Showing results 1 to 10 out of 14
Climathon Essen 2018 - Klimaschutz zum Mitmachen und Selbergestalten!
26 Oct - 04:00 PM
Essen, Germany
CLIMATHON ESSEN 2018KLIMASCHUTZ ZUM MITMACHEN UND SELBERGESTALTEN! Mach mit beim diesjährigen globalen 24-Stunden Hackathon für städtische Klimainnovationen!GLOBAL UND ALLGEMEIN ZUM CLIMATHON Was ist ein Climathon? Beim weltweiten Klimaschutz-Hackathon „Climathon“ sind alle eingeladen sich lokal zu engagieren und Teil der Lösung zu sein. Egal ob Berlin, Frankfurt, Essen, Karlsruhe oder Zürich: der Climathon bietet in mehr als 200 Städten auf 6 Kontinenten allen die Möglichkeit gleichzeitig für einen Tag Teil eines globalen Teams zu werden!  Am 27. Oktober werden sich ab 16 Uhr Ortszeit kreative, engagierte und motivierte BürgerInnen, Studierende, Kreative, EntrepreneurInnen und UnternehmerInnen für 24 Stunden versammeln, um neue Lösungen für lokale Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu finden. Dabei arbeiten sie gemeinsam an Themen wie effizientes Abfallmanagement, nachhaltige Mobilität oder innovative Energiekonzepte, so wie hier in Essen. Ob Start-Up, IngenieurInnen, InformatikerInnen, Studierende, UnternehmerInnen, SchülerInnen oder einfach Klimaschutzbegeisterte - alle sind eingeladen, um in interdisziplinären Teams innovative Ideen zu sammeln. CHALLENGE IN ESSEN Die Challenge für Essen - Nachhaltige Energie im Bereich Photovoltaik:Lösungen und Ideen zur Umsetzung und Anwendung bestehender Photovoltaik-Technologie im Bereich Schule, Arbeit und Wohnen.Teilnehmer am Climathon 2018 müssen keine Photovoltaik (PV)-Experten sein!Die Photovoltaik-Technik besteht, jedoch bedarf es nun guter Konzepte und neuer Ideen für den Umsetzungsprozess zur Realisierung von Solaranlagen auf Dächern in der Stadt. Noch fehlt es an den richtigen Methoden, die die Akzeptanz, das Wissen und die Bereitschaft zu Investitionen in die Solarenergie erhöhen. Daher lassen wir beim Climathon unsere Köpfe rauchen, um hier neue und innovative Geschäfts-/Umsetzungsmodelle und Kooperationsformen, die das gemeinsame Eigentum an Photovoltaikanlagen ermöglichen, zu entwickeln. Wie wird an diesem Tag gearbeitet?Ihr könnt alleine kommen oder im Team, ihr könnt bereits bestehenden Ideen mitbringen, um diese in Teams innerhalb der 24 Stunden zu entwickeln oder ihr entwickelt eine Idee, mit einem Team, dass sich am selben Tag gebildet hat. Unser Climathon-Team bietet dabei Unterstützung.Nutzt die vorhandene Facebook Gruppe oder Slack im Vorfeld, um Euch zu organisieren. Findet Teilnehmer mit gleichen Interessen, tauscht Euch aus und verbündet Euch vorab.  HIER FOLGT DER LINK ZUR AKTUELLEN SLACK/FB-GRUPPE Der AblaufInspiriert werdet ihr durch 2-3 gut verständliche Kurzvorträge von Experten zum Thema nachhaltige Energie, insbesondere zum Thema Photovoltaik mitsamt seinen Herausforderungen im regionalen Kontext und durch bereits (global und regional) existierende Lösungsansätze. Zur konkreten Vorstellung unserer Challenge, die es zu knacken gilt, wird ebenso ein Kurzinput gehalten. Hier soll jedem Teilnehmer das gemeinsame Ziel des Climathons klarwerden - Fragen können immer gestellt und beantwortet werden!Die Teilnehmer werden moderiert in Gruppen um selbstgewählte, mitgebrachte oder spontan entstandene Themen eingeteilt (ihr könnt alleine kommen