Showing results 1 to 10 out of 58
Dutch IOTA Meetup nº2 - Hands on! - Bring your laptop, get your money back!
  18 Dec - 07:00 PM
  Amsterdam, Netherlands
Dutch IOTA enthusiasts! Make sure that you sign up to attend the second Dutch IOTA Meetup. You'll get to learn what's happening with the IOTA core technology and meet movers and shakers in the community! You'll also hear about the 2018 Blockchain Hackathon that will be held in Groningen, where the theme will be machine-to-machine ecosystems.
Dutch Construction Hackathon tijdens Transformatie Congres
  07 Dec - 09:00 AM
  Rotterdam, Netherlands
Techies interested in the construction sector! If you're planning to attend the Transformation Congress in Rotterdam, then be sure to sign up to participate in the Dutch Construction Hackathon during the Congress. The municipality of Rotterdam challenges you to design a solution to transform a school building in Hoogvliet. Present your project to a panel of judges and sell your project concept to an interested developer, who can make your solution a reality!
BloomReach Connect Amsterdam 2017
  06 Dec - 08:30 AM
  Amsterdam, Netherlands
Big data enthusiasts in Europe! Are you planning to attend the BloomReach Connect Amsterdam 2017 event? Be sure to sign up to participate in the hackathon at the event. You'll get to network with like-minded techies and be able to showcase your big data skills to key industry leaders, technologists, and customers.
Big Data & AI Hackathon bei innogy
  30 Nov - 09:00 AM
  Essen, Germany
Wir suchen euch für eine spannende Challenge. Seid dabei, wenn wir beim innogy Hackathon echte Probleme lösen. Ihr habt die Chance euch für die Pilotierung eurer Idee bei der innogy SE zu qualifizieren.  Als Teil eines interdisziplinären Teams entwickelt ihr spannende Dinge rund um das Thema Big Data und Künstliche Intelligenz, an die so vorher noch keiner gedacht hat. Unsere Experten stehen euch dabei zur Seite. Natürlich wird während des gesamten Hackathons für euer leibliches Wohl gesorgt.  Anmelden kann sich jeder, ob Developer, Designer, Konzepter, Student oder Startup. Egal ob Hackathon-Neuling oder Veteran. Wenn ihr vor Ideen sprüht, und mit Leidenschaft und Neugier neue digitale Lösungen für innogy’s Business Challenges designen und programmieren möchtet, seid ihr beim innogy Hackathon genau richtig. 1.Preis Das Gewinner-Team erhält im Rahmen eines bezahlten Praktikums die Möglichkeit, seine Idee/Lösung bei der innogy im Rahmen eines Proof of Concepts umzusetzen plus Gutschein Gravis im Wert von 750 ,- Euro 2. Preis Gutschein Gravis im Wert von 500,- Euro 3. Preis Gutschein Gravis im Wert von 250,- Euro Hast Du Interesse, dann melde Dich unter hackathon@innogy.com bis zum 22.11.2017 an. Hier erhälst Du auch die detaillierte Challenge-Beschreibung und die Teilnahmebedingungen für den Hackathon.  FAQs Muss ich mich am Einlass ausweisen und gibt es eine Altersbeschränkung für das Event? Die Teilnahme am Hackathon setzt eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bei hackathon@innogy.com voraus. Anmeldungen müssen bis spätestens 22.11.2017, 17.00 Uhr (Teilnahmeschluss) eingegangen sein. Erfolgreiche Anmeldungen sowie die Zulassung zur Veranstaltung werden den Teilnehmern durch die innogy SE per E-Mail bestätigt. Die Bestätigung ist von den Teilnehmern zur Veranstaltung mitzubringen. Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus? Vom Hbf Essen mit der Straßenbahnlinie 108 in Richtung Altenessen bis Haltestelle Katzenbruchstraße Was kann ich zum Event mitbringen? Deinen Laptop, gute Laune und Ideen Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe? Wende Dich für weitere Fragen bitte an hackathon@innogy.com  
    Hack The Wind
      28 Nov - 09:00 AM
      Amsterdam, Netherlands
    Designers, developers, wind energy experts, data scientists & analysts in the Netherlands! InnoEnergy and WindEurope invite you to participate in Hack the Wind―a hackathon focussed on innovation in the future of wind energy. You'll be challenged to use Envision’s Internet of Things (IoT) platform and datasets to create innovative new green energy solutions. Collaborate and compete for your share of a €20K prize pool.
    buqs hackathon
      25 Nov - 09:30 AM
      Utrecht, Netherlands
    Hackers in and around Utrecht! Are you interested in Smart City applications of technology? You're invited to participate in a Buqs hackathon. You'll be challenged to use existing Buqs -- electronic sound creatures that communicate with each other via embedded technologies such as microcontrollers and sensors radios -- to design and prototype something innovative and new.
    #NextLevelRuhr – der Hackathon für alle
      18 Nov - 10:00 AM
      Oberhausen, Germany
    Hipsters, nerds, newcomers, departed students, apprentices, students or professionals, software developers, designers, artists or business people! Do you have ideas on what's next for the Ruhr -- after coal is finished? Bring it with you to the #NextLevelRuhr hackathon. Develop your idea and present it to a panel of judges for a chance to win cash prizes!
