Showing results 41 to 50 out of 84
Next Level Social Media Ads | MEETUP | by PIRATE SKILLS
  01 Aug - 07:00 PM
  Köln, Germany
Join us for the meetup to learn what’s possible with social Ads these days. We’ll show you where to learn the basic but focus this time on what comes beyond. - Advanced Targeting Option- Ad sequences - New formats- Tools for creative ads The social channels we’ll talk about are: - Facebook - Instagram- Youtube P.S.: We are planning the 1st Growth Sprint .. ever .. at least here in Cologne. The idea is simple:- WORK one day per month on your growth challenges- Have competent MENTORS around to help with problems- No distracting talks .. just sweet HUSTLE Find out more here: https://growth-hackathon-by-pirate-skills.eventbrite.com See you there. Cheers, Ben
    VODW Brussels - Digital Design Hackathon
      12 Jul - 05:00 PM
      Brussel, Belgium
    Do you get energy from turning ideas into disruptive prototypes? Do you want to be challenged by Top-Notch design talent and compete head to head in a design sprint? Do you want to learn a thing or two about Innovation & Design Thinking?   Then listen up! VODW Brussels is inviting you to their ‘Digital Design Hackathon’. A secret Top-Notch designer will confront you with a real live design challenge. You’ll be given the opportunity to come-up with a creative, eye dazzling, customer friendly and out-of-the-box solution in teams of two. You’ll present your solution to our jury of designers & innovation consultants. The winning duo will be rewarded a price worth 500 euros. Feel your brain tickling and your fingers itching? Reserve your spot, seats are limited! Entrance: Free of charge (limited) Location: Docks Brussels - Werkhuizenkaai 163, 1000 Brussels (parking available at location), +32 (0)2 503 10 81 Program: 17h00 - Welcome pizza & drinks 17h30 - Intro Design Thinking & challenge 18h30 - Start design challenge 21h30 - Jury presentations 22h30 - Announcement winner Who are we? VODW Brussels is an innovation consulting firm focusing on innovation, strategy & customer experience. VODW was founded 35 years ago in the Netherlands and operates in various industries.  Ps: Look for the Italian restaurant “Il Capriani”, we’re located above.
      DÜSSELDORF: DCI Hackathon
        12 Jul - 09:00 AM
       
      Hey fellow hackers, We are delighted to host our first exciting hackathon in Düsseldorf. The event is hosted by Digital Career Institute. Outsiders are most welcome! Join us for a day full of interesting teamwork, building your own projects and coding! Even if you are not experienced with programming, still join – there will be something to do for everyone, from beginner to expert! Hackathon Program: 09:00 – 10:00   Introduction to the format, pitches and team formation 10:00 – 18:00   Designing, coding and building the projects 18:30 – 19:00   Hackathon presentations and award ceremony 19:00 – 20.00   Food and afterparty If you still have questions please get back to: Sergio Cardeal at sergio.cardeal@devugees.org
        Wallifornia MusicTech Hackathon
          04 Jul - 10:00 AM
          Liège, Belgium
        WALLIFORNIA MUSICTECH HACKATHON www.walliforniamusictech.com // english (french below)  COME JOIN OUR WALLIFORNIA MUSICTECH 24 HOUR HACKATHON!  WHEN : 4th to 5th of July 2018 WHERE: Liege, Belgium - at Wallifornia MusicTech event  DEADLINE: 1st of July 2018 WEBSITE INFO The Wallifornia MusicTech Hackathon brings together teams of coders, hackers, artists, designers and tech specialists. It's a stimulating and multidisciplinary way to think about the disruptive innovation fosters! # 1.  This year, the focus will be Virtual Reality, Blockchain, Binaural Sound and Artificial Intelligence. Hackers get acquainted with these technologies to create new applications for the music industry. # 2.  Then, it's time to build a team! # 3.   