oder in der Gruppe, es wird für jeden Anschluss geben!). Unter Zuhilfenahme von unternehmerischen und Kreativ-Methoden und in Unterstützung von Coaches werdet ihr versuchen, Lösungsansätze zu finden, die neu und anders sind. Es wird durchgehend ein Rahmenprogramm aus Spaß, Spiel, Entspannung, Ruhe, Verpflegung und Inspiration angeboten werden. Das Rahmenprogramm kann, muss aber nicht genutzt werden. Es wird Räume geben, in denen Ihr schlafen könnt, wenn es Euch lieber ist, könnt Ihr auch nach Hause fahren. Am Samstag gehen die Arbeitsphasen bis um 16 Uhr weiter und am Abend werden die Ergebnisse unserer Jury vorgestellt. Die bessere Gruppe gewinnt. Es gibt Preise zu gewinnen, die Euch ermöglichen an der Idee zu bleiben und diese weiter zu verfolgen. Bleibt gespannt!  Detaillierter AblaufBleibt gespannt: Hier wird in Zukunft der genaue Ablaufplan veröffentlicht. JuryUnsere Jury: Bleibt gespannt - hier wird bald die Jury bekannt gegegeben. PreiseDas beste Team wird eingeladen seine Idee mit der Unterstützung von Climate KIC weiter voranzutreiben. In Form von Start Up Workshops mit unseren Partnern aus Wirtschaft und der Gründer Szene kann weiter an den Ideen für Essen und dem Ruhrgebiet gearbeitet werden. VerpflegungWir kümmern uns um Getränke und um die Mahlzeiten! Alles kostenlos für Euch als Teilnehmer. Rund um die Uhr! Schlafen oder durchmachen?Ein Hack geht über die ganze Nacht. Wer durchhält, kann bleiben und hacken. Die Versorgung und Betreuung ist durch das Cimathon-Team die ganzen 24 Stunden gewährleistet. Es gibt Rückzugsorte zum Chillen und Schlafen. Es gibt Sanitäranlagen zum Zähneputzen und für die kleine Wäsche. Es wird einen Schlafraum für Mädels und Jungs geben. Wer lieber die Nacht über nach Hause fahren möchte, um eine Schlafpause dort einzulegen, kann dies machen und einfach wiederkommen. Verbindliche AnmeldungBitte meldet Euch verbindlich an, denn wir planen mit Verpflegung (und wollen Foodwaste vermeiden) und Unterkunft (und wollen eine gemütliche Option zum Schlafen für jeden bereit stellen) und möchten optimal auf Euch vorbereitet sein. Bei Nichtteilnahme meldet Euch bitte wieder per Email (email folgt) oder Eventbrite ab.BITTE cancel dein Ticket oder sende eine einfache Email an (email folgt), wenn Du doch nicht kommen kannst. Da das ganze Event gratis ist, würden wir uns freuen, wenn wir zu Orga-Zwecken möglichst genaue Teilnehmer-Zahlen hätten. Danke für Euer Verständnis.Kommt ihr später oder müsst ihr früher weg? Oder möchtet Ihr nur als Besucher teilnehmen und mal zwischendurch reinschnuppern?Als Besucher seid ihr auch herzlich eingeladen, bitte schickt jedoch eine Email an (Email folgt), damit wir bessern für die Verpflegung planen können. (Betreff: Besucher Climathon reicht für die Email).Als Climate-Hacker macht es generell Sinn, die ganzen 24h am Hack dabei zu sein (Schlafpausen inbegriffen, wenn benötigt. Durchmachen geht auch! ;-) ). Bitte gebt uns bescheid, solltet ihr später kommen oder früher gehen müssen. AnreiseInfos folgenWas kann ich zum Event mitbringen?- bequeme Klamotten- einen Schlafsack und eine Isomatte, falls ihr zwischendurch im Schlafraum schlafen möchtet- eine Zahlnbürste- gute Ideen und viel Motivation- Deinen Computer zum Coden Social MediaUnter dem Hashtag #Climathon werden die Fortschritte gepostet.
