HAMBURG DIGITAL ERLEBEN #HHerleben

HAMBURG DIGITAL ERLEBEN  #HHerleben ist der Hackathon von HAMBURG TOURISMUS zusammen mit (und organisiert von) next media accelerator in Hamburg und findet zwischen 30. März  und 1. April statt.

"Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!" Unter diesem Motto vermarktet die Hamburg Tourismus GmbH das Reiseziel Hamburg national und international - wobei das digitale Erlebnis vor Ort immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Über drei Tage werden wir in kleinen spontanen Teams an allen möglichen - auch deinen - Ideen rund um das Thema digitales Hamburg-Erlebnis arbeiten.

Bring deine Idee mit, konzipiere, hacke, baue, validiere und verfeinere so gut und schnell du kannst und sichere dir einen der Preise oder Sonderpreise!

Du bekommst Unterstützung durch Mitstreiter, vielleicht Mitgründer, vielleicht Freunde fürs Leben, vielleicht sogar einen Platz im Accelerator… Optimalerweise hast du dir schon vorher Gedanken zu dem Thema gemacht. Der Hackathon bietet dir die einmalige Gelegenheit, deine Idee in Rekordzeit auf die Beine zu stellen. Aber auch ohne konkreten Plan, kannst du deine Fachkenntnis, Fähigkeiten und Kontakte gerne einbringen!

Triff andere Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten – Manager, Marketer, Ingenieure, Entwickler, Bastler, Künstler.

Arbeite intensive 3 Tage in einer Startup-Atmosphäre in A-Teams mit MacGyver-Attitüde und präsentiere am Ende valide Konzepte oder sogar greifbare Produkte mit ersten Kunden.


Es gibt folgende Preise zu gewinnen:

  • Best Overall - 1.000,00 €

  • Most innovative - 500,00 €

  • Best pitch - 300,00 €

  • Sonderpreis “Digital User Stories” - 1.000,00 € (sponsored by Tourismusverband Hamburg e.v.)


Zum Sonderpreis: neben einer statischen Präsentation von spannenden Orten oder Veranstaltungstipps gewinnt die Vernetzung von Nutzern und Locals vor Ort sowie das individuelle Schaffen spannender Stories während des Hamburg-Aufenthaltes immer mehr an Bedeutung - nicht zuletzt auch in Social Media. Ihr habt spannende Ideen, wie diese auf innovative Art digital erzeugt und geshared werden können? Dann immer her damit und sichert euch die Chance für den Sonderpreis “Digital User Stories”.


Den Preisträgern “Best Overall” und “Hamburg mobil” wird nach dem Hackathon jeweils ein Workshop mit einem Team von Hamburg Tourismus und next media accelerator mit dem Ziel der konkreten Produkt-Realisierung angeboten.

Zur Entwicklung möglicher Ideen stellt die Hamburg Tourismus GmbH neben einer attraktiven Location im Herzen Hamburgs, einem umfassenden Angebot an Speisen und Getränken und der Möglichkeit des umfassenden Networkings eine Vielzahl an APIs zur Verfügung, mit Hilfe derer mögliche Ideen und Prototypen erarbeitet werden können:

  • Points of Interests: über 1.500 redaktionell (Texte, Bilder, User Content, Geodaten) aufbereitete POIs im Stadtgebiet Hamburg

  • Touren: über 30 thematisch gegliederte und aufbereitete Stadttouren

  • Audio Guides: rund 50 Kurz-Hörbücher

  • ÖPNV-Auskunft

  • Schiffsfinder-Auskunft

  • Nutzerbasierte Geo-Daten

  • Reisebezogene Informationen

  • Veranstaltungsdatenbank der Metropolregion

  • 360° Videomaterial


Dies ist kein Führungskräfte-Kreativ-Training, hier geht es um Leidenschaft für Produkte, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß.

Du warst noch nie bei einem solchen Event? Hier findest du Antworten auf oft gestellte Fragen:

Was ist ein Hackathon?

Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketers, Bastler, Ingenieure über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell, Logo und vielleicht schon ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und abschließend einer Jury vorgestellt.

Woher kommen die Ideen?

Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn du also jetzt schon eine spannende Idee zum Thema Hamburg Digital Erleben hast, kannst du diese vorstellen. Aber auch wenn dir während der Ideenpitches spontan etwas einfällt, lass die anderen daran teilhaben! Nach den Ideenpitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welchem Projekt er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden die Teams gebildet.

Brauche ich eine Idee um teilzunehmen?

Nein. Natürlich freuen wir uns, wenn so viele Ideen wie möglich zur Veranstaltung mitgebracht werden, aber du kannst dich selbstverständlich auch anderen Teams anschließen und an deren Ideen mitarbeiten.

