New Work Week: Pen & Paper Hackathon
Wie sehen die Produkte und Prozesse rund um den Employer Life Cycle der Zukunft aus? Wie wird Recruiting zukünftig ablaufen? Wie können wir das On-Boarding effektiv und effizient gestalten? Wie binden wir MitarbeiterInnen langfristig an unser Unternehmen? Wie schaffen wir eine Umgebung für gesunde, zufriedene und produktive MitarbeiterInnen? Wie werden wir ihren individuellen Bedürfnissen gerecht? Bei einem Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) treffen sich üblicherweise Softwareentwickler, Designer und Innovatoren, um in funktionsübergreifenden Teams an einem Wochenende lauffähige Prototypen von Webapplikationen oder anderweitigen technischen Lösungen zu entwickeln. Anders als bei einem herkömmlichen Hackathon wird beim Pen & Paper Hack nicht programmiert. Nichtsdestotrotz ist das Ziel, in den verfügbaren 8 Stunden Verständnisprototypen zu entwickeln, und zwar mit Stift und Papier.Wir liefern Herausforderungen, Methoden, Vorlagen, Stifte und Bastelutensilien und leckeres Essen und freuen uns auf TeilnehmerInnen aus allen Bereichen des Personalwesens und darüber
Speaker:
Monika Jiang, SOULWORX,
Alexander Speckmann, Dozent für Digitale Innovation an der Rheinischen Fachhochschule Köln
und Alexandra Seidel, Projektmanagerin bei hack.institute
Location
Dates
to 27th October 2017 - 06:00 PM