Global Goals Hackathon 2018

    Für diesen Social Hackathon laden wir Coder*innen, Designer*innen und Social Entrepreneure ein, um gemeinsam Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Den Rahmen dafür bilden die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

    An zwei Tagen (1.-2. Dezember) wollen wir gemeinsam kreativ werden, Ideen austüfteln und hacken, was die Keyboards hergeben. Findet euch in interdisziplinären Teams zusammen und stürzt euch auf eine unserer Challenges, die sich alle an den “Global Goals” orientieren - oder kommt mit eurer eigenen Idee vorbei und findet Mitstreiter und Inspiration aus der Community!

    Zur Einstimmung gibt es am Freitag, 30. November, ein Get Together mit Vorstellung der Challenges, Musik und Drinks.

    Wir freuen uns auf viele motivierte Menschen aus den verschiedensten Bereichen!


    FAQ

    Was ist eigentlich ein (Social) Hackathon?

    Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der sich kreative Köpfe treffen, um sich in einem sehr kurzen Zeitraum mit einem Problem sehr intensiv zu beschäftigen, und im Team an einer Lösung zu arbeiten. Dabei darf gelacht und gesponnen werden - das Ziel ist es, neue Sachen zu lernen, auszuprobieren und Spaß zu haben!

    Die Probleme, an denen wir arbeiten wollen orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und wurden zum Beispiel von der Vector Stiftung eingereicht. Aber auch Teilnehmende können eine Challenge vorschlagen. Wenn du eine tolle Idee hast oder Unterstützer*innen für ein eigenes Herzensprojekt gewinnen willst, melde dich bei uns!

    Bei den Challenges gilt: Think big, go crazy. An einem Wochenende werden wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht alle erfüllen können - aber mit etwas Glück entstehen kreative und verrückte Ansätze, mit denen wir ihnen etwas näher kommen.

    Außerdem erwartet dich vermutlich wenig Schlaf, dafür viel Kaffee und Mate. Du bekommst die Möglichkeit, dich mit motivierten Experti*innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen vernetzen und neues auszuprobieren.

    Kann ich vor Ort übernachten?

    Ja, wir stellen einen Nachtruhe Raum zur Verfügung, in dem ihr auch Sonntag noch ein Mittagsschläfchen machen könnt. Falls du schon am Freitag im Lab übernachten möchtest, melde dich bitte bei uns, damit wir das bei Bedarf einplanen können.

    Bitte mitbringen: Eine Isomatte, Schlafsack und was du sonst noch brauchst, um dich wohlzufühlen.

    Die Duschsituation vor Ort könnte schwierig werden (es gibt nur eine Dusche) - aber in zehn Minuten bist du zu Fuß am Leo Vetter Bad. Für 4,5€/2,7€ ermäßigt kannst du dich dort Samstag bis 19 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr erfrischen (Badesachen nicht vergessen!).

    Was muss ich noch mitbringen?

    Wir sorgen für Frühstück, (kaltes) Abendessen und Snacks. Bitte kümmert euch selbst um das Mittagessen - in der Nähe gibt es viele Restaurants, Imbisse und Supermärkte.

    Außerdem brauchst du einen Laptop samt Ladekabel, und was du sonst noch zum Arbeiten brauchen könntest. Papier, Stifte, Flipcharts und Whiteboards sind vor Ort.

    Wenn du am Sonntagmorgen beim Yoga mitmachen willst, bring bitte eine Matte/Decke/großes Handtuch und bequeme Kleidung mit.

    Wir empfehlen außerdem:

    • Kopfhörer und deine Lieblingsplaylist

    • Dicke Socken oder Hausschuhe

    • Lieblingssnacks (ansonsten ist der Rewe gleich ums Eck)

    • Badesachen fürs Leo Vetter Bad

    Darf ich an meiner eigenen Idee arbeiten?

    Wenn sie etwas mit den Global Goals zu tun hat, sehr gerne! Wenn du noch nach Mitstreiter*innen suchst, kannst du deine Challenge am Samstagmorgen vor der Gruppe vorstellen. Bitte gib uns kurz Bescheid, damit wir die Zeiten verteilen und dir weitere Infos zuschicken können.

    Wir arbeiten als Team schon länger an einem Thema, können wir uns zusammen anmelden?

    Ja, bitte vermerkt euren Teamnamen auf der Anmeldung (oder schickt uns nachträglich eine E-Mail an hello@readytocode.org). Wenn ihr noch nach weiteren Mitstreiter*innen sucht, könnt ihr eure Challenge am Samstagmorgen vor der Gruppe vorstellen. Bitte gebt uns kurz Bescheid, damit wir die Zeiten verteilen und euch weitere Infos zuschicken können.

    Ich kann nicht programmieren, darf ich auch kommen?

    Ja, wir freuen uns sehr über Designer*innen, Social Entrepreneure, Expert*innen aus allen Bereichen, die sich für die Global Goals interessieren und andere Weltverbesser*innen! Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Hackathon für dich das richtige ist, schreib uns doch eine E-Mail an hello@readytocode.org - wir vermuten, dass du, wenn du bis hierhin gelesen hast und Lust hast, dabei zu sein, eine große Bereicherung fürs Team bist :)


    Du benötige mehr Infos, eine Kinderbetreuung, Tipps zur Anreise oder hast eine sonstige Frage?

    Schreib uns gerne eine Nachricht auf Twitter oder an hello@readytocode.org :)

    Übrigens: Wir sind auch auf Twitter mit dem Global Goals Hack unterwegs!

    Location

    Social Impact Lab Stuttgart
    StuttgartGermany

    Dates

    From 30th November 2018 - 07:00 PM
    to 2nd December 2018 - 05:00 PM