    #EECHack Blockchain in der Energiewirtschaft EARLY BIRD
    19 Oct - 02:30 PM
    Essen, Germany
    Du wolltest immer schon tiefer in die Blockchain Technologie einsteigen, die Technologie anwenden oder ein Geschäftsmodell damit bauen? Dann hast Du jetzt die einmalige Chance innerhalb eines Hackathons mit anderen Studenten sowohl mit Blockchain-Entwicklern aus der Praxis als auch mit Experten für Geschäftsmodellierung tiefer in die Materie einzusteigen und spannende Challenges von Unternehmen aus der Energiewirtschaft zu lösen. Daneben kannst Du die teilnehmenden Unternehmen kennen lernen und sie von dir überzeugen. Knüpfe Kontakte zu anderen Studenten und hab Spaß mit der Blockchain-Technologie in der Energiehauptstadt Essen. Die Sponsoren und Challanges werden auf der Internetseite des Events veröffentlicht (in Bearbeitung). Sichere Dir jetzt eins der 30 kostenfreien EARLY BIRD Tickets und sei Ende Oktober dabei!Vorraussetzung ist, dass Du ein eingeschriebener Student einer deutschen Hochschule der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder UX-Design bist. 
      What The Composites
      12 Oct - 10:00 AM
      Emmen, Netherlands
      Luxe hackathon waarbij het gebruik van composieten centraal staat. 30 uur creatief bezig zijn met collega's/vrienden (Mooie cashprijzen!)
        Sporthack
        04 Oct - 09:30 AM
        Arnhem, Netherlands
        The sportsworld is changing. It becomes more individual and diverse. It can be supported by sensors and happens more and more in the public space. Sportbedrijf Arnhem is discovering her new role in this changing world. Can you or your team come up with an innovative product, service or strategy to help put us on the map? Sign up now for the first edition of the Sportbedrijf Hackathon on Octobre 4+5.
        #hack4tk thyssenkrupp Hackathon 2018
        10 Jul - 11:00 AM
        Essen, Germany
        Aller guten Dinge sind drei: Der thyssenkrupp Hackathon #hack4tk geht dieses Jahr unter Tage.  Von Dienstag, dem 10. Juli 2018 bis Mittwoch, den 11. Juli 2018 fördern Entwickler, Konzepter, Designer und Kreative hier unter dem Motto #Ruhrpott ihre ganz eigene Zukunftsidee für die Industrie zutage. Du kannst dich dazu direkt als Team anmelden oder kommst alleine – wir finden passende Mitstreiter für dich.   Dabei ist der #hack4tk für alle: Vom Steiger bis zur Studentin, von jung bis alt, von Borkum bis zum Bodensee. Wichtig ist nur, dass du Wissensdurst hast, nicht vor komplexen Anforderungen zurückschreckst und gut im Team arbeiten kannst. Du solltest Leidenschaft, Neugier und Kreativität mitbringen, um neue, digitale Lösungen zukünftiger Herausforderungen zu entwickeln.  Wenn du also vor Ideen sprühst, dein Umfeld nur in Quellcode wahrnimmst oder in jeder freien Minute ein neues Kunstwerk aufs Papier kritzelst, bist du beim #hack4tk genau richtig. Gemeinsam mit deinem Team hast du die Gelegenheit, spannende Dinge zu entwickeln, die Industrie zu gestalten und so nicht nur den #Ruhrpott in die Zukunft zu bringen.  Watt is’n Hackathon? Bei einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Marketer und andere kreative Köpfe über einen gewissen Zeitraum zusammen, um gemeinsam eine Idee für ein bestimmtes Thema umzusetzen. Der dabei entwickelte Prototyp wird in einem Pitch einer Jury und der Öffentlichkeit vorgestellt. Gefragt sind Leidenschaft für Technologie sowie Lust auf gute Ergebnisse, neue Kontakte und natürlich sehr viel Spaß! Wie läuft datt? Nach deiner Ankunft ist am 10. Juli 2018 um 12:00 Uhr offizieller Startschuss für den #Ruhrpott-Hackathon. Im Team arbeitest Du 24 Stunden an der Realisierung innovativer Ideen, die wir gemeinsam umsetzen wollen. Die genauen Aufgaben und Herausforderungen erhaltet ihr direkt vor Ort.  Am Vormittag des 11. Juli 2018 stellen alle Teams ihre Ideen und Prototypen vor. Anschließend werden die Gewinner von einer Fachjury gekürt – es gibt aber auch einen Publikumspreis und einen Sonderpreis für absolvierte Challenges. Die gesamte Zeit über stehen euch unsere Experten permanent als Mentoren zur Seite, geben Impulse und teilen ihr Wissen mit euch.   Watt, Teams? Ganz recht: Du kannst dich direkt im Team melden, aber auch problemlos allein bei uns vorbeischauen. Wir verteilen alle Anmeldungen dann auf Gruppen und du hast den Vorteil, neue Leute kennenzulernen und tolle Kontakte knüpfen zu können!    