#DMW Themenabend in München „Intrapreneurship“ #nahdran am digitalen Wandel

Wir laden ein zum Münchener DMW-Themenabend am 08. Juni im Rahmen unserer Themenreihe „#nahdran am digitalen Wandel“

Was ist Intrapreneurship überhaupt? Gibt es eine Erfolgsformel für Innovation im Unternehmen? Ist das Gelingen vom Umfeld oder von den Akteuren abhängig? Welche Werkzeuge brauchen die Menschen dazu? Wie wecke ich den Unternehmergeist in Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bewirke damit im Unternehmen echte Veränderung?

 

Immer mehr Unternehmen leben eine Kultur der „Intrapreneurship“ und wollen damit ihre Mitarbeiter in Ideenprozesse involvieren und die Motivation erhöhen. Wir ziehen eine Zwischenbilanz und erfahren aus fünf verschiedenen Branchen, wie die Situation in Deutschland aussieht.

 

Wir wollen gemeinsam mit euch beim Münchener #DMW-Themenabend am 8. Juni im Rahmen unserer Themenreihe „#nahdran am digitalen Wandel“ in einer Paneldiskussion erarbeiten, wie Unternehmen Intrapreneurship jetzt schon leben und welche Ansätze erfolgversprechend sind.

Unsere SPEAKERINNEN:

Peggy Karstedt, Digital Strategist, DB Systel

Das Entwickeln digitaler Geschäftsmodelle für DB Systel in Berlin ist die Aufgabe von Digital Strategist Peggy Karstedt. Sie ist Product Owner für das Thema Intrapreneurship im Skydeck, dem Innovationshub der DB Systel. Ihr Projekt reisebuddy.com gehört zu den innerhalb des Konzerns umgesetzten neuen Geschäftsideen. Die studierte Maschinenbau-Ingenieurin (BA) ist seit sechs Jahren bei DB Systel und dort seit 2012 mit dem Thema Innovationsmanagement betraut. Frühere Stationen machte Peggy Karstedt in der Unternehmensberatung (Automotive) und der Metallindustrie.

 

Natalia Karbasova, Digital Assistant to Dr. Hubert Burda, Head of Burda Bootcamp & Burda Hackday, Hubert Burda Media

Natalia Karbasova ist Digital Assistant des Verlegers Dr. Hubert Burda bei Hubert Burda Media. Gleichzeitig leitet sie das Burda Bootcamp und den Burda Hackday. Bevor Natalia Karbasova 2011 die Ausbildung in der Burda Journalistenschule begann, war sie bereits für Bonnier Business Press und Deutsche Welle tätig. Nach dem Abschluss 2013 folgte sie der Einladung, direkt für Dr. Hubert Burda zu arbeiten.

2014 begründete Natalia Karbasova den Burda Hackday, eine fortlaufende Serie von Hackathons, sowie das Burda Bootcamp, eine Start-up-Ausbildung für talentierte junge Unternehmer, Coder und Designer. In ihrer Freizeit unterstützt sie Nachwuchs-Entrepreneure in anderen Programmen wie Google Launchpad, setzt ihre Coaching-Ausbildung fort und engagiert sich als ehrenamtlicher Fitnesscoach.

Alissia Iljaitsch, Co-Founder & Digital Innvoation Strategist, IQ Gemini

Als Strategin für digitale Innovation spezialisiert sich Alissia Iljaitsch auf das ganzheitliche Prozess-, Team- und Partner Management digitaler Innovationsentwicklung, die Erarbeitung von Strategien für den Einsatz von neuen Technologien und die Entwicklung und den Aufbau innovativer Teams.

Mit interaktiven Workshops und didaktischen Methoden, angelehnt an Design Thinking sowie daten- und technologiegetriebenes Produktdesign, befähigt Alissia Iljaitsch Unternehmen zu mehr Innovationsvermögen und Wachstum.Ihr Fokus liegt auf den Bereichen Augmented Reality, Virtual Reality, künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion

Dr. Julia Bauer, Intrapreneurship & Business Design, Fraunhofer Venture

Dr. Julia Bauer ist verantwortlich für die Business Ideation-Phase im Fraunhofer Venture Lab (FFI). Dabei unterstützt sie Fraunhofer Intrapreneure, für deren Technologien relevante Märkte zu identifizieren und Geschäftsideen zu entwickeln. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaft an der WU Wien und der HEC Montreal. Anschließend promovierte sie am Institut für Entrepreneurship und Innovation der WU Wien. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrte sie in angewandten Lehrformaten mit Industriepartnern und Forschungsorganisationen wie CERN, ESA, AMS, Deutsche Telekom zu Themen wie Geschäftsmodellinnovation, Technologietransfer oder Gründung. Zuvor war sie u.a. bei IBM Österreich und CEE sowie in einem Start-up tätig.

