BeimoorValley Mobility Hackathon
Shuttles, Carsharing und autonome Fahrzeuge - im Silicon Valley existiert schon heute die Mobilität von morgen.
Geographisch sind Mountain View, Cupertino und Palo Alto aber auch nur Kleinstädte einer Metropolregion um San Francisco - das geht auch in Ahrensburg :)
Hier entsteht mit Beimoor-Süd ein ambitioniertes neues Gewerbegebiet in der Metropolregion Hamburg, in das Handel und Dienstleistung, aber auch Mittelstand und Start-Ups aus IT und Tech einziehen werden.
Zusammen mit dem bereits bestehenden Gewerbegebiet werden dann ein paar Tausend Menschen dort arbeiten.
Gesucht wird ein Mobilitätskonzept für das Gewerbegebiet - schon jetzt müssen bereits ansässige Unternehmen Flächen für Parkplätze mieten, das Problem wird eher noch schlimmer - dabei ist der nächste Bahnhof nur ein paar Kilometer entfernt.
Wir laden daher ansässige Unternehmen, Mobilitäts- Experten aus Wirtschaft und Forschung, Studenten, Anwohner und Anwender zum Beimoor Valley Mobility Hackathon ein, um neue Ideen zu entwickeln und zu validieren - Eure Apps, Webseiten, Services, Fahrzeuge, Komponenten und andere Ideen werden am Ende einer Jury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentiert.
(!) Natürlich können und werden hier Ideen entstehen, die nicht nur in Ahrensburg funktionieren, aber das Umfeld und der Teilnehmerkreis bieten beste Voraussetzungen zur direkten Validierung und späteren Umstzung. Unter den Teilnehmern sind potenzielle Kunden und Investoren mit konkretem Bedarf!
Das Gewinner-Team erhält 2.000 EUR und konkrete Hilfe, um die Idee schnell in die Tat umzusetzen (und ggf. weitere Sach- oder Service-Sponsorings, wie z.B. Zugang zu Partnern und Kunden und ggf. ein Projekt-Büro vor Ort)
Weitere Preise:
Beste Anwendung Payment (Sponsor: Haspa) 1.000 EUR
Best Mobility Solution for Corporates (Sponsor: WAYDO) 1.000 EUR
Best E-Mobility Idea (Sponsor: E.ON) 1.000 EUR
Best Pitch: 200 EUR
Jury
Dietmar Ley, CEO, Basler AG
Detlev Hinselmann, GF Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH
Michael Eich, Teamleiter Mittelstand Firmenkunden Stormarn Haspa
Thorsten Ramus, TUHH Startup Dock
Andreas Wende, ZIA
Lars Osterhoff, CEO RI Partners
Format
Zu Beginn der Veranstaltung hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, kurz eine Idee zu präsentieren.
Aber auch ohne eigen Idee kann man teilnehmen, denn die Teams bilden sich nach der Ideen-Vorstellungsrunde aus dem Kreis der Teilnehmer um diese Ideen(-geber) - so kann jeder in einem motivierten Team arbeiten.
Die Entwicklung im Team wird von Mentoren begleitet, ist aber in der Arbeit absolut frei - es kommt oft vor, das Teams am Schluss ein anderes (aber viel besseres) Produkt präsentieren - hier geht es um kundennahe, sehr agile Entwicklung!
Alle Ergebnisse eines Hackathons sind öffentlich und nicht-exklusiv - je offener die Veranstaltung, desto besser und erfolgreicher!
Der besondere Reiz des BeimoorValley Mobility Hackathon liegt in der konkreten Aufgabenstellung und der Möglichkeit, direkt vor Ort Ideen zu validieren und dann auch zeitnah umsetzen zu können.
Ablauf
Donnerstag
16-17 Begrüßung, Keynotes, Aufwärmen
17-18 Ideenpräsentation und Teamfindung
18-19 Beginn der Arbeitsphase, Kickstart Workshop
19 Imbiss, danach Arbeitsphase (open End)
Freitag
09 Frühstück
10-13 Arbeitsphase, ggf. mit Mentoren
12-13 Mittagessen
13-19 Arbeitsphase
19 Abendessen, danach Arbeitsphase (open End)
Samstag
09 Frühstück
10-13 Pitch Trainings, parallel Arbeitsphasen
12-13 Mittagessen
13-15 Vorbereitungen
15-16 Finale Präsentationen, danach Jury-Beratung Preisverleihung
ab 16 Essen & Getränke und Networking
Location
Dates
to 16th February 2019 - 05:30 PM