Watt kost datt? Alles, was du mitbringen musst, ist dein Laptop, Motivation und Kreativität – für alles Weitere sorgen wir. Dabei wirst du sowohl kulinarisch als auch sportlich versorgt. Keine Bange, Energydrinks haben wir auch!    Und wofür datt Ganze? Der Spaß steht natürlich im Vordergrund. Aber der Hackathon kann auch ein Sprungbrett für deine Karriere sein. Du arbeitest an echten Aufgabenstellungen von thyssenkrupp, lernst Gleichgesinnte kennen und erweiterst dein Netzwerk mit Profis ihres Fachs – und solchen, die es werden wollen. Du kannst also nur gewinnen! Neben neuen Erfahrungen zum Beispiel auch die Mitarbeit an der konkreten Umsetzung deiner Idee. Und natürlich: Den ewigen Respekt der Kumpel!
          Identify Zwolle-ID Data Innovation Hackathon
          07 Jul - 08:30 AM
          Zwolle, Netherlands
          Social media and data science types in the Netherlands! Data Science Zwolle and the Municipality of Zwolle invite you to participate in the Identify Zwolle-ID Data Innovation Hackathon. You'll be challenged to mine social media and other data sources to create a profile of citizens and visitors to Zwolle in order to find ways to make the city more attractive to visitors.
          Hackathon "de circulaire Woonwijk"
          23 Jun - 10:00 AM
          Emmen, Netherlands
          Als je wonen in een huis, in een straat, in een woonwijk, opnieuw zou mogen uitvinden.Hoe zou dan de woonwijk van morgen er uit zien? Een woonwijk waar op nieuwe manieren wordt omgegaan met water, energie en afval.Waar we zoveel als maar mogelijk onze eigen energie opwekken en gebruiken. Waar we zo efficiënt mogelijk omgaan met ons drinkwater, regenwater, rioolwater. Waar goed nagedacht wordt over hergebruik van goederen en afval niet bestaat. Waar wonen met elkaar, werken met elkaar, delen met elkaar en zorgen voor elkaar centraal staan. Ontwerp, met een team in 30 uur deze circulaire woonwijk en probeer liefst met werkende modellen onze jury te overtuigen waarom jouw team met één van de mooie prijzen naar huis zou moeten gaan. We werken vanuit tracks: Energie:In Emmen gebruiken we veel energie. Onze woningen en relatief grote industrie en glastuinbouw zijn hiervoor de belangrijkste oorzaken. Hiermee dragen wij meer dan gemiddeld bij aan de CO2-uitstoot in Drenthe. Daarnaast neemt de werkgelegenheid af en nemen we te vaak afscheid van jong talent dat de regio verlaat. Dit moet anders! Wij Emmenaren zijn doeners en doppen het liefst onze eigen boontjes. Daarom willen we onze energie lokaal en duurzaam produceren. We leiden onze eigen mensen op, creëren lokale werkgelegenheid en zorgen voor een schone, betaalbare en betrouwbare energievoorziening. Dit biedt ook kansen om onze dorpen en buurten nog mooier en leefbaarder te maken.Bedenk hoe je lokaal (in je woonwijk) anders met energie om kunt gaan. Opwekken, opslaan, transporteren en gebruiken. Water:Al staan we er niet altijd bij stil: Water speelt een ongelooflijk belangrijke rol in ons leven. Het water om ons heen heeft vele verschijningsvormen: drinkwater, regenwater en rioolwater. Water is krachtig en bevat energie: heeft een temperatuur om te koelen of te verwarmen. Maar zonder goede beheersing en controle kan water ook gevaar opleveren (overstromingen) en aanzienlijke schade veroorzaken (iets wat de laatste tijd vanwege klimaatverandering nog wel eens voorkomt).Bedenk hoe je water in jouw nieuwe woonwijk een belangrijke (nieuwe) rol kunt laten spelen. Afval:De wijze waarop we leven en werken zorgt ervoor dat we nogal wat afval produceren. Afval dat wellicht gebruikt kan worden als grondstof voor nieuwe dingen (circulaire economie). De beste manier het afvalprobleem te lijf te gaan is ervoor te zorgen dat we er minder van hebben. Dat kan bijvoorbeeld door producten anders te verpakken of zo lang mogelijk te laten functioneren (door als het kapot is te repareren in plaats van weg te gooien) Met het afval dat we produceren moeten we verantwoord omgaan en zorgen dat we het goed kunnen verwerken. Één van de meest hardnekkige afvalproblemen in een woonwijk is bijvoorbeeld zwerfafval. Het ontsiert de wijk, stinkt, kan voor knaagdierenoverlast zorgen en kost veel geld om het op te ruimen.Bedenk een nieuwe manier hoe we in een woonwijk tegen afval aan kijken en met afval zouden kunnen omgaan.
