Disrupt.me! powered by Gothaer

    Ring frei: Die Gothaer Versicherung ist mutig und stellt sich eurem Angriff!

    Disruption, Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle entstehen häufig aus der Internetnutzerschaft, also aus der "Crowd", oder werden von Startups angestoßen. Viele Unternehmen setzen aus diesem Grund diverse Instrumente wie Hackathons, Bootcamps, Summits oder Pitch-Sessions ein, um aus eben dieser Crowd kreative Ideen für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Beim Disrupt.me! beschreiten wir andere unkonventionelle und innovative Wege: Bei diesem Format geht es darum, dass sich die Versicherungswirtschaft gezielt in hypothetischem Rahmen mit disruptiven Ideen, Innovationen und Geschäftsmodellen angreifen lässt, um im Idealfall agieren zu können, bevor dies von anderen Akteuren auf dem Markt geschieht. Ziel ist es, bisherige etablierte Geschäftsmodelle oder Bereiche zu verändern, erneuern oder zu ersetzen. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von unserem Ecodynamics Experten Hamidreza Hosseini, der sein Handwerk im Silicon Valley lernte und konstruktive Angriffsmethodiken vermittelt. 

    Zielscheibe beim Gothaer Disrupt.me! ist die Geschäftsmodell-Sparte „Absicherung der Arbeitskraft“, also eine Generalüberholung des gesamten Bereiches Berufsunfähigkeit. Jetzt seid ihr an der Reihe: Beantwortet mit euren Geschäftsmodell-Ideen folgende Fragen, deren Antworten ihr viel besser als Marktforschungsinstitute, Berater oder Business kennt: 
     

    •          Was ist überhaupt ein „normaler“ Lebenslauf der Generation Y, Digital Natives und Millenials?

    •          Welche Rolle spielt das Thema Arbeitskraftabsicherung (durch Berufsunfähigkeit) für die digitale Generation und welche Absicherung sucht sie?

    •          Wie sähe ein optimal auf sie zugeschnittener Prozess aus (vom ersten informieren über den Abschluss und des Handlings während der Vertragslaufzeit)? 

    Berücksichtigt bei Euren Ideen auch die allgemeinen Branchenprobleme:

    •  Bestimmte Berufe sind wegen hoher Risiken nur gegen einen sehr hohen Preis versicherbar. Mit welchen Konzepten kann eine bezahlbare Absicherung unabhängig vom Beruf angeboten werden?

    •  Durch Ratings und Finanztestbericht sowie Vergleichsportale hat sich ein Marktstandard etabliert, den alle Versicherer erfüllen müssen. Welchen Mehrwert kann ein neues Konzept Arbeitskraftsicherung bieten und langfristig etablieren?

     
    Warum solltet ihr teilnehmen?
     

    •          Ihr gestaltet mit eurem Know-How und eurer Kreativität die Zukunft einer ganzen Branche mit!

    •          Das Gewinner-Team erhält attraktive Preise!

    •          Euer Startschuss für die Zukunft: Ihr knüpft direkte Kontakte zu Entscheidern aus dem Bereich  Digitalisierung bei  einem großen Versicherer aus der Region! Ihr erhaltet die Möglichkeit, Eure Ideen Entscheidungsträgern zu präsentieren und sie direkt mit Ihnen zu diskutieren. Vielleicht ergeben sich daraus spannende Zusammenarbeitsmöglichkeiten!

             
    Ihr könnt euch als Team oder Einzelperson anmelden, im Idealfall habt ihr bereits eine konkrete Idee, die ihr an diesem Tag im Team unter professioneller Anleitung bearbeiten wollt. Schickt diese bitte in 1-3 Sätzen bis Freitag, den 12.05.2017 an insurtech@startplatz.de, damit wir sie bewerten können. 

    Ablauf: 

    08:45 Uhr: Check-In & Get-Together
    09:00 Uhr: Begrüßung & inhaltliche Einführung
    09:15 Uhr: Vorstellung Gothaer und Scope des Angriffsmodells
    09:30 Uhr: Executive & Experts Diskussionsrunde: Richtlinien und Möglichkeiten in der Versicherung bzw. Vorstellung der Experten 
    10:00 Uhr: Elevator Pitches & Teambildung
    11:00 Uhr: Einführung in die Erstellung von Angriffsmodellen 
    11:15 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 1
     
    12:30 Uhr: Mittagessen
     
    13:30 Uhr: Ausarbeitung der Geschäftsmodelle mit Unterstützung durch Coaches und Experten Teil 2
    17:00 Uhr: Abschluss-Pitches
    18:30 Uhr: Pause / Jury-Bewertung
    19:00 Uhr: Siegerehrung
    19:30 Uhr: Networking

    Das Kleingedruckte: Zielgruppe des Formates sind Startups, Gründungsinteressierte und Studierende. Auf Wunsch des Veranstalters behalten wir uns vor, eine endgültige Auswahl der Teilnehmer zu treffen. Da es sich zum Teil um interne Daten des Versicherers handelt, wird zu Beginn der Veranstaltung eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben.

    Location

    STARTPLATZ
    KölnGermany

    Dates

    From 17th May 2017 - 09:00 AM
    to 17th May 2017 - 07:30 PM