INFO vorab: Die Teilnehmergebühr (25 Euro) für aktive Hackathon-Teilnehmer wird nach Erscheinen auf dem Hackathon zurückerstattet!

---------------

Das weltweite Technologieberatungsunternehmen DataArt, die Versicherungsanalysten Franke und Bornberg, die Kreativagentur Kaiser X Labs sowie die Strategie- und Managementberatung zeb veranstalten gemeinsam vom 7. bis  9. März 2017 zum zweiten Mal den den Hacknext, den Hackathon für die Versicherungswirtschaft.

Der Hackathon findet nach dem Erfolg in 2017 nun im alten Kohlebunker in München statt. Innerhalb von 28 Stunden entwickeln interdisziplinäre Teams, bestehend aus Entwicklern, Programmierern, Designern und Ideengebern, neue Softwarelösungen und Geschäftsideen.

Die Teams stellen sich vier zentralen Herausforderungen (Challenges) der Versicherungswirtschaft:


Challenge 1: „Rethinking Retirement“

Wieviel Geld ist für einen sorgenfreien Lebensabend nötig? Wie können junge Erwachsene zur frühzeitigen Planung ihrer Altersvorsorge ermuntert werden? Eure Herausforderung: Entwickelt Konzepte, die Menschen dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft vorauszuplanen, Kontrolle über ihr Renteneintrittsalter zu wahren und ohne monetäre Schwierigkeiten in Ruhestand zu treten.



Challenge 2: „Smart Data and its Benefits for Insurance“

Menschen generieren Tag für Tag neue Daten. Auf Grundlage dieser Daten berechnen Versicherer potenzielle Risiken. Die Frage liegt nahe, wie Versicherungsgeber und -nehmer nachhaltig von dieser enormen Datenmenge profitieren. Wie schaffen es Versicherer, Risiken zu reduzieren und Unfälle von vorneherein zu vermeiden, anstatt schlicht entstandene Schäden zu beheben? Eure Herausforderung: Identifiziert neue Potenziale und enthüllt, wie Kunden durch intelligente Versicherungsprodukte oder Assistenzleistungen ihr Leben sicherer und komfortabler gestalten.



Challenge 3: „(R)evolution of the Insurance Agent“

Schon die alten Griechen wussten es – panta rhei! Leider verrieten sie uns nicht, wie Versicherungsverkäufe im Jahr 2025 ablaufen. Wie treten Makler am besten mit Kunden in Kontakt und in welchen Situationen außerhalb des Verkaufs könnten sie zusätzlich Hilfe anbieten? Wie sieht die präferierte Beratung der Zukunft aus? Auf welche Weise könnte Technologie den gesamten Beratungsprozesses von treffender Risikobewertung bis zum Erhalt des Geldes nach einem Schadensfall optimieren? Eure Herausforderung: Gestaltet eine zukunftstaugliche Interaktion zwischen Versicherungsgesellschaften und Agenten.



Challenge 4: „Smart Data and its Benefits for Insurance“

Nur einer von 500 Touchpoints zwischen Bank und Bankkunde ist von Angesicht zu Angesicht! Daher muss die digitale Interaktion zwischen dem Kunden und seinem Geldinstitut zwingend umfassend verwertet werden. Eure Challenge: Wie können mit PSD2, Online- und Mobilebanking Risikobewertungen verbessert, wie die Versicherungsportfolios der Kunden optimiert werden? Präsentiert eure Lösung wie der Vertriebskanal Bancassurance in Zukunft kundenzentrierter gestaltet werden kann!

 



Interessierte Teams, Versicherungsexperten, InsurTech-Talente, Programmier, Design Thinker und Studenten können sich bis zum 1. März 2019 auf der Seite www.hacknext.de für die Teilnahme am Hackathon Hacknext registrieren. Hier sind auch die Informationen zu bereitgestellten APIs, Hinweise zum Ablauf, Preise sowie die Regeln für die Teilnahme aufgeführt.

 

Aber auch für Nicht-Hacker bietet der Hacknext ein spannendes Konferenzprogramm am 08. und 09. März 2019. Interessierte Besucher können Konferenztickets erwerben, um an den beiden Tagen neben den entwickelten Ideen und Pitches spannende Key Notes zu erleben und an interaktiven Workshops teilzunehmen.

Wir freuen uns auf den besten Hacknext aller Zeiten!

Location

Kohlebunker
MünchenGermany

Dates

From 7th March 2019 - 05:00 PM
to 9th March 2019 - 08:00 PM