SMART CITY HACKATHON Braunschweig

Organized by

    Wir schaffen mit dem SMART CITY Hackathon Raum für eure Ideen und Visionen für ein smartes Braunschweig. Entwickelt, erprobt und setzt eure innovativen Ideen aus den Bereichen smarte Mobilität, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit oder Datennutzung zusammen mit anderen kreativen Köpfen um.Habt ihr Ideen zur Lösung urbaner Herausforderungen smarter Städte von morgen? Mögliche Fragestellungen könnten sein:Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus? Welche Chancen bietet die Elektromobilität dabei für Braunschweig? Oder wie kann der Verkehr in der Innenstadt besser gelenkt werden?Wie können Daten zugänglich und nutzbar gemacht werden? Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?   Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer erfahrenen Jury aus Fachleuten sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die beste Idee wird prämiert. Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, Infrastruktur-ExpertInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden euch ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen zum ersten SMART CITY HACKATHON Braunschweig! Ablauf der Veranstaltung: Samstag:09.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden & Frühstück 10.30 Uhr: Einführung in die Veranstaltung und Lightning Talks11.30 Uhr: Projekt Pitches12.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages Sonntag:10.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten15.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.  Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine  Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. FAQs: Was ist der Smart City Hackathon?Bei dem Smart City Hackathon handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung bei der Teilnehmende an einem Wochenende eigenständige Ideen zur Lösung urbaner Problemstellungen in die Veranstaltung einbringen und anschließend in transdisziplinären Teams gemeinsam Hacks entwickeln. Welches Ziel hat dieser Hackathon?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und Ideen und Lösungen zur Smart City Braunschweig zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks stehen den Teams entsprechende Werkzeuge, wie z.B. 3D-Drucker und Lötmaterialien, aber auch verschiedene Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung. Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert. Ich kann nicht programmieren - Kann ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.  Was zählt, ist das Interesse und der Spaß daran, kreative und innovative Lösungen selbst zu entwerfen.  Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wenn du kein fertiges Konzept hast, ist das nicht schlimm. Eine Fragestellung oder ein Problem aus dem Bereich "Smart City" reicht auch vollkommen aus - denn um die Lösung zu finden und ein Konzept zu erarbeiten ist das Wochenende schließlich gedacht.  Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran.Wir als Veranstalter haben keine Rechte an euren Werken.  Wird es Preise geben?Ja! Wenn euer Team von der Jury zu den drei besten Ideen gekürt wird, könnt Ihr euch auf folgende Preise freuen:1. Platz: 1 Montat Mitgliedschaft TRAFO HUB + 1 Montat Protohaus & Teilnahme am Gründerseminar 20192. Platz: 3 Monate Mitlgiedschaft Protohaus3. Platz: 1 Monat Mitgliedschaft Protohaus Diese Preise ermöglichen euch, weiter an euren Ideen zu arbeiten. Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzererfahrung des Prototyps und natürlich die Präsentation des Projekts. Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Heißt für euch, ihr könnt euch voll und ganz auf euer Projekt fokussieren und euch mit kostenlosem Essen und Getränken bei Kräften halten.  Wird es Schlafbereiche geben?Wenn du einen Schlafplatz benötigen solltest, kannst du uns gerne kontaktieren und wir geben dir ein paar Tipps für Unterkünfte hier in der Nähe. Oder du folgst der Veranstaltung auf Facebook und tauschst dich dort mit anderen Teilnehmern aus, ob sie womöglich einen Schlafplatz haben.  Was soll ich mitbringen?Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune. Welche Hardware bieten wir euch?Wir stellen euch diverse Hardware (Raspberry Pi, Arduino u.v.m.), 3D-Drucker, VR-Lounge u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas spezielles benötigst, kontaktiere uns gern mit deinen Wünschen. Werden Daten bereitgestellt?Unter andrerem: Parkdaten, Laserfrequenzmessung, OpenGeoData und 'Verkehrsnachfrage Forschungskreuzung'.Diese Darten werden auch vor Ort erleutert. Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket neu vergeben können.

    Location

    Wichmannhallen Braunschweig
    Braunschweig, Germany

    Date

    From 24th November 2018 - 09:30 AM
    to 25th November 2018 - 05:00 PM