VR Game Dev Hackathon
Taucht ein in die Welt der virtuellen Realität! Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr eigene 3D-Spiele entwickeln könnt und diese VR-fähig macht. Zum Testen verwendet ihr eure eigenen Phones sowie von uns bereitgestellte VR-Pappbrillen. Für ausreichend Verpflegung (Pizza und Getränke) ist gesorgt – kostenlos!
Wer kann teilnehmen?
Zur Spieleentwicklung braucht es Programmierer, aber auch kreative Köpfe und Grafik-Designer. Im Allgemeinen ist jeder willkommen, der Interesse an Virtual Reality und Game Development hat.
Was muss ich mitbringen?
Einen Laptop/PC mit Windows oder macOS sowie ein Smartphone mit Android, iOS oder Windows 10 Mobile. USB-Kabel nicht vergessen! Falls vorhanden, bringt auch Bluetooth-Controller (z.B. von der Xbox One S), -Tastaturen und -Mäuse mit, um das Spiel mit aufgesetzter VR-Brille steuern zu können. Mehrfachsteckdosen werden auch immer gebraucht.
Wie ist der Ablauf?
- Wir beginnen möglichst pünktlich gegen 17 Uhr mit einem Einführungsvortrag zum Thema VR-Spieleentwicklung. Dabei lernt ihr 3D-Szenen zu erstellen, Spiellogik zu scripten usw.
- Anschließend ist Zeit, kleine Teams zu bilden und eine Spielidee zu finden.
- Die meiste Zeit des Abends verbringt ihr damit, eure Ideen umzusetzen. Zum Testen verwendet ihr eure eigenen Phones sowie von uns bereitgestellte VR-Pappbrillen (ähnlich zu Google Cardboard). Natürlich unterstützen wir euch jederzeit bei technischen Problemen und beantworten Fragen.
- Zwischendurch gibt es Pizza und Getränke.
- Am Ende werden die "fertigen" Spiele präsentiert und noch ein paar Goodies verteilt.
Wo findet das Event statt?
An der Uni Paderborn, Raum Q2.113 (siehe Karte).
Kontakt
Haben wir etwas vergessen? Fragen beantworten wir gerne – entweder über den Kontakt-Button weiter unten oder direkt per Mail an sven.vinkemeier@studentpartners.de.