            The Third Accessathon: Presentation & Competition Day
            16 Jun - 01:00 PM
            Kamp-Lintfort, Germany
            *Deutsche Version weiter unten* The Accessathon is a regular hackathon event at Rhine-Waal University of Applied Sciences. Interdisciplinary teams work together to develope tech solutions which make a life with an impairment easier and more fun. On this day, the hackers of the last Accessathon (1st June - 3rd June 2018) will present their projects and compete against each other to win one of the top three prizes. In addition to that, you will have the chance to get to know a variety of projects of the last Accessathons in a small exibition. ------------------- Der Accessathon ist ein regelmäßig stattfindender Hackathon an der Hochschule Rhein-Waal. Interdisziplinäre Teams arbeiten an technologie-basierten Lösungen, um das Leben mit einer Behinderung einfacher und spaßiger zu gestalten. An diesem Tag stellen die Hacker des letzten Accessathons (01.06. - 03.06.2018) ihre Projekte vor und treten gegen einander im Wettbewerb um die drei Spitzenplätze an. Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer kleinen Ausstellung eine Auswahl der Projekte der letzten Accessathons kennenzulernen.R -------------------- Website: http://www.acRessathon.org E-Mail: contact@accessathon.org Facebook: https://www.facebook.com/Accessathon.hsrw Twitter: https://www.twitter.com/Accessathon
              Invention Summer Camp Wageningen 2018
              25 May - 09:00 AM
              Wageningen, Netherlands
              What do you need as a student to create your ideal studying conditions? Come up with your smart, innovative and unconventional ideas and join our 2-day student hackathon! Attend our inspiring workshops, meet other cross-disciplinary students and our business partners. Build your knowledge and network, develop your personal skills! Enjoy 2 days all-inclusive working, learning and fun and win 2.500 euros with your team. Sign up as an individual or with your team now!
                iHack.Ruhr // Der Ruhrpott Hackathon in Essen
                17 Mar - 09:00 AM
                Essen, Germany
                innogy SE / Westnetz GmbH und ista International GmbH präsentieren den ersten iHack.Ruhr Hackathon am 17. und 18. März 2018 in Essen iHack.Ruhr Hackathon Der erste iHack.Ruhr Hackathon wird am 17. und 18. März 2018 im Haus der Technik in Essen stattfindet. Veranstaltet wird der Hackathon in Kooperation zwischen innogy SE / Westnetz GmbH, ista International GmbHund  hack.institute. Spannende Challenges geben dem Hackathon seine Herausforderung und freuen sich über eure Lösungsansätze durch Kreativität und Geschicklichkeit. Die Ausarbeitung der Challenges fand in Zusammenarbeit der Veranstalter statt und gibt euch größtmögliche Freiheit in der Umsetzung. An dem Wochenende erwarten euch neben viel Code und Spaß an dem Wettbewerb ein umfangreicher Austausch mit euren Mitstreitern und anregende Informationen zu Fachthemen. Alle Informationen findest du unter https://ihack.ruhr.