Code Kombüse - Hamburgs erster Food Hackathon
Organized by
Liebe Start-up-Fans,
am 20. – 22. Juli probieren wir bei Gruner+Jahr etwas Neues aus: Im Greenhouse Innovation Lab findet „Code Kombüse“ statt – Hamburgs erster Food Hackathon. Unterstützt werden wir dabei von den Kollegen des Next Media Accelerator, die Euch durch das Programm führen werden. Anmelden kann sich jeder – Entwickler, Designer, Foodies und Start-up-Interessierte sind herzlich willkommen.
Was passiert bei einem Hackathon? In 48 Stunden arbeiten interdisziplinäre Teams aus 5 bis 6 Leuten an einer Idee rund um das Thema Food. Jeder ist willkommen - Hackathon-Neulinge ebenso wie Veteranen. Ihr findet Unterstützung und Mitstreiter, vielleicht Mitgründer, vielleicht Freunde fürs Leben, vielleicht bekommt ihr am Ende sogar einen Platz im Innovation Lab.
Idealerweise bringt jeder von Euch eine eigene Idee mit, für eine App, eine Website, einen Chatbot... – Hauptsache für ein Produkt, von dem er glaubt, dass es in der Welt fehlt. Selbst wer keine eigene Idee hat, kann sein Know-how und seine Fähigkeiten einbringen! Triff andere Teilnehmer mit interessanten Hintergründen – Manager, Foodies, Marketeers, Entwickler, Bastler, kreative Küchenchefs...
Und das Ziel? Nach 48 Stunden Startup-Leben, werdet ihr am Ende valide Konzepte, vielleicht sogar greifbare Prototypen mit ersten Usern präsentieren.
Für die Gewinnerteams gibt es folgende Preise:
• Bestes Produkt – 1000 Euro
• Innovativste Idee – 750 Euro
• Bester Pitch – Delinero Box
Zudem darf sich jeder Gewinner ein tolles Kochmagazin als Abo aussuchen!
Das Greenhouse Innovation Lab vergibt außerdem den Sonderpreis "Best G+J Brand Fit". Das Gewinnerteam erhält 1 Monat Coaching im Greenhouse.
Lasst die Töpfe brutzeln, die Hirne schmoren und präsentiert eure kreativen Ideen zum Thema Food! Es geht um Leidenschaft für Produkte, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß.
JURY
Jens Uehlecke, Managing Director, Greenhouse Innovation Lab
Jan Spielhagen, Editorial Director Food und Chefredakteur essen&trinken und BEEF! Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Dirk Zeiler, Managing Partner next media accelerator
Isa Sonnenfeld, Google News Lab (TBD)
Du warst noch nie bei einem solchen Event? Hier noch einmal alle Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Was ist ein Hackathon?
Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketeers, kreative Köpfe über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell und ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und anschließend einer Jury vorgestellt.
Woher kommen die Ideen?
Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn Du also jetzt schon eine spannende Idee zum Thema Food hast kannst du diese vorstellen. Aber auch wenn Dir während der Ideen-Pitches spontan eine Idee kommt, immer her damit! Nach den Ideen-Pitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welcher Idee er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden Teams geformt.
Brauche ich eine Idee um teilzunehmen?
Nein. Natürlich ist es klasse, wenn so viele Ideen wie möglich zur Veranstaltung mitgebracht werden, aber Du kannst dich selbstverständlich auch anderen Teams anschließen und an deren Ideen mitarbeiten.
Was kostet mich das?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Was muss ich mitbringen?
Einen Laptop, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommst Du von uns! Du wirst mit Essen und Getränken versorgt. Auch für Bier wird gesorgt sein, um das Gehirn zu späterer Stunde zu motivieren.
Wie meldet man sich an?
Um teilzunehmen, melde dich bitte hier bei Eventbrite an:
(!) Bitte wähle ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu Deinen Fähigkeiten passt! Wenn Du ein Team hast oder Gäste mitbringen willst: Sehr gern (alle müssen sich einzeln anmelden!)
Mehr Fragen? Schreib uns an: info@nma.vc
Programm
//// 20. 07. 2017 ////
16:30 : Doors Open
17:00 -17:15 : Begrüßung von von G+J Jens Uehlecke und Jan Spielhagen
17:15- 17:30 : Intro von Dirk Zeiler (nma)
17:30 -17:45 : Präsentation Chefkoch Challenge, Vorstellung Produkt Delinero
17:45 - 18:30 : Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder)
18:30 - 19:15 : Teamfindung
19:15 - 19:30 : Kickoff, Talk: Customer Development Basics
19:30 : Pizza & Beer & START WORKING
Open End Arbeitszeit
//// 21. 07. 2017 ////
09:00 : Frühstück
9:30-13:00 : Hack (+Mentoren)
13:00-14:00 : Mittagessen
14:00-19:30 : Hack hack hack (+ Coffeebreak) (+Mentoren)
19:30 : Abendessen
Open End Arbeitszeit
//// 22. 07. 2017 ////
09:00 : Frühstück
09:30-13:00 : Hack + Pitch Training
13:00-14:00 : Mittagessen
14:00- 16:45 : Hacking + Präsentationsvorbereitung
17:00-18:00 : Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)
18:00-18:30 : Jury Beratung
18:30-19:00 Hackpot-Verleihung!
19:00 : Fingerfood + Networking