englisch Grundvoraussetzung. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.   Seid Teil dieses internationalen Wettbewerbs – und entwickelt von Mentoren und Fachleuten begleitet neue innovative Konzepte und Lösungen.    Die Ergebnisse werden von einer Jury aus hochkarätigen Experten bewertet. Der Gewinner des lokalen Südwestfalen-Hackathons fliegt im Juni 2019 zum GLOBALTRANSPORT HACKATHON nach Stockholm! Für die besten innovativen Ideen stehen Entwicklungsbudgets zur Verfügung, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.   Das Hackathon-Event-Format hat sich als eine effektive Möglichkeit erwiesen, Talente anzuziehen, um ihre Kreativität zu entfesseln und gemeinsam innerhalb kürzester Zeit Anwendungen, Visualisierungen oder Informationsgrafiken zu entwickeln. Seid Teil dieses außergewöhnlichen Events!   WAS IST DER HAUPTFOKUS DES HACKATHONS? Im Mittelpunkt steht das Thema „Mobilität und Logistik im ländlichen Raum“. Sollten sich jedoch im Verlauf des Hackathon auch andere Ideen oder Schwerpunkte entwickeln, können die Mitstreiter auch diese weiterverfolgen.   WIE LAUTET DER ZEITPLAN? Montag, 08.April 2019 Anreise der Teilnehmer am Abend Dienstag, 09.April 2019 08:30    Vorstellung des Organisators ProReSus aus Menden, Vorstellung der Y4PT und des Projektes „The Ring“, „The Problem and the possible solution“, Jeder Teilnehmer stellt sich auf Englisch kurz vor, Gruppen werden gebildet, Begleitende Unternehmen stellen ihre Herausforderungen vor, Präsentation „Konzentration und das Gehirn, Teambuilding Programm in der Mendener Innenstadt Mittwoch, 10.April 2019 08:30    Hackathon beginnt, Teamarbeit & Codierung 17:30    Präsentation „Hackathon Dubai 2018“ durch Johanna Pankow und Noah Schweins (Gewinner2018) Donnerstag, 11.April 2019 08:30    Teamarbeit & Codierung, Probe Pitch, Abendprogramm (eine dicke Jacke und festes Schuhwerk ist zu empfehlen!) Freitag, 12.April 219 08:30    Teamarbeit & Codierung, Probe Pitch, Letzte Vorbereitungsrunde, 5 Minuten Fußweg zum offiziellen Pitch, Präsentation vor den Jury Mitgliedern (5-10 Minuten pro Präsentation, anschließend 3 Fragen), Geladene Gäste treffen ein während die Jury berät, Ernennung des Gewinners, der Gewinner präsentiert seine Entwicklung vor den Gästen, Abschlussfeier, Cocktail & Fingerfood Die gesamte Woche über ist für die Verpflegung und ausreichend Getränke gesorgt. Zusätzlich steht den Teilnehmern die Möglichkeit zur Verfügung, durch eine Yoga- und Meditationslehrerin effektive Pausen einzulegen. Auch Massagen können in Anspruch genommen werden. JURY Die Jury besteht aus hochrangigen Vertretern und Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Verbänden der öffentlichen Personennahverkehrs. VERANSTALTUNGSORT  Der Hackathon findet in den Event-Räumlichkeiten der Liefländer-Unternehmensgruppe statt (Wilhelmstrasse 42,58706 Menden) und liegt in der Innenstadt Mendens.   UNTERKUNFT Die Teilnehmer können kostenfrei im „Hotel am Rathaus (Querstraße 8, 58706 Menden) übernachten inkl. Frühstück. Anreise ist Montagabend, der 08.April und Abreise ist Freitag, der 12.April. Bei Bedarf kann über uns eine weitere Nacht auf den 13.April als Selbstzahler dazu gebucht werden. Bitte gibt bei Eurer Bewerbung mit an, ob Ihr die Übernachtungen benötigt. BEWIRB DICH JETZT! Eure Bewerbungen schickt Ihr an folgende E-Mail Adresse: Frau Alessandra Gorini alessandra.gorini@uitp.org  und in Kopie info@proresus.com. Die Bewerbung erfolgt in Englisch!   Die Bewerbung muss enthalten: Deine Kontaktdaten:       Name, Adresse, Handynummer, Alter Berufliche Angaben:       aus welchem Bereich kommst Du ? (Ausbildungsberuf, Berufsbezeichnung,   Studiengänge, Schüler welcher Schule etc.) Falls bereits vorhanden: Projektnamen, Projektlogo Dein Ziel:                        Grundgedanken, eigene Ideen zum Thema grob zusammenfassen   Was ist der wichtigste Leistungsindikator (Key Performance Indicator, KPI)? (um die geschätzten Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des Transportmarktes nach der Freigabe des Projekts zu messen)   Ob Du die Möglichkeit der Übernachtung in Anspruch nehmen möchtest.   Bestehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelbesonderheiten?   Zugänglichkeit (um die Teilnahme von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen zu erleichtern)   Für organisatorische Rückfragen könnt Ihr Euch sehr gerne an das ProReSus Team mit folgender E-Mail Adresse wenden: info@proresus.com  
            School of AI Health Hackathon 2019 - Enschede, The Netherlands
            30 Mar - 09:00 AM
            Enschede, Netherlands
            Join School of AI on March 30th for a 24-hour global health hackathon! Don't miss out on this opportunity sign up now!