The mission? Within 24 hours of intense work, debates and brainstorming, each team is invited to formulate solutions to identified problems and help the music industry move forward. It's your chance to create a network of valuable experts. FACILITATORS:  Travis Laurendine and  Luann Williams,  who have presented Hackathons for SXSW, Capitol Music, Canadian Music Week, Outside Lands, Bonnaroo, The White House, The Super Bowl and others. COACHES:  Nicolas d'Alessandro ( CCO, Hovertone),  Anna Xambo (Postdoctoral Researcher, Center for Digital Music, Queen Mary University of London), Tom Mitchell ( Associate Professor in Creative Technologies, UWE Bristol +  Mi.mu Gloves). JUDGES : Frederic Mottiat (Proximus EnCo, Innovation and Business Development), Mark Minkman (Paradiso), Bill Gagnon (Universal Music, SVP Business Development at the Universal Music Group), Helen Steer (Do It Kits), Jose Rodriguez Martinez (Amazon Web Svcs). [Note: Possible changes in exact time and exact location. We will keep you updated. ] More questions? Drop an email to alice@walliforniamusictech.com or for  Partnerships and Sponsorships: HackathonVentures@gmail.com [Version française] REGISTER AT THE HACKATHON OF WALLIFORNIA MUSICTECH THIS SUMMER When?  4th to 5th of July  Where?  Liège, Belgium - at the event Wallifornia MusicTech  WEBSITE INFO Are you ready for 24h intense coding on the theme of MusicTech? # 1   Before entering the heart of the Hackathon experience , you will have the opportunity to experience virtual reality, blockchain, binaural sound and artificial intelligence. You will become familiar with its technologies and their applications in the music industry. # 2   The second step is to train your dream hacker team !  Your mission? During 24 hours of intense work, debate and brainstorming, you will need to formulate solutions to the identified problems and help the music industry move forward. It's also your chance to create a network of valuable experts. The hackathon is a stimulating and multidisciplinary way to think outside the  box to promote disruptive innovation. This year's themes: AI, binaural sound, VR, blockchain  FACILITATORS : Luann Williams and Travis Laurendine, organizers of the SXSW Hackathon!  COACHES :  Nicolas d'Alessandro (  CCO, Hovertone),   Anna Xambo (Postdoctoral Researcher, Center for Digital Music, Queen Mary University of London), Tom Mitchell (  Associate Professor in Creative Technologies, UWE Bristol +   Mi.mu Gloves). JUDGES: Mark Minkman (Paradiso), Ty Roberts (formerly Gracenote, now Ty Roberts Innovation), Bill Gagnon (Universal Music, SVP Business Development at Universal Music Group), Helen Steer (Do It Kits), José Rodriguez Martinez (Amazon Web Svcs). Interested?  Register via this event and we will contact you for the next events!  (Note: changes in the times and places are likely to occur and we will keep you informed.)  More questions?  Mail to alice@walliforniamusictech.com or HackathonVentures@gmail.com.
          PHIND Hackathon
            30 Jun - 10:00 AM
            's-Hertogenbosch, Netherlands
          PHIND is organising a hackathon on June 30, 2018! Do you want to be one of the first to go hands on with the game and win a nice prize to boot? Register now. This event is organized for developers of all ages and competence levels who want to participate in our yet to be released game. GoalThe goal for this hackathon is to write the best bot you can for our new game. During the day you will get time to write the bot. At the end of the day the bots will challenge each other in the tournament. The winner goes home with the prize: a bol.com voucher with the value of € 500,-. PrizeTo be announced. Schedule10:00 - 10.30: Welcome10.30 - 10:45: Game unveiling10:45 - 14:00: Start hackathon14:00 - 14:30: Lunch break18:00 - 19:00: Start tournament18:00 - 19:00: Dinner19:00 Announcement winner FAQ Can I participate as a team? You can participate in the hackathon as an individual or as a team. If you’re participating as a team, each team member needs to have a ticket. Do I need to bring anything? Bring your own computer, we’ll make sure there’s a LAN connection, WiFi, food and drinks for everyone. About food and drinks We’ll provide food and drinks for the day, lunch and dinner will be made available. If you have any allergies please send an email to administratie@phind.nl. Not sure if writing an AI is something for you? Check out the one of the competitions at https://www.riddles.io/competitions. The how to play page will help you get started. Should you have any questions, you can send a mail to administratie@phind.nl. Register for a great experience, a fun day and an awesome prize! Follow us on Facebook for the latest updates!