    BRIGHT Cow Hackathon
      18 Nov - 09:00 AM
      Utrecht, Netherlands
    Hackers, designers, business developers, data scientists and other dairy enthusiasts in the Netherlands. You're invited to participate in the BRIGHT Cow Hackathon, where you'll collaborate to address the biggest challenges facing Dutch diary farmers and their cows. You'll be challenged to use cutting edge technologies such as Internet of Things sensors, biometrics and big data to design and prototype an innovative solution that addresses an economic or environmental challenge facing the farmer today.
    Disrupt the Dutch association of high-tech industries!
      18 Nov - 09:00 AM
      Zoetermeer, Netherlands
    Do you want to help FME to experiment with data-driven software solutions? Participate in our hackathon on 18 and 19 November at our FME head office in Zoetermeer. If you are a team of passionate developers and data experts, apply before 1 November to be one of the 6 teams in the hackathon.
    Uni Duisburg-Essen & CGI Hackathon Start-up Event
      10 Nov - 01:00 PM
      Essen, Germany
    Was ist ein CGI Hackathon Start-up Event? Ursprünglich begann ein Hackathon als eine informelle Veranstaltung insbesondere für Hard- und Softwareentwickler, die sich intensiv mit Software-Projekten beschäftigten und innovative Lösungen erarbeiteten. Heutzutage reicht die Teilnahme von guten Programmierern für ein erfolgreiches Projekt nicht mehr aus, wodurch der Teilnehmerkreis erweitert wurde. Bei den Hackathon Start-Up-Days von CGI und dem IIS-Lehrstuhl sind alle Studierenden und Absolventen aus sämtlichen Fachrichtungen wie BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Biologie, Mathematik, etc. herzlich Willkommen. Es werden motivierte Studenten gesucht, die sich für das Thema Digitalisierung bzw. digitale Transformation in Handelsunternehmen interessieren und innovative Ideen zu diesem Gebiet entwickeln sowie konzipieren wollen. Dabei werden die Teilnehmenden mit praxisnahen Herausforderungen aus der Branche konfrontiert und erhalten dabei Unterstützung von erfahrenen Beratern von CGI. Das Ziel des Hackathons ist die Schaffung neuer Ideen, um neue Wertschöpfungspotenziale in Handelsunternehmen zu identifizieren und auszuarbeiten. Die kreierten Lösungen werden anschließend von einer kompetenten und vielfältigen Jury, die sich aus Personen von CGI und dem IIS-Lehrstuhl zusammensetzt, bewertet. Die besten Lösungen werden dabei mit hochwertigen Preisen ausgezeichnet. Wann und wo findet der Hackathon statt? Ders Event findet von Freitag, 10.11. bis Samstag, 11.11.2017 in der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (Gebäude S 06) statt. Wie läuft der Hackathon ab? Bei einem Hackathon werden verschiedene Phasen durchlaufen: 1. Aufgaben definieren Das vorgegebene Themenfeld umfasst die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation in Handelsunternehmen. 2. Teams bilden Interdisziplinäre Teams werden gebildet, um die Fragestellung zielführend zu bearbeiten. 3. Idee ausarbeiten Unter methodischer Anleitung der CGI- Mentoren werden Ideen entwickelt und anschließend praxisnahe Lösungs-konzepte erstellt. 4. Ergebnisse vorstellen Ideen und Lösungs-konzepte werden vor einer Jury vorgestellt. 5. Entwicklung fortsetzen Die drei besten Ideen werden mit hochwertigen Preisen belohnt. Nach dem Event können die Ideen in ein reales Projekt überführt werden. FAQs Sind die CGI Hackathon-Days nur was für „Techies“? Ein ganz klares Nein! Denn bei unseren Hackathon Start-Up Days geht es um die Entwicklung und Konzeption eines innovativen Geschäftsmodells in Handelsunternehmen. Wer kann teilnehmen? Alle Studierenden und Absolventen aus der Universität Duisburg-Essen, egal ob Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Informatik, Jura, Biologie, etc. Was muss ich mitbringen? Dein Laptop – mehr nicht. Wie sieht es mit Verpflegung aus? Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Diese werden von der CGI zur Verfügung gestellt. Ich habe eine Idee, kann ich diese vorstellen? Ja. Ideen, die zum Thema passen, können in einer frühen Phase des Hackathons eingebracht werden. Ich mag Start-up und Inkubator-Projekte. Sind die Hackathon Start-Up Day dann das Richtige für mich? Kurz und knapp: Ja! Warum sollte ich unbedingt dabei sein? Es macht Spaß in einem Team Visionen für die Zukunft zu entwickeln und dabei Tipps + Unterstützung von erfahrenen Beratern zu erhalten sowie die Chance auf hochwertige Preise zu haben. Wie teuer ist die Teilnahme am Hackathon? Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Gibt es eine Teilnehmerbeschränkung? Ja, an dem Hackathon können bis zu 40 Personen teilnehmen. Die Projektteams bestehen somit aus drei bis fünf Personen. Ich möchte gerne mit meinen Kommilitonen in einem Projektteam arbeiten. Ist das möglich? Das ist möglich wenn sie auch aus der Universität Duisburg-Essen sind. Bitte gib die Namen deiner Freunde im Bewerbungsprozess an.