BookLab Hackathon - Neuer Schwung für Buch und Handel

    BookLab ist der Hackathon für den Buchhandel – initiiert vom Buchgroßhändler Libri. Zusammen mit Partnern und Sponsoren aus Groß- und Einzelhandel, Immobilienwirtschaft Verlagen etc. bringen wir neuen Schwung für Buch und Handel!

    Worum geht´s?
    Um die Zukunft des Buchhandels! Aus welchen Ideen lassen sich erfolgreiche Konzepte und Lösungen, schnell adaptierbare Ideen oder visionäre Ansätze entwickeln? Alles, was Menschen für Geschichten, Bücher und das Lesen begeistert, sie in den Buchhandel lockt und zum Verweilen einlädt, sie zu Fans, Multiplikatoren oder Stammkunden macht!

    Was ist ein Hackathon?

    Der Name für dieses Format setzt sich aus den Begriffen „Hacken“ und „Marathon“ zusammen. Er ist DIE Gelegenheit, Ideen in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Und das mit der Energie ganz unterschiedlicher Menschen, mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. 

    Nach den Ideen-Pitches am Donnerstagnachmittag findet Ihr Euch in kleinen Gruppen zusammen. Ihr verfeinert die Ideen, entwickelt sie zu Produkten und Dienstleistungen, überprüft, validiert und testet sie. Zusammen mit Mentoren und viel Motivation der Trainer entstehen innerhalb von 2,5 Tagen greifbare Ergebnisse, die am Samstag vor einer Jury präsentiert und prämiert werden.
    Mach‘ deine Idee zu deinem Projekt, profitiere vom Expertenwissen anderer, triff‘ spannende Leute und lass‘ dich inspirieren! Und vielleicht gewinnst Du am Samstag mit Deinem Team einen Preis!

    Was kann ich gewinnen?
    Neben den Preisen "Best Overall" (3.000 EUR), "Most Innovative" (1.500 EUR) und "Best Pitch" (500 EUR) gibt es folgende Sonderpreise:

    • Libri: Beste Präsentationsidee für digitales Lesen am Point of Sale (500 EUR für das Team plus ein tolino eReader der neuesten Generation pro Mitglied)
    • buchreport Potenzialhebel (500 EUR für das Team plus ein digitales buchreport-Jahresabonnement pro Mitglied)
    • edel: „Wie sprechen wir mit dem Handel? Ausbau digitaler Kommunikationskanäle im Buchvertrieb“ (für jedes Teammitglied ein Sommer-Vorfreude-Paket mit coolem Kugelgrill und leckerer Lektüre)
    • BoD: Moment Marketing am PoS - Entwicklung einer digitalen Lösung zum einfachen Vernetzen von Buchhändler*in, regionaler Autor*in und Leser*in (500 EUR für das Team)

    Jurymitglieder

    • Christiane Hoffmeister ist seit 30 Jahren Inhaberin vom Büchereck Niendorf Nord und wurde mehrfach für ihr Engagement ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hamburger Buchhandlungspreis 2018.
    • Michael Jonas ist Professor für digitale Kommunikation (Brand Academy Hochschule, Hamburg). Davor arbeitete er kommerziell in verschiedenen Digitalagenturen, seine Projekte wurden vielfach ausgezeichnet für Design, Kreativität & Effizienz.
    • Jan Kerbusk ist Geschäftsführer der SPIEGEL-Tochter Harenberg Kommunikation, die auch die Branchenzeitschrift buchreport sowie die Kundenmagazine der Markenfamilie buch aktuell herausgibt. Seit 2003 ist er in der SPIEGEL-Gruppe in verschiedenen Verantwortlichkeiten tätig, vor Harenberg als Leiter Neue Geschäftsfelder und Entwicklung.
    • Bertram Pfister hat vor seinem BWL-Studium als Buchhändler gearbeitet. Anschließend begann er im Außendienst bei Libri und baute das Berliner Büro auf. Seit inzwischen zehn Jahren verantwortet er bundesweit den Vertrieb für den stationären Buchhandel bei Libri.
    • Heike Scholz ist Co-Founderin des Weblogs ZUKUNFT DES EINKAUFENS, der den durch die Digitalisierung hervorgerufenen Wandel im stationären Einzelhandel begleitet und gestaltet. Zudem berät sie Unternehmen und ist als Speaker auf Konferenzen unterwegs.
    • Leander Wattig berät seit über 10 Jahren Veranstalter, Publisher und Kreative. Mit ORBANISM ist er selbst als Veranstalter und Publisher tätig und stark in der Buchbranche vernetzt.