Was kostet mich das?

Unsere Hackathons kosten für Teilnehmer nichts.

Was muss ich mitbringen?

Einen Laptop, im besten Fall eine Idee und viel Motivation! Den Rest bekommst Du von uns. Du wirst über die drei Tage mit Essen und Getränken versorgt. Auch für Bier wird gesorgt sein, um das Gehirn zu später Stunde zu motivieren.

(!) Bitte wähle ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu deinen Fähigkeiten passt! Wenn Du ein Team hast oder Gäste mitbringen willst: Sehr gern (alle müssen sich einzeln anmelden!) - zeig, was du kannst - nimm mit, was du magst.




Programm

//// 30. März ////

19:00 - 19:15 : Doors Open + Begrüßung

19:15 - 20:00 : Intro / Key Notes

20:00  - 20:30 : Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder)

20:30 - 21:00 : Teamfindung (pizza & beer)

21:00 - 21:30 : Kickoff, Talk: Customer Development Basics

21:30 : START WORKING

Open End Arbeitszeit


//// 31. März ////

09:00 : Frühstück

9:30-13:00 : Hack (+Mentoren)

13:00-14:00 : Mittagsessen

14:00-19:30 : Hack hack hack (+ Kaffeepause) (+Mentoren)

19:30 : Abendessen

Open End Arbeitszeit


//// 01. April  ////

09:00 : Frühstück

09:30-13:00 : Hack + Pitch Training

13:00-14:00 : Mittagsessen

14:00- 16:45 : Hacking + Präsentation Vorbereitung

17:00-18:00 : Finale Präsentationen (je 3 Min + 2 Min Q&A Jury)

18:00-18:30 : Jury Beratung

18:30-19:00 PREISVERLEIHUNG!

19:00 : Fingerfood + Networking


-------


Diese Sponsoren unterstützen den Hackathon:



APPSfactory GmbH

APPSfactory ist mit über 500 realisierten Applikationen die führende Spezialagentur Deutschlands für die Konzeption und Entwicklung von Applikationen für Smartphones, Tablets, Smart Watches und Smart TV. Zu den wichtigsten Kunden der Agentur zählen Unternehmen wie Axel Springer, Blackberry, BMW, Henkel, Microsoft, Lufthansa, Porsche Leipzig und Samsung, für die Applikationen auf allen Betriebssystemen (Android, HTML5, iOS, Windows 10, Tizen und Blackberry) entwickelt werden. Die erfolgreiche Arbeit belegen Auszeichnungen wie die als ‚National Champion‘ im Rahmen der European Business Awards 2015/16 und der Leipziger Gründerpreis 2014 in der Kategorie ‚Aufsteiger des Jahres‘.



Promotion Pool der Hamburger Hotellerie e.V.

Der Promotion Pool ist ein wachsender Verbund aus derzeit 160 Hamburger Hotels. Zielsetzung des Verbundes ist es, die Übernachtungszahlen in Hamburg zu steigern, aber auch Aktionen und Tourismusprojekte in Hamburg zu unterstützen. Ebenso werden Projekte im Bereich Auslandsmarketing in China und Arabien wie zum Beispiel die Werbeaktion „Weihnachtliches Hamburg“ begleitet. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Kooperation, unter anderem mit der Handelskammer Hamburg, dem Hamburger Einzelhandel, der Hamburg Tourismus GmbH und der Hamburg Marketing GmbH sowie der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.


 


Tourismusverband Hamburg e.V.

Der Tourismusverband Hamburg e.V. (TVH) ist die größte Interessengemeinschaft touristischer Unternehmen und Institutionen in der Hansestadt. Zu diesen zählen Einzelmitglieder und kleine inhabergeführte Unternehmen als auch große Hotelketten, der Hamburg Airport, die Hamburg Messe und Congress GmbH, Hagenbecks Tierpark, Konzertveranstalter, Theater und Museen, Barkassenunternehmen, Hamburger Gästeführer, Incentive-Agenturen und zahlreiche Gastronomiebetriebe. Der Verband initiiert, finanziert und unterstützt zahlreiche Projekte und trägt so bei, eine umfassende und dauerhafte Qualitätsverbesserung des hamburgischen Tourismus zu gewährleisten.


Location

betahaus - coworking hamburg
HamburgGermany

Dates

From 30th March 2017 - 07:00 PM
to 1st April 2017 - 10:00 PM

Prizes

Best Overall - €1,000
Most innovative - €500
Best pitch - €300
Special Prize "Digital User Stories" - €1,000