            4. DGSMTech Workshop - Aktuelles in Social Media und Bevölkerungsschutz
              29 Jun - 01:00 PM
              Köln, Germany
            Wir wollen zusammen mit unserer Mitgliederversammlung außerdem unseren diesjährigen DGSMTech-Workshop veranstalten und einige spannende Themen mit euch diskutieren. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es beim deutschen VOST? Was müssen Bevölkerungsschützer über Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Blockchain wissen? Und wir wollen gerne mit euch Ideen für einen Bevölkerungsschutz-Hackathon sammeln. Natürlich bleibt immer viel Zeit für Diskussionen und Austausch.
              B-Hive FinTech Hackathon
                19 Jun - 10:00 PM
                Brussels, Belgium
              The B-Hive FinTech Hackathon addresses real and urgent challenges in the financial and insurance sector. It’s backed by 6 major European banks, insurers and market infrastructure players. These partners intend to take on and fund the most interesting solutions presented at the hackathon as Proof of Concept projects. The intention of this hackathon is not only to code but to come up with ingenious and well thought out business solutions. THEMES Company Track: Fraud detection Company Track: Industry-wide vendor management platform Company Track: Regulatory reporting & data governance Open Track: Electronic payments adoption & financial inclusion Amazing prizes and pitching opportunities for startups in Europe. Click here to know more and register. **This is only a hackathon listing. By registering for this event you agree to receive the hackathon invite from HackerEarth as the hackathon is hosted on the HackerEarth platform.**
                The Third Accessathon: Presentation & Competition Day
                  16 Jun - 01:00 PM
                  Kamp-Lintfort, Germany
                *Deutsche Version weiter unten* The Accessathon is a regular hackathon event at Rhine-Waal University of Applied Sciences. Interdisciplinary teams work together to develope tech solutions which make a life with an impairment easier and more fun. On this day, the hackers of the last Accessathon (1st June - 3rd June 2018) will present their projects and compete against each other to win one of the top three prizes. In addition to that, you will have the chance to get to know a variety of projects of the last Accessathons in a small exibition. ------------------- Der Accessathon ist ein regelmäßig stattfindender Hackathon an der Hochschule Rhein-Waal. Interdisziplinäre Teams arbeiten an technologie-basierten Lösungen, um das Leben mit einer Behinderung einfacher und spaßiger zu gestalten. An diesem Tag stellen die Hacker des letzten Accessathons (01.06. - 03.06.2018) ihre Projekte vor und treten gegen einander im Wettbewerb um die drei Spitzenplätze an. Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer kleinen Ausstellung eine Auswahl der Projekte der letzten Accessathons kennenzulernen.R -------------------- Website: http://www.acRessathon.org E-Mail: contact@accessathon.org Facebook: https://www.facebook.com/Accessathon.hsrw Twitter: https://www.twitter.com/Accessathon
                  InsurTech Week - Hackathon
                    08 Jun - 09:00 AM
                    Köln, Germany
                  Great coders are today's rock stars! Recht hat er, der gute will.i.am. Frei nach diesem Motto veranstaltet der STARTPLATZ mit seinen Partnern Delvag, Gothaer, Insurance Innovation Lab Leipzig, hack.institute und dem Digital Hub Cologne den zweiten InsurTech-Hackathon im Rahmen der InsurTech Week im Headquarters Downtown in Köln. Die innovativen Ideen sollen direkt am 8. und 9. Juni 2018 mit Hilfe von Experten aus der Praxis in Code umgesetzt werden. InsurTech Hackathon zieht sich über zwei volle Tage: Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Startups entwickeln wir Innovationen “outside the box“. Während der zwei Tage des 8. und 9. Juni 2018 arbeitet man gemeinsam im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech. Am Freitag gibt es noch ein Special zusammen mit dem Insurance Innovation Lab Leipzig: den „Think Outside The Box Day„. Vor