    Jeder ist willkommen!
    Persönliche Erfahrungen, individuelle Fähigkeiten und spezielle Fachkenntnisse machen jeden im Team zu einem wertvollen Mitspieler. Hier treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Fachgebieten. Bist Du Autor oder Künstler? Arbeitest Du im Verlag oder Handel? Bist Du Entwickler oder liest Du einfach gerne Bücher und interessierst Dich für gesellschaftliche Entwicklungen? Je unterschiedlicher Eure Perspektiven auf Buch und Handel sind desto besser!

    Was sollte ich mitbringen?
    Im besten Fall eine eigene Idee. Fehlt dir noch eine, kannst Du gern auch an Ideen anderer Teilnehmer mitarbeiten. Wichtiger sind Offenheit und Neugierde, die Fähigkeit, sich für Ideen zu begeistern und Lust, aus ihnen Ergebnisse zu entwickeln. Alle Ergebnisse der Veranstaltung sind öffentlich und nicht-exklusiv.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Melde dich direkt an!
    Mahlzeiten, Snacks und Getränke sowie WLAN/Internetzugang und Arbeitsplätze werden an allen Tagen von uns gestellt. Damit ist die Teilnahme am BookLab kostenlos. Arbeitsmaterialien, Hard- und Software sind jedoch von den Teilnehmern mitzubringen!
    Aus organisatorischen Gründen muss sich jeder Teilnehmer online anmelden. Gern kannst Du Freunde oder Bekannte aus Deinem Netzwerk mitbringen, aber auch diese müssen sich anmelden.

    Bitte wähle EIN Ticket aus der Kategorie, die am besten zu Dir und Deinen Fähigkeiten passt!

    Wo kann ich übernachten?
    Unsere Location schließt um 22 Uhr, daher haben wir ein Zimmerkontingent im B&B Hotel Hamburg-Altona (https://www.hotelbb.de/de/hamburg-altona) (ca. 2km; Einzelzimmer 67 EUR) sowie im 25hours Hotel ( https://www.25hours-hotels.com/hotels/hamburg/number-one ) (ca. 1 km, Einzelzimmer 90 EUR) reserviert. Bei Interesse melde dich bitte direkt mit dem Stichwort „BookLab von Libri“ beim Hotel an. Hotel- und Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst – mit folgender Ausnahme:

    Bist Du Auszubildende/r oder Student/in?
    Dann schick‘ uns Deine BookLab-Idee bis zum 15. Dezember 2018 per E-Mail an marketing@libri.de und verrate uns, in welcher Buchhandlung, in welchem Unternehmen Du lernst oder wo Du studierst! Aus allen Einsendungen ziehen wir zwei Gewinner, deren Reise- und Hotelkosten (Anreise mit der Bahn nach Hamburg, 2 Übernachtungen) wir übernehmen. Die Benachrichtigung folgt per E-Mail bis zum 20. Dezember 2018.

    Impulse für Buch & Handel

    Zum Einstieg wird Dr. Mathias Giloth (Geschäftsführer GfK Entertainment GmbH) mit ungewöhnlichen Bücherzahlen überraschen. Anschließend folgen Keynotes von Dr. Olaf Conrad (Mitglied der Geschäftsführung der Hamburger Edel AG) und Professor Michael Jonas (Studiengangsleitung Digital Design an der Brand Academy Hamburg).

    Programm

    Donnerstag, 24. Januar 2019

    • Ab 16:30 Uhr sind die Türen offen.
    • 17:00 - 17:30 Uhr: Begrüßung und Keynotes
    • 17:30 - 18:30 Uhr: Ideen-Pitches (jeweils max. 1 Minute)
    • 18:30 - 19:30 Uhr: Teamfindung
    • 19:30 - 20:00 Uhr: Kick-off + Customer Development Basics
    • 20:00 - 22:00 Uhr: Snack und START BookLab

    Freitag, 25. Januar 2019

    • 9:00 Uhr: Frühstück
    • 9:30 - 13:00 Uhr: BookLab (+ Mentoren)
    • 13:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen
    • 14:00 - 19:30 Uhr: BookLab (Kaffee + Mentoren)
    • 19:30 Uhr - 20:30 Uhr: Abendessen
    • 20:30 - 22:00 Uhr: BookLab

    Samstag, 26. Januar 2019

    • 09:00 Uhr: Frühstück
    • 10:00 - 13:00 Uhr: BookLab + Mentoren + Pitch Trainings
    • 13:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen
    • 14:00 - 14:30 Uhr: Präsentation Vorbereitung / Umbau
    • 14:30 - 16:00 Uhr: Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)
    • 16:00 - 16:30 Uhr: Jury Beratung
    • 16:30 - 17:00 Uhr: PREISVERLEIHUNG

    Location

    Endorphin Eventkontor
    HamburgGermany

    Dates

    From 24th January 2019 - 05:00 PM
    to 26th January 2019 - 08:00 PM