MZ-Hackathon 2017: Mensch/Maschine

Organized by

    Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Rund 80 Konzeptleute, Designer und Entwickler arbeiteten im Mittelbayerischen Medienhaus an einem Dutzend digitaler Prototypen. Das machte Lust auf mehr. Der Mittelbayerische Verlag in Regensburg wird daher zusammen mit dem nma (next media accelerator) aus Hamburg auch heuer einen Hackathon veranstalten. Wieder sind es zweieinhalb Tage und zwei Nächte, in denen spontan gebildete Teams neue Konzepte entwickeln und gemeinsam umsetzen. Willkommen sind Menschen mit Ideen und Energie, mit Liebe zum Detail und mit Spaß am gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen. Kreative Konzeptdenker, Visionäre, Entwickler, Leute mit Startup-Denke, Medienleute, digitale Bastler finden im modernen Verlagshaus der MZ die perfekte Umgebung für ihre Arbeit.   Wir haben den Hackathon 2017 unter die Headline Mensch/Maschine gestellt.Das lässt Raum für all die großen Trends wie Virtual und Augmented Reality oder Messenger/Bots, schließt aber nicht Lösungen aus für all die noch so kleinen Bedürfnisse, die der Mensch im Alltag oder seinem lokalen Umfeld gerne gelöst hätte.  Mitmachen können natürlich auch bereits bestehende Teams, jeder Teilnehmer muss aber einzeln angemeldet werden.  Wer für seine Idee noch Mitstreiter sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle, kann sein StartUp im Zeitraffer-Modus auf die Strecke bringen. Wer das Ganze spannend findet, aber noch nie bei einer solchen Veranstaltung war, kann sich hier in die richtige Stimmung bringen: So war #MZHACK16 , sie haben gewonnen. Was gibt es zu gewinnen? Preisgeld in drei Kategorien: Best over all -> 2.000 €; Best Innovation -> 1.000 €; Best Pitch -> 500 € In diesem Jahr wird es zwei SpecialAwards geben. Gewinnen können hier Projekte, die sich mit Mittelbayerische Maps oder mit kult.de beschäftigen. Dotiert sind die Special Awards mit je 500 Euro.Die Sieger werden von einer Fachjury bestimmt. Außerdem wird es einen Sonderpreis des Media Lab Bayern geben (inklusive u.a. zwei Monaten Co-Working und Mentoring im Lab). Was ist mitzubringen? Ideen, Begeisterung, Skills (und eure für die Arbeit benötigten Devices)Wofür ist gesorgt? WLAN, Essen, Trinken, Beratung Warum lohnt es sich dabei zu sein? Außer der Chance, mit guten Leuten an noch besseren Produkten zu basteln, winkt eine Reihe von Preisen. Unbezahlbar sind natürlich Spaß und Erfahrung für alle Teilnehmer   Was kosten die Tickets? Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Tickets ist allerdings begrenzt. Wer mitmachen will, bucht ein Ticket aus dem Bereich, der am besten zu seinen Fähigkeiten passt. Diese Kategorien gibt es: Entwicklung/Programmierung, Design/UX, Konzept/Inhalt   Wie sieht der Zeitplan aus? 23/03/17 16:30 → Doors Open 17:00-17:15 → Begrüßung Gastgeber, Intro by nma 17:15-18:15 → Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder) 18:15-19:15 → Teamfindung 19:15 - 19:30 → Kickoff, Talk: Customer Development Basics 19:30 → Pizza & Beer & START WORKING Open End Arbeitszeit   24/03/17 09:00 → Frühstück 9:30-13:00 → Hack (+Mentoren) 13:00-14:00 → Mittagessen 14:00-19:30→ Hack hack hack (+ Coffeepause) (+Mentoren) 19:30 → Abendessen, ggf. kurzer Talk Open End Arbeitszeit   25/03/17 09:00 → Frühstuck 09:30-13:00 → Hack + Mentoren 13:00-14:00 → Mittagessen, dabei Pitch Basics 14:00- 16:45 → Hacking + Präsentation Vorbereitung 17:00-18:00 → Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury) 18:00-18:30 Jury Beratung 18:30-19:00 PREISVERLEIHUNG! 19:00 → Fingerfood + Networking

    Location

    Mittelbayerischer Verlag KG
    Regensburg, Germany

    Date

    From 23rd March 2017 - 04:30 PM
    to 25th March 2017 - 07:30 PM