Dr. Sarah Eckardt, Innovation Scouting & Strategy Retail Banking, Hypo Vereinsbank

Dr. Sarah Bettina Eckardt arbeitet als Innovationsexpertin für die HypoVereinsbank, zuständig für Projektmanagement und Innovation im Retail-Banking. Sie verfügt über langjährige Erfahrung mit Innovation und Intrapreneurship in Wissenschaft und Praxis. Am Institut für Innovationsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München erforschte sie Rahmenbedingungen, die unternehmerisches Verhalten von Mitarbeitern innerhalb bestehender Organisationsstrukturen fördern. In verschiedenen Beratungsprojekten analysierte sie Treiber von Innovation und definierte innovationsfördernde Maßnahmen. Am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb leitete sie ein Kooperationsprojekt mit Fraunhofer Venture, um die Spin-off-Quote der Fraunhofer Gesellschaft zu erhöhen. Auch privat liegt Dr. Sarah Eckardt das Experimentieren, wenn sie als Trendscout in eigener Sache unterwegs ist: Weit oben auf der Liste stehen Gletscherwanderungen in Argentinien, Paragliding in Österreich oder die nächste ungewöhnliche Eissorte.

 

DER THEMENABEND

Wir freuen uns sehr, euch am 8. Juni 2016 zu unserem nächsten #DMW-Themenabend in München einladen zu können. Ab 18:30 Uhr erwarten wir euch im Presseraum von o2/ Telefónica zur Gesprächsrunde. Anschließend haben wir ausreichend Raum – und Zeit – für Diskussionen rund um „Intrapeneurship“ im Rahmen unserer Themenreihe #nahdran am digitalen Wandel und zum gemeinsamen Netzwerken.

Wann: Dienstag, 8. Juni 2016, ab 19 Uhr (Come-together ab 18:30 Uhr)
Wo: o2/Telefónica Tower, Georg-Brauchle-Ring 50 (Hochhaus), 80992 München Anfahrtsbeschreibung
Wie: Die Teilnahme am Themenabend ist kostenlos. Bitte meldet euch jedoch vorher via Eventbrite an, damit wir schauen können, dass genügend Platz für alle Interessierten ist. Wie immer sind auch Männer herzlich willkommen.


Fotos:
 Foto- und Videoaufnahmen, die während des Events entstehen, werden von uns veröffentlicht. Als Gast der Veranstaltung akzeptierst du die Veröffentlichung.

Wir bedanken uns bei o2/Telefónica, die uns in ihre Räume einladen, und freuen uns auf Erfrischungen von Aqua Monaco.


DIE THEMENREIHE IM ÜBERBLICK

Unsere Themenreihe #nahdran am digitalen Wandel:

Dienstag, 08.03.2016: „New Work“ @Design Offices im Highlight Tower (Internationaler Frauentag)
Mittwoch, 08.06.2016: „Intrapreneurship“ @o2 Tower
Donnerstag, 08.09.2016: „Digital Leadership“ 
Dienstag, 08.11.2016: „Digital Transformation“@Valtech (im Rahmen der Münchner Webwoche)

Ihr wollt uns bei der Münchner Themenreihe #nahdran unterstützen? Dann schicken wir euch gerne unsere Sponsoren-Unterlagen zu. Schickt uns einfach eine kurze Email an: muenchen@digitalmediawomen.de.

—————————————————————————————————-

Die Digital Media Women sind immer dankbar für eure Unterstützung – sowohl in inhaltlicher, organisatorischer oder finanzieller Hinsicht. Wer wie wir von unserer Idee und unserem Anliegen überzeugt ist, kann sich auf unserer Website über die Fördermöglichkeiten informieren.

www.digitalmediawomen.de

Location

O2/Telefonica Tower
MünchenGermany

Dates

From 8th June 2016 - 06:30 PM
to 8th June 2016 - 10:00 PM