Fair Handeln Hackathon: Dein Social Hackathon für globale Herausforderungen
Organized by
Für diesen Social Hackathon laden wir Coder*innen, Designer*innen, Social Entrepreneure und alle die Lust haben mit uns kreativ zu werden ein, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft und ein gerechtes Miteinander zu entwickeln. Im Fokus stehen global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Mode, Finanzwesen, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit.
Non-german speaking guests are welcome, too! :)
Ein Wochenende lang wollen wir gemeinsam kreativ werden, Ideen austüfteln und hacken, was die Keyboards hergeben. In interdisziplinären Teams kannst du dich mit anderen Engagierten austauschen, neues ausprobieren und Lösungsansätze entwickeln, die unsere Welt ein bisschen besser machen.
Für welches Problem müsste unbedingt eine neue Lösung gefunden werden? Welche Idee brennt dir schon lange unter den Fingernägeln? Beim Social Hackathon findest du Mitstreiter*innen und Inspiration aus der Community! Zusätzlichen Input liefern die Aussteller*innen der parallel stattfindenden Messen, die ihre Challenges rund ums Thema Nachhaltigkeit einreichen.
Am Freitagabend treffen wir uns zum gemeinsamen Kick-off. Du kannst die anderen Teilnehmenden und Messeaussteller kennenlernen, die Challenges der Aussteller werden vorgestellt und Teams gebildet. Anschließend lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Am Samstag geht es an die Umsetzung! Wir sorgen für leckere, nachhaltige Verpflegung und ein buntes Rahmenprogramm für Kreativpausen. Möchtest du dein Herzensthema in einem Lightning Talk vorstellen oder einen Workshop anbieten? Auch dafür ist Platz. Am Sonntag werden die Projekte fertiggestellt und am Nachmittag dem Messepublikum vorgestellt.
Wir freuen uns auf begeisterte Teilnehmende aus den verschiedensten Bereichen!
Wann?
Freitag, 26. April 2019, 18 Uhr bis Sonntag 28. April, 16 Uhr
Wo?
In Räumen der Messe Stuttgart, Details folgen nach der Anmeldung.
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung inklusive. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Solltet ihr doch keine Zeit haben, ist das nicht schlimm - aber bitte gebt uns Bescheid, damit wir euren Platz neu vergeben können :)
Ablauf:
Freitagabend: Kickoff und Kennenlernen, Vorstellung der Challenges und Teamfindung
Samstag: Projektumsetzung, Rahmenprogramm: Lightning Talks, Workshops… lasst euch überraschen!
Sonntag: Projektabschluss und Präsentation auf der Messe
FAQ
Was ist eigentlich ein (Social) Hackathon?
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der sich kreative Köpfe treffen, um sich in einem sehr kurzen Zeitraum intensiv mit einem Problem (den Challenges) zu beschäftigen, und im Team an einer Lösung zu arbeiten. Dabei darf gelacht und gesponnen werden - das Ziel ist es, neue Sachen zu lernen, auszuprobieren und Spaß zu haben!
Bei den Challenges gilt: Think big, go crazy. An einem Wochenende werden wir nicht die Welt retten können - aber mit etwas Glück entstehen kreative und verrückte Ansätze, mit denen wir sie ein bisschen schöner, gerechter und nachhaltiger machen.
Du bekommst die Möglichkeit, dich mit motivierten Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen vernetzen und neues auszuprobieren zu können. Außerdem erwartet dich vermutlich wenig Schlaf, dafür viel Kaffee, Mate und wunderbare Begegnungen.
Was gibt es für Challenges?
Die Challenges werden, genau wie die Lösungen, von euch selbst erarbeitet. Den Input dafür liefern die Aussteller*innen der Fair Handeln und natürlich könnt ihr auch an eigenen Projekten arbeiten. Gute Inspiration liefern die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Wenn du eine tolle Idee hast oder Unterstützer*innen für ein eigenes Herzensprojekt gewinnen willst, schreib uns gerne eine Mail an hackathon@readytocode.org. Dann können wir den Kickoff am Freitag besser planen und dich ggf. sogar schon mit Teilnehmenden mit ähnlichen Ideen vernetzen. Wenn dir am Freitag spontan noch ein Einfall kommt, ist dafür auch Platz.
