DJ-Convention/Conference/Hackathon
Besseres Radio. Nur Online. Wir nennen es: User Generated Radio™.
Im Oktober launchen wir die neuen DJ-Tools (a.k.a. Radioadmin) für laut.fm und das möchten wir gerne gemeinsam mit Euch feiern. Ausserdem wollen wir Euch mit verschiedenen Vorträgen und Workshops rund um laut.fm im Speziellen und das Radiomachen im Allgemeinen helfen, Eure Programme zu optimieren, mehr Hörer zu gewinnen etc. Auf dem parallel stattfindenden Music Hackday sind wir zudem API-Partner und wollen dort herausfinden mit welchen Soft- und Hardware-Lösungen wir laut.fm noch besser machen können
Darum veranstalten wir wir am Samstag, den 15. Oktober 2016 im Funkhaus Berlin die erste laut.fm DJ-Convention/Conference.
Convention
Die laut.fm/CON soll in erster Linie ein Treffpunkt sein für alle Radiomacher auf laut.fm, ob jung oder alt, erfahren oder neu dabei, um Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben oder zu bekommen, eigene Tools vorzustellen, Wünsche zur Weiterentwicklung von laut.fm loszuwerden und nicht zuletzt um mit uns auf den neuen Radioadmin anzustoßen :)
Conference
Geplante Themen der Vorträge und Workshops sind: Der neue Radioadmin, StationAdmin, Strategische Musikplanung, Best Practice-Beispiele, Homepage-Gestaltung, Sender-Marketing, Sprecher-Schulung u.v.a.
Erste Speaker:
- Maik Nöcker (laut.fm/dfbfanclubradio)
Maik startete seine Radio-Karriere als Moderator bei Radio Schleswig-Holstein. Es folgten die Stationen Radio Hamburg, rs.2 in Berlin und Kabel 1. Heute moderiert er die interaktive Call-in Show "08000 - Du bist dr@uf!" bei Sky Sport News HD und diverse Sendungen bei FC ST. PAULI FM. Für den Deutschen Fußballbund betreibt der das offizielle DFB-Fanclubradio auf laut.fm. - Justus Fischer (laut.fm/radiofischer)
Justus arbeitete als Musikredakteur für Antenne Bayern und WDR L1VE, ab 2002 war er Programmdirektor von Megaradio und ab 2003 als Leiter der Musikredaktion zurück bei Antenne Bayern. Seit 2009 war Justus maßgeblich verantwortlich für das europäische Kerngeschäft von On Air Digital. Das Unternehmen vertreibt mit MusicMaster eines der erfolgreichsten Musik- und Content-Planungssysteme für Radio. Justus betreute Projekte von Südafrika über Kroatien bis Holland und von Klassik über Weltmusik bis hin zu AC und CHR-Formaten. Heute ist er als freier Berater für Musikstrategie und Musikmanagement für einige der erfolgreichsten Sender und Sendergruppen in Deutschland, Österreich und im europäischen Ausland tätig. - Niko Dittmann (laut.fm)
- Sebastian Roller
- Rainer Henze (laut.fm/krautland)
Rainer ist Gründer und Vorstand der laut.ag, verantwortlich für das Internet-Musikmagazin laut.de und das User Generated Radio™ laut.fm. Er ist Gründungsgesellschafter der Konstanzer Internetagentur SEITENBAU und Vorsitzender der Fokusgruppe Audio im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Hackathon
Zeitgleich mit dem neuen Radioadmin startet die neue laut.fm-DJ-API. Sie ergänzt die laut.fm-Hör-API, auf der bereits die laut.fm-Website und verschiedene Apps für iOS, Android und Windowsphone aufsetzen. Mit der DJ-API wird laut.fm zu einer offenen Infrastruktur, die es allen Radiomachern erlaubt, eigene Soft- und Hardware zur Produktion ihrer Programme, für Livesendungen u.v.m. zu entwickeln. Auf dem Music Hackday wollen wir herausfinden, was damit alles möglich ist. Wenn Ihr am Hackathon teilnehmen wollt, müsst ihr euch dort ebenfalls (kostenlos) registrieren: musichackday.de
Der Eintritt zur laut.fm/CON ist für registrierte laut.fm-DJs kostenlos.
Für Wünsche zum Programm sind wir offen: Welche Themen würdet Ihr gerne besprechen, was möchtet Ihr lernen, was wollen wir diskutieren? Jegliche Anregungen sind herzlich willkommen! Wir sind sehr gespannt und würden uns riesig freuen, möglichst viele von Euch dort persönlich zu treffen.