Ort erschließen wir vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Diese Ideen können konzeptionell umgesetzt – aber auch direkt in Code umgesetzt werden. Das Event zieht sich über zwei volle Tage: Freitag von 09:00 bis open End - Hackathon und "The Outside The Box Day” Freitag ab 19:00 findet ein DevHouse Friday statt (Meetup für Tekkies und Coder) Samstag von 09:30 - 20:00 Uhr - Hackathon mit anschließendem gemeinsamen Ausklang Während der zwei Tage arbeitet ihr im Team an einem Projekt zum Thema InsurTech, und setzt dieses mit Hilfe von Experten aus der Praxis sofort in Code um. Am Freitag gibt es noch ein Special zusammen mit dem Insurance Innovation Lab Leipzig: den "Think Outside The Box Day". Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Start-ups entwickeln wir Innovationen ''outside the box''. Gemeinsam erschließen wir vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Diese Ideen können konzeptionell umgesetzt aber auch direkt in Code umgesetzt werden. Es warten tolle Preise auf euch: 1. ABUS Smartvest Basis Set Plus (Gothaer Paket) im Wert von 568€ 2. ABUS OneLook Funk-Heimvideo Set PPDF16000 im Wert von 399€ 3. ABUS W-Lan Video Türsprechanlage PPIC35520 im Wert von 259€ Die Themen des zweiten InsurTech Hackathon sind:  1. Die Drohnenversicherung Die neue Welt der Drohnen und Multicopter erobern heute immer mehr Anwendungsbereiche. In den letzten Jahren haben sich Drohnen nahezu explosionsartig aus militärischen Anwendungen über Spielzeuge zu einem Gerät für eine große Bandbreite privater und beruflicher Anwendungsfelder entwickelt. Dazu zählen heute Kartografie & Fotografie, Surveillance, Inspektion und Wartung bis zur Warenlogistik. Wir von der DELVAG stehen auf alles was fliegt und Drohnen sind unser neuestes Familienmitglied. Hilf uns, dass es wächst und gedeiht! Wir suchen nach spannenden Ansätzen und herausfordernden Ideen rund um Drohnen. Mögliche Zielgruppen können professionelle Drohnenpiloten und Hobbyisten, Kinder und Erwachsene, Nerds und Normalos und jeder andere sein, der Dir in den Sinn kommt. 2. Die SeniorInsurance Senioren haben das Bedürfnis in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Doch das birgt auch Gefahren. Um allen Familienmitgliedern ein sicheres Gefühl zu vermitteln, kann Sicherheitstechnik vorbeugenden Schutz bieten. Durch Kombinationen von Versicherungsservices sowie verschiedene Sensoren können lebensbedrohliche Situationen schnell behoben werden. 3. SMARTHausrat Für einen Hausratversicherungskunden bleibt der Beitrag gleich unabhängig von eigeninitativ angebrachten einbruchsvorbeugenden Produkte. Durch die Freigabe unterschiedlicher Daten von Sicherheitstechnik kann ein durchaus disruptives Geschäftsmodell entwickelt werden, welches auf der einen Seite die Hausratversicherungspämien beeinflusst und Einsparmöglichkeiten schafft und auf der anderen Seite Sicherheit und Service mit sich bringt. Hast du das Zeug dazu, zwei Tage lang mit anderen Entwicklern, Programmierern und Designern an einem Projekt zu arbeiten und dieses sofort umzusetzen? Dann melde dich an und verändere nachhaltig die Versicherungswirtschaft! Coole Preise und tolle Kontakte warten auf die besten Teams des Hackathons! Um euch nicht aus dem Tunnel zu holen, kümmern wir uns um die Verpflegung! Dieser Service ist bereits im Ticketpreis enthalten.   'Cause we all just wanna be big rockstars... Hack IT hard! Kurzum: Wir freuen uns auf den InsurTech-Hackathon und wünschen den Teilnehmern viel Erfolg bei ihren Projekten. Nicht umsonst warten coole Preise und tolle Kontakte auf die besten Teams des Hackathons. Natürlich kümmern sich die Veranstalter um die Verpflegung, denn dieser Service ist bereits im günstigen Ticketpreis enthalten. Die Tickets für den Hackathon am 8. und 9. Juni 2018 sind ab 15,00 Euro zzgl. Gebühren und der gültigen Mehrwertsteuer erhältlich. Über Gothaer Der Gothaer Konzern gehört mit über 4,1 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,5 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Durch qualitativ hochwertige Risiko- und Finanzkonzepte erhalten unsere Kunden umfassende Lösungen, die über die reinen Versicherungs- und Vorsorgefragen hinausgehen. Wir gestalten den Umgang mit Versicherungs- und Vermögensfragen für unsere Kunden so angenehm und einfach wie möglich. Unseren Mitarbeitern ist es wichtig, unsere Kunden zu entlasten und alles in ihrem Sinn zu regeln. Hierdurch und durch die qualifizierte Beratung heben wir uns vom Wettbewerb ab. Unsere Kunden und Vertriebspartner erhalten einen spürbaren Mehrwert. Die Kunden der Gothaer bestehen im Kern aus Privatkunden und dem unternehmerischen Mittelstand. Sowohl im Privatbereich als auch für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler werden vielfältige Schutzkonzepte angeboten. Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, arbeiten wir stets am technologischen Fortschritt und suchen permanent innovative Ideen.Beim InsurTech Hackathon 2018 suchen wir innovative Lösungsansätze gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Abus und freuen uns kreative Ansätze und möglicherweise radikale Richtungsänderungen. Über Delvag Versicherungs-AG Die Delvag Versicherungs-AG ist der Versicherer in der Lufthansa Group und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. Als international tätiger Risikoträger mit Firmensitz in Köln sind wir schwerpunktmäßig in den Sparten Luftfahrt-, Transport- und Rückversicherung aktiv. Neben den Gesellschaften der Lufthansa Group vertrauen weltweit zahlreiche Airlines und Unternehmen unserem spezialisierten Know-how und unseren über 90 Jahren Erfahrung in der Versicherung und im Risikomanagement. Unser Unternehmensportfolio wird zusätzlich durch eine Tochtergesellschaft ergänzt: Die Albatros Versicherungsdienste GmbH ist als Versicherungsmakler auf Dienstleistungen im Rahmen des Firmenservice, der betrieblichen Altersvorsorge und des Belegschaftsservice spezialisiert. Gemeinsam mit ihr bilden wir ein in der Airline-Branche einzigartiges Captive-Duo. Im Hackathon der InsurTech Week 2018 suchen wir Ideen und Lösungen rund um Drohnen und Drohnenversicherung und freuen uns über tatkräftige und kreative Tage. Über das Insurance Innovation Lab Leipzig Das Insurance Innovation Lab gestaltet die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft mit kundenzentrierten Methoden. Gemeinsam mit Versicherungen und Tech-Start-ups entwickeln wir Innovationen ''outside the box''. Wir erschließen vielversprechende Ideen und setzen sie als kundenzentrierte Lösung um. Wir begleiten den Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung am Markt - als Ausgründung in einem Start-up oder im Haus eines etablierten Unternehmens.  Wir tragen neue Innovations-Ansätze und -Formate in die Assekuranz.
                    Beyond Borders - Hack the #datadome Hackathon
                      07 Jun - 04:30 PM
                      Aachen, Germany
                    (English version below) Das Medienhaus Aachen veranstaltet von Donnerstag, 7., bis Samstag, 9. Juni 2018, den euregionalen Hackathon “Beyond Borders - Hack the #datadome”. Das Event rund um das spannende Thema Open Data findet in Zusammenarbeit mit dem digitalHUB Aachen, dem next media accelerator (nma) aus Hamburg und dem Google News Lab statt.  Unterstützt wird die Veranstaltung von NetAachen und der STAWAG. Worum geht’s? Wir suchen Entwickler, Konzepter, Designer und Content-Profis aus dem Dreiländereck, die über nationale, regionale und crossmediale Grenzen hinweg drei Tage lang mit Open Data  tüfteln und gemeinsam Ideen für die digitale Zukunft entwickeln möchten. Kreative Konzeptdenker, Visionäre, Entwickler, Kreative mit Startup-DNA, Medienmacher, Content-Profis und digitale Bastler können zweieinhalb Tage und zwei Nächte in spontan gebildeten Teams neue Konzepte entwickeln und sie gemeinsam umsetzen. Ihr bringt Ideen, Energie, Liebe zum Detail und Spaß am gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen mit? Dann findet ihr beim Hackathon in der Aachener DIGITAL CHURCH die perfekte Umgebung für Inspiration und Arbeit! Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der kreativen Nutzung von Open Data in der ganzen Euregio. Daten bestimmen unsere moderne Welt, Daten sind Nervenstränge des modernen Lebens. Sie sind die Basis für smarte Services, die das Leben erleichtern und Menschen sowie ihren Lebensraum verbinden. Diesen digitalen Schatz wollen wir gemeinsam heben. Wir bieten euch ein Forum, um zu erfinden, zu entwickeln und zu netzwerken. Wer für seine Idee noch Mitstreiter sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle und kann sein Start-Up im Zeitraffer-Modus auf die Strecke bringen. Im Sonderpreis “next klenkes.de” geht es um spannende Features und Services für die digitale Zukunft unseres Traditions-Stadtmagazins “Klenkes”.   Watch the trailer.  Wer wir sind? Wir sind das führende Medienhaus in der Region Aachen, Düren, Heinsberg und bringen Menschen zusammen. Auf dem Weg in die digitale Zukunft sind wir offen für innovative Ideen. Wir entwickeln Inhalte und Produkte für unsere crossmedialen News-Angebote und Communitys. Dazu gehören neben Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten auch die Wochenzeitungen Super Sonntag und Super Mittwoch und das Stadtmagazin Klenkes. Weitere Geschäftsfelder sind Radio, Druck, Logistik, Messe- und Postwesen. Wie könnt ihr euch einbringen? Bringt eure Ideen mit, konzipiert, hackt, baut, validiert und verfeinert eure Planung so gut und schnell ihr könnt und sichert euch einen der Preise oder Sonderpreise! Trefft bei uns Gleichgesinnte aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten – Entwickler, Redakteure, Bastler, Künstler. Im Idealfall hat jeder eine Idee im Gepäck - hier ist die einmalige Gelegenheit, um sie in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch wer keine eigene Idee in petto hat: Bringt einfach eure Fachkenntnisse, Fähigkeiten und euer Netzwerk in die Teams ein! Falls eine eurer Hackathon-Ideen zum Medienhaus Aachen passt oder uns restlos überzeugt, wollen wir sie zusammen mit euch bis zur Produktreife weiterverfolgen. PREISE Diese Preise kannst du bei uns gewinnen: Best Overall - 1.500 Euro  + 6 Monate Coworking Space in der CHURCH Most Innovative - 1.000 Euro + 3 Monate Coworking Space in der CHURCH Best Pitch - 500 Euro + 1 Monat Coworking Space in der CHURCH Sonderpreis Medienhaus Aachen: “next klenkes.de” für die beste Idee oder Weiterentwicklung zum digitalen Stadtmagazin klenkes.de - 1000 Euro JURY Alle Ideen und Ergebnisse werden von unserer Jury mit ausgewiesener Digital-Expertise bewertet: Dirk Zeiler, next media accelerator Vani Sütcü, Google News-Lab Stefan Fritz, Experte für digitale Plattformen Iris Wilhelmi, digitalHUB Aachen Carlo Matic, Interactive Pioneers Andera Gadeib, Digital-Visionärin und Serial Entrepreneur Andreas Müller, Medienhaus Aachen Amien Idries, Chefredaktion Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten LOCATION Hier findet der Hackathon statt: Wir laden euch ein in eine spannende neue Location. Die DIGITAL CHURCH ist der Digital-Treffpunkt und Coworking-Space in der ehemaligen St.-Elisabeth-Kirche an der Jülicher Straße 72a in Aachen. PROGRAMM Donnerstag, 7. Juni 2018, 16.30 bis 24 Uhr - Los geht´s Begrüßung Keynotes Team- & Ideenfindung Kickoff Imbiss & Getränke Start Working Freitag, 8. Juni, 9 bis 24 Uhr - Let´s hack Entwickeln, Designen, Programmieren Begleitung durch Mentoren Essen & Getränke Samstag, 9. Juni, 9 bis 18 Uhr - Win the Prize Hack & Pitch Training Präsentationen Jury-Beratung Preisverleihung Essen & Getränke Networking FRAGEN Mehr Fragen? Schreib uns an: hackathons@nma.vc TICKETS Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Bitte wählt ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu euren Fähigkeiten passt. Wenn ihr ein Team habt oder Gäste mitbringen wollt: sehr gern (alle müssen sich aber einzeln anmelden!). Zeigt, was ihr könnt - nehmt mit, wen und was ihr mögt. ----------------------------------------------------------------- Was ist ein Hackathon? Ihr wart noch nie bei einem solchen Event? Hier erfahrt ihr, was euch erwartet: Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketers und kreative Köpfe über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell und ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und anschließend einer Jury vorgestellt. Es geht um Leidenschaft fürs Hacken und Produkte, um die Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß. Woher kommen die Ideen? Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn ihr also jetzt schon eine spannende Idee habt, könnt ihr diese vorstellen. Aber auch wenn euch während der Ideen-Pitches spontan eine Idee kommt: Immer her damit! Nach den Ideen-Pitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welcher Idee er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden Teams gebildet. Was kostet mich das? Unser Hackathon kostet für Teilnehmer nichts. Was muss ich mitbringen? Ein Notebook, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommt ihr von uns. Ihr werdet über die Dauer des Hackathons mit Essen und Getränken versorgt. Auch Bier wird kaltgestellt sein, um das Gehirn zu späterer Stunde zu motivieren. DESCRIPTION Medienhaus Aachen hosts the euregional hackathon "Beyond Borders - Hack the #datadome" from Thursday, 7th to Saturday, 9th June 2018. The event around Open Data takes place in cooperation with the digitalHUB Aachen, the next media accelerator (nma) from Hamburg and the Google News Lab.The event is supported by NetAachen and the STAWAG. WHAT’S THIS ABOUT? We are looking for developers, business minds, designers and content professionals from the region who work across national, regional and cross-media borders for three days with Open Data and want to develop ideas for the digital future together. Creative thinkers, visionaries, developers, creatives with startup DNA, media producers, content professionals and digital hobbyists can develop their ideas in spontaneously formed teams for two and a half days (and nights) and implement them together. You got ideas, lots of energy, attention to detail and fun finding the best solutions? Then you’ll find the perfect environment for inspiration and work at the hackathon in Aachen DIGITAL CHURCH! The focus is on the creative use of Open Data throughout the Euregio. Data form our modern world and life, they are the base for smart services that make life easier and connect people and their environment. We want to make use of this digital treasure together. We offer you a forum to invent, develop and network. If you're looking for supporters for your idea, then you've come to the right place and can launch your start-up in no time. The special prize "next klenkes.de" is about exciting features and services for the digital future of our traditional city magazine "Klenkes". Watch the trailer.  Prizes Best Overall - 1,500 Euros + 6 months Coworking Space in the CHURCH Most Innovative - 1,000 euros + 3 months Coworking Space in the CHURCH Best Pitch - 500 Euro + 1 Month Coworking Space in the CHURCH Special Prize Media House Aachen: "next klenkes.de" for the best idea for the digital city magazine klenkes.de - 1000 Euro Jury Dirk Zeiler, next media accelerator Vani Sütcü, Google News-Lab Stefan Fritz, expert for digital platforms Iris Wilhelmi, digitalHUB Aachen Carlo Matic, Interactive Pioneers Andera Gadeib, Digital Visionary and serial entrepreneur Andreas Müller, Media House Aachen Amien Idries, editor-in-chief Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten What is a hackathon? Never been to an event like this? Here’s what to expect: In a hackathon, programmers, designers, entrepreneurs, marketers and creative minds work together on an idea over several days (and nights, if you’d like). A business model and/or a first prototype are developed in small teams and then presented to a jury. It's all about passion for hacking and products, the desire for quick results, new contacts and friends - and lots of fun. At the beginning of the event, each participant is allowed to present his or her idea. So, if you already have an exciting idea, bring it on stage! But even if you spontaneously come up with an idea during the other Idea Pitches – you’ll get your opportunity. After the idea pitches, each participant can decide on which idea he/she would like to work – the teams are formed around the ideas. Our hackathon is free of charge to attend – we provide food, drinks, working space and an internet connection. Bring a notebook or any other things you’d like to work/tinker/hack with, lots of motivation (and an idea, if you got one).