Kann ich vor Ort übernachten?
Ja, wir stellen einen Nachtruhe Raum zur Verfügung. Hier könnt ihr natürlich auch mal ein Mittagsschläfchen machen. Bitte mitbringen: Eine Isomatte, Schlafsack und was du sonst noch brauchst, um dich wohlzufühlen.
Was muss ich sonst noch mitbringen?
Wir sorgen für die Verpflegung, bitte setz dich mit uns in Verbindung, wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast.
Außerdem brauchst du einen Laptop samt Ladekabel, und was du sonst noch zum Arbeiten brauchen könntest. Papier, Stifte, Flipcharts und Whiteboards sind vor Ort.
Wenn du bei einem Yogaworkshop mitmachen willst, bring bitte eine Matte/Decke/großes Handtuch und bequeme Kleidung mit.
Wir empfehlen außerdem:
Kopfhörer und deine Lieblingsplaylist
Dicke Socken oder Hausschuhe
Lieblingssnacks
Wenn du magst, gerne Projekte und Themen für einen Lightning Talk oder kurzen Workshop
Wir arbeiten als Team schon länger an einem Thema, können wir uns zusammen anmelden?
Ja, bitte vermerkt euren Teamnamen auf der Anmeldung (oder schickt uns nachträglich eine E-Mail an hackathon@readytocode.org). Wenn ihr noch nach weiteren Mitstreiter*innen sucht, könnt ihr eure Challenge am Freitagabend vor der Gruppe vorstellen. Bitte gebt uns kurz Bescheid, damit wir die Zeiten verteilen und euch weitere Infos zuschicken können.
Ich kann nicht programmieren, darf ich auch kommen?
Ja, wir freuen uns sehr über Designer*innen, Social Entrepreneure, Expert*innen aus allen Bereichen und andere Engagierte! Und nicht jede Lösung muss eine IT Lösung sein! Ein Projektplan oder unternehmerische Idee kann genauso das Ergebnis des Hackathon sein. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Hackathon für dich das richtige ist, schreib uns doch eine E-Mail an hackathon@readytocode.org - wir vermuten, dass du, wenn du bis hierhin gelesen hast und Lust hast, dabei zu sein, eine große Bereicherung bist :)
Ich weiß nicht ob ich zu jung/zu alt/zu unerfahren/zu… bin
Wenn du noch nicht volljährig bist, schreib uns bitte eine Nachricht. Ansonsten - du bist herzlich willkommen! Die wichtigsten Teilnahmevoraussetzungen sind Motivation und Neugier, nicht wie alt du bist. Schreib uns gerne eine Nachricht an hackathon@readytocode.org, wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast und sprich uns an, wenn du dich beim Event unwohl fühlst! Uns ist es sehr wichtig, dass alle Teilnehmenden ein schönes und bereicherndes Wochenende mit uns verbringen.
I don’t speak German
Don’t worry! Most of the attendees will speak at least a little bit English (and a lot will do so fluently) and we can translate as well. Please give us a heads up at the event so we do not forget to make our announcements bilingual.
Du benötige mehr Infos, eine Kinderbetreuung, Tipps zur Anreise oder hast sonstige Fragen?
Wir freuen uns auf deine Nachricht an hackathon@readytocode.org :)
Wer organisiert das Ganze?Der Hackathon wird vom Social Impact Lab Stuttgart, der Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit und Ready to Code e.V. organisiert und von der Fair Handeln, der Messe Stuttgart, dem Staatsminsterium Baden-Württemberg und der bw-Stiftung unterstützt. Wir freuen uns über Women in Tech Africa und Human Connection als PartnerInnen!
Organisation:
PartnerInnen:
UnterstützerInnen: