Showing results 1 to 10 out of 242
AI Gaming Evening and Hackathon
  16 Dec - 05:20 PM
  Stuttgart, Germany
  Prizes worth several hundred euros
Students, faculty, research staff of the University of Stuttgart! If you're an artificial intelligence enthusiast then Microsoft Campus Community invites you to attend the AI Gaming Evening and Hackathon. You'll learn about Microsoft AI Services and AI image and text recognition APIs and then get to code a Game Playing Bot in Python and enter your team's bot in a tournament. Collaborate and compete against other teams to create the best solutions and win a great prize worth several hundred euros!
Campus Community Hackathon
  14 Dec - 11:00 AM
  Offenbach am Main, Germany
The Campus Community Hackathon brings together coders, entrepreneurs, tech evangelists, entrepreneurs, UX superheroes and data fanatics. Join us for our first hackathon to work on digital solutions and to ingnite the flow of ideas between coders, entrepreneurs and smart minds from different fields.
Campus Community Mobility Hackathon
  14 Dec - 11:00 AM
  Offenbach am Main, Germany
Campus Community Mobility Hackathon: Shape the future with new ideas! WHAT? | A HACKATHON? A hackathon is an event in which participants with different kinds of expertise come together to solve challenges and generate creative software, business or design solutions within a short time span. You will find a team and build your vision of the future by developing your own prototype or business model to pitch it to the crowd and compete for the prizes.   WHO? | ATTENDEES Not only do you have the chance to show what you can do, but the day also offers you the opportunity to exchange ideas with like-minded people and make new contacts! We will have a lot of fun, get to know inspiring people and acquire new knowledge and skills. Developers, creative thinkers, planners, designers and visionaries from all industries and fields are welcome to join the competition to create the best digital solution within these two days. You can sign up alone or bring your team with you.    HOW? | AGENDA After presentation of the challenge teams of 3 are put together in project groups to work together on a new, innovative solution. Diversity is encouraged, so open up and try out working interdisciplinary. Give yourself a cool team name and off you go with your project! Food, snacks and drinks will be provided during the two days. There is the possibility of overnight stay on site (sleeping bag!). For breaks there are corners for you to chill out and have some coffeine intake if needed. At the end of the event weekend you will have the opportunity to present your project to a jury and all participants. The three first-placed teams will receive a total of €1,000 in prize money and other prizes.   Don't forget to bring your laptop, phone and chargers, they are vital to work on your solutions as you might realize. We are looking forward to seeing you!
    Hackathon im Media Lab Ansbach
      13 Dec - 05:00 PM
      Ansbach, Germany
    Das Media Lab Ansbach lädt alle, die sich für Journalismus und neue Technologien interessieren, zum ersten Media Lab Ansbach Hackathon ein.
      NEW TECH IN MEDIA
        13 Dec - 04:00 PM
        Ansbach, Germany
      MEDIA LAB ANSBACH HACKATHON New Tech in Media Ihr interessiert euch für Design, seid angehende oder fertig abgeschlossene Developer, Journalisten oder Medien-Enthusiasten? Dann seid ihr gefragt! Vom13. - 15. Dezemberfindet der erste Media Lab Ansbach Hackathon statt. In 48 Stunden könnt ihr eine von 4 Challenges bearbeiten. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1.000€.
      KIT AI Minihack
        12 Dec - 05:00 PM
        Karlsruhe, Germany
      A mini Hackathon for students interested in Artificial Intelligence..
        DOCUFY Hackolaus - der Hackathon am Jahresende
          12 Dec - 02:00 PM
          Bamberg, Germany
        Du hast Bock zu coden, zu konzipieren, zu planen, kreativ zu sein? Spannende Challenges warten auf Dich!
          hackathon x
            07 Dec - 12:22 PM
            Karlsruhe, Germany
          hackathon x is a cooperation between the student organisation Hack & Söhne and the Creative Collections project, which is dedicated to opening up the Badisches Landesmuseum to the participation of its users and developing new digital concepts. Since the museum visit should not only be educational, but also entertaining and fun, the focus of the hackathon is on gaming in museums. The background to the hackathon is the revolutionary new concept of the Badisches Landesmuseum: museum visitors become active users of the museum. For this purpose, the objects are made accessible in a digital catalogue and the admission ticket is replaced by a user card linked to a personal user account. The heart of the new concept is the “Expothek”, which resembles a research laboratory. Original objects can be directly displayed on presentation tables, and digital workplaces offer the opportunity to research the objects. Digital features and modern technologies such as 3D scanning and virtual reality also offer innovative ways to experience culture and history. The concept is being tested for the first time in the new permanent exhibition “Archaeology in Baden”. Join us and become part of this special hackathon! Let’s develop playful approaches to the museum, the collections or the existing digital infrastructure. A special extra: particularly exciting ideas can also be further developed or even implemented after the hackathon.
          SMART CITY HACKATHON BRAUNSCHWEIG
            07 Dec - 09:30 AM
            Braunschweig, Germany
          Smart City Hackathon [#BSCITYHACK] - GESTALTET MIT UNS DIE STADT VON MORGEN! Smart Cities zeichnen sich durch eine nachhaltige, vernetzte und technologiebasierte Stadtentwicklung aus. Auch Braunschweig ist auf dem Weg zur Smart City und setzt dabei auch auf das Know-how der Menschen, die hier leben. Beim #BSCITYHACK könnt ihr Ideen für ein intelligentes Braunschweig entwickeln und gemeinsam urbanen Herausforderungen begegnen. Welche Themen bewegen euch am meisten?Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus?Wie können Daten genutzt werden, um das städtische Leben effizienter zu gestalten?Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?Welche ökologischen Innovationen können die Stadt lebenswerter und gleichzeitig nachhaltiger machen?  Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus? Wie kann ich dabei sein?Eins gleich vorweg: Ihr müsste keine IT-ExpertInnen sein! Der #BSCITYHACK lebt von kreativen Köpfen möglichst vieler unterschiedlicher Disziplinen. Alle die Lust haben, gemeinsam Projektideen zu entwickeln, sind willkommen.Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen oder DesignerInnen – wir laden euch wieder ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen! Wie läuft das Ganze ab?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer Jury sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die besten Entwürfe werden prämiert. Den drei erstplatzierten Teams winken insgesamt 1.000 € Preisgeld sowie weitere Preise.  Ablauf der Veranstaltung: Samstag:09.30 Uhr: Registrierung & Frühstück 10.00 Uhr: Einführung in die Veranstaltung 10.30 Uhr: Projekt Pitches11.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages - oder open end Sonntag:09.30 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten14.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks. Preisverleihung  Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.  Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine  Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. FAQs: Ich kann nicht programmieren - Darf ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.  Was zählt ist dein Interesse an Technologie und Gesundheit. Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran. Wir als Veranstalter haben keine Rechte an deinen Werken.  Wird es Preise geben?1. Platz 500€ | 2. Platz 300€ | 3. Platz 200€Daneben gibt es weitere Preise, lasst euch überraschen. Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzerfahrung des Prototyps und die Präsentation des Projekts. Wie setzt sich die Jury zusammen?Die Jury setzt sich aus unseren Partnern zusammen. Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt. Wird es Schlafbereiche geben?Bei uns im Haus nicht. Ein Tip von uns: Wenn du einen Schlafplatz benötigst, wirst du sicherlich ein günstiges Angebot über Airbnb in Braunschweig finden. Was soll ich mitbringen?Das Einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. Welche Hardware bieten wir euch?Damit ihr euch austoben könnt, stellen wir Sensoren, 3D-Drucker, Raspberry Pis, Arduinos, klassisch Papier, Stifte, Notizblöcke;)  u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas Spezielles benötigst, kontaktiere uns gerne mit deinen Wünschen. Was für Daten stehen mir zur Verfügung?Bei der Registrierung zum Hackathon kannst du angeben, ob und was für Daten du für deinen Hack gebrauchen könntest. Wir geben dir dann Bescheid, ob wir sie dir bereitstellen können. Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab, oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket weitervergeben können. Hauptsponsor: In Kooperation mit: Partner:
            hackathon x
              07 Dec - 09:00 AM
              Karlsruhe, Germany
            hackathon x invites you to make awesome games